Publikationen von Hans-Jörg Albrecht

Beitrag in Sammelwerk (310)

Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2002). A bünözésben mutatkozó változások, ezek okai és a kriminálpolitika szerepe. In L. Korinek (Hrsg.), Belügyi Szemle – Külföldi Figyelö (S. 3–42). Budapest: Innenministerium Ungarn.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2002). Community Sanctions in the Federal Republic of Germany. In H.-J. Albrecht & A. van Kalmthout (Hrsg.), Community Sanctions and Measures in Europe and North America (S. 243–270) Criminological Research Reports from the Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2002). Juvenile Crime and Juvenile Law in the Federal Republic of Germany. In J. A. Winterdyk (Hrsg.), Juvenile Justice Systems: International Perspectives (2nd ed.) (S. 171–205). Toronto: Canadian Scholars' Press Inc.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2002). Synthesis Report. In H.-J. Albrecht, M. Kilchling, & E. Braun (Hrsg.), Criminal Preventive Risk Assessment in the Law-Making Procedure (S. 1–22) Criminological Research Reports from the Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2002). Entwicklungen im modernen Strafvollzug. In A. Chaidou (Hrsg.), Das Strafvollzugssystem – Fragen von Theorie und Praxis (S. 191–232). Athen: Juristische Bibliothek.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2001). Der Elektronische Hausarrest – Probleme und Potential als Alternative zur Freiheitsstrafe. In N. Courakis (Hrsg.), Die Strafrechtswissenschaften im 21. Jahrhundert. Festschrift für Professor Dr. Dionysios Spinellis (Bd. I u. II, S. 13–36). Athen-Komotini: Verlag Sakkoulas.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2001). Immigration, Kriminalität und Innere Sicherheit. In G. Albrecht, O. Backes, & W. Kühnel (Hrsg.), Gewaltkriminalität zwischen Mythos und Realität (S. 259–281). Frankfurt: Edition Suhrkamp.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2001). Kriminalität, Kriminalitätsangst, Unsicherheitsgefühle, Kriminalpolitik und deren Folgen. In Criminologische Vereinigung (Hrsg.), Retro-Perspektiven der Kriminologie - Stadt - Kriminalität - Kontrolle. Freundschaftsgabe zum 70. Geburtstag von Fritz Sack (S. 59–76). Hamburg et al.: BOD-Druck.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2001). Kriminalitätstrends. In B. Kolte, S. Prepeliczay, H. Schmidt-Semisch, & H. Stöver (Hrsg.), Gedankengefängnisse Aufbrechen. Festschrift zum 65. Geburtstag von Stephan Quensel.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2001). Informationsfeld "Rechtspflege/Gerichtsbarkeit/innere/äußere Sicherheit". In Kommission zur Verbesserung der informationellen Infrastruktur zwischen Wissenschaft und Statistik, eingesetzt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.), Wege zu einer besseren informationellen Infrastruktur. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2001). Das deutsche Konzept der verminderten Schuldfähigkeit in Deutschland und Lösungen im ausländischen Strafrecht. In H.-L. Kröber & H.-J. Albrecht (Hrsg.), Verminderte Schuldfähigkeit und psychiatrische Maßregel (S. 7–32). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2001). Migration und Kriminalität. In J.-M. Jehle (Hrsg.), Raum und Kriminalität. Sicherheit der Stadt – Migrationsprobleme (S. 195–210) Neue Kriminologische Schriftenreihe. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2001). Grußwort. In H.-J. Albrecht, J. Arnold, & H.-G. Koch (Hrsg.), Wechselwirkungen. Beiträge zum 65. Geburtstag von Albin Eser (S. 1–6). Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2001). Opening of the Colloquium. In A. Eser & C. Rabenstein (Hrsg.), Neighbours in Law. Are Common Law and Civil Law Moving Closer Together? Papers in honour of Barbara Huber on her 65th birthday (S. 3–6). Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2001). Restorative Justice – Answers to Questions that Nobody has Put Forward. In E. Fattah & S. Parmentier (Hrsg.), Victim policies and criminal justice on the road to restorative justice. Essays in honour of Tony Peters (S. 295–314). Leuven: Leuven University Press.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2001). Sentencing and Punishment in Germany. In M. Tonry (Hrsg.), Penal Reform in Overcrowded Times (S. 139–145). Oxford: Oxford University Press.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2001). Postadjudication Dispositions in Comparative Perspective. In M. Tonry & R. Frase (Hrsg.), Sentencing and Sanctions in Western Countries (S. 293–330). Oxford et al.: Oxford University Press.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2001). The International System of Drug Control: Developments and Trends. In J. Gerber & E. L. Jensen (Hrsg.), Drug War American Style – The Internationalization of Failed Policy and its Alternatives (S. 49–60). New York et al.: Garland Publishing.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2001). Drug Policies in the Federal Republic of Germany: Development, Trends, and Influences from North America. In J. Gerber & E. L. Jensen (Hrsg.), Drug War American Style – The Internationalization of Failed Policy and its Alternatives (S. 219–240). New York et al.: Garland Publishing.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2001). Geleitwort mit Inhaltsüberblick (pp. I-IV), Kapitel 2 (pp. 52-61) und 13 (pp. 156-159). In G. Chen & H.-J. Albrecht (Hrsg.), Zhong De Buqisu Zhidu Bijiao Yanjiu (Comparative Research on Sino-German Non-Prosecution Policies – Vergleichende Forschung nach dem Absehen von Anklageerhebung zwischen chinesischem und deutschem System). Beijing: Zhongguo Jiancha Chubanshe [Publisher at the Chinese Public Prosecution Office].
Zur Redakteursansicht