Publikationen von Hans-Jörg Albrecht

Beitrag in Sammelwerk (310)

Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J., Simon, J.-M., & Sieber, U. (2006). Reformas del Derecho Penal en México: Sistemas Penales e Integración desde una Perspectiva Comparada. In Instituto Nacional de Ciencias Penales (INACIPE) & Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law, Max Planck Society (Hrsg.), Hacia la unificación del derecho penal: Logros y desafíos de la armonización y homologación legislativa en México y en el mundo (S. XXI-XXV). México: INACIPE.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J., Simon, J.-M., & Sieber, U. (2006). Reformas del Derecho Penal en México: Sistemas Penales e Integración desde una Perspectiva Comparada. In Instituto Nacional de Ciencias Penales (INACIPE) & Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law, Max Planck Society (Hrsg.), Hacia la unificación del derecho penal: Logros y desafíos de la armonización y homologación legislativa en México y en el mundo (S. XXI-XXV). México: INACIPE.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J., Walter, M., & Kania, H. (2006). Schlussbetrachtungen zu: Alltagsvorstellungen von Kriminalität. In M. Walter & F. Neubacher (Hrsg.), Neue Wege und Perspektiven der Kriminologie. Forschung am Institut für Kriminologie der Universität zu Köln (S. 317–322) Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik. Berlin: LIT-Verlag.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2005). Umweltschutz durch Recht: Das Spannungsfeld strafrechtlicher und verwaltungsrechtlicher Instrumente. In L. I. Gal & L. Köhalmi (Hrsg.), Emlékkönyv. Losonczy István professzor halálának 25. évfordulójára (S. 12–27). Pécs: Tudományegyetem Állam - és Jogtudományi Kara.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2005). Stalking - Wissenschaftliche Perspektiven. In A. Weiß & H. Winterer (Hrsg.), Stalking und häusliche Gewalt: Interdisziplinäre Aspekte und Interventionsmöglichkeiten (S. 12–38). Freiburg i. Br.: Lambertus-Verlag.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2005). Grenzgänger: Internationale Adoption und Kinderhandel. In T. Marauhn (Hrsg.), Internationaler Kinderschutz. Politische Rhetorik oder effektives Recht? (S. 97–126). Tübingen: Mohr Siebeck.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2005). Organisierte Umweltkriminalität: Konzepte, Ausmaß und Strukturen. In J. Arnold, B. Burkhardt, W. Gropp, G. Heine, H.-G. Koch, O. Lagodny, … S. Walther (Hrsg.), Menschengerechtes Strafrecht: Festschrift für Albin Eser zum 70. Geburtstag (S. 1273–1291). München: Verlag C. H. Beck.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2005). Gençlik Ceza Hukuku Yaptırımlarının Uygulanması ve Evrimine İlişkin Araştırmalar. In K. İçel & Y. Ünver (Hrsg.), Y. Ünver (Übers.), Çocuklar ve Suç-Ceza (S. 177–193). Ankara: Seçkin.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2005). Almanya'da Gençlik Adaleti. In K. İçel & Y. Ünver (Hrsg.), S. Dursun (Übers.), Çocuklar ve Suç-Ceza (S. 533–576). Ankara: Seçkin.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J., & Hotter, I. (2005). Gençlik Ceza Hukuku Alanındaki Reformlara İlişkin Önerilerin Dökümü. In K. İçel & Y. Ünver (Hrsg.), Y. Ünver (Übers.), Çocuklar ve Suç-Ceza (S. 159–175). Ankara: Seçkin.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J., & Yue, L. (2005). Ouzhou zaishen zhidu zhi bijiao ji jingyan jiejian. In G. Chen (Hrsg.), Xingshi zaishen chengxu yu renquan baozhang (S. 214–233). Beijing: Peking University Press.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2004). Registrierten-/Bestraftenkohorten und Rückfallforschung. In W. Heinz & J.-M. Jehle (Hrsg.), Rückfallforschung (S. 55–70). Wiesbaden: Kriminologische Zentralstelle.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2004). Kontrolle der Cannabismärkte: zwischen freiem Markt und strafrechtlicher Prohibition. In C. Grafl & U. Medigovic (Hrsg.), Festschrift für Manfred Burgstaller zum 65. Geburtstag (S. 453–469). Wien: NWVerlag.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2004). Elektronischer Hausarrest. Das Konzept des hessischen Experiments. In H. Schöch & J.-M. Jehle (Hrsg.), Angewandte Kriminologie zwischen Freiheit und Sicherheit (S. 109–142). Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2004). Europäisierung des Strafrechts. In A. Héritier, M. Stolleis, & F. W. Scharpf (Hrsg.), European and International Regulation after the Nation State – Different Scopes and Multiple Levels (S. 139–162). Baden-Baden: Nomos.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2004). Sozialarbeit und Strafrecht: Strafbarkeitsrisiken in der Arbeit mit Problemfamilien. In Kommission Kinderschutz – Kinderzukunft (Hrsg.), Schutz und Hilfe bei Kindeswohlgefährdung. Saarbrücker Memorandum: Abschlussbericht (S. 189–229). Saarbrücken: Stadtverband Saarbrücken.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2004). Öffentliche Meinung, Kriminalpolitik und Kriminaljustiz. In M. Walter, H. Kania, & H.-J. Albrecht (Hrsg.), Alltagsvorstellungen von Kriminalität – Individuelle und gesellschaftliche Bedeutung von Kriminalitätsbildern für die Lebensgestaltung (S. 491–520) Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik. Münster: LIT-Verlag.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2004). The Extent of Organized Environmental Crime: A European Perspective. In F. Comte & L. Krämer (Hrsg.), Environmental Crime in Europe: Rules of Sanctions (S. 71–101). Amsterdam: Europa Law Publishing.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2004). From Legal Doctrine to Criminology. In J. Winterdyk & L. Cao (Hrsg.), Lessons from International/Comparative Criminology/Criminal Justice (S. 185–199). Toronto: de Sitter Publications.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2004). Youth Justice in Germany. In M. Tonry & A. N. Doob (Hrsg.), Youth Crime and Youth Justice: Comparative and Cross-National Perspectives (S. 443–493). London [et al.]: The University of Chicago Press.
Zur Redakteursansicht