Suchergebnisse
Alle Typen
Beitrag in Sammelwerk (2203)
5781.
Beitrag in Sammelwerk
Heine, G. (2001). Umweltstrafrecht. In (Hrsg.), Studium der Umweltwissenschaften: Rechtswissenschaften (S. 201–209).
5782.
Beitrag in Sammelwerk
B. Huber (Hrsg.), K. Jarvers (Übers.), Rechtliche Initiativen gegen organisierte Kriminalität (S. 809–828). Freiburg i. Br.: Ed. iuscrim.
(2001). Landesbericht Spanien. In & 5783.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2001). Zur Ehre im türkischen Strafrecht. In & (Hrsg.), Akten des 27. Deutschen Orientalistentags - Norm und Abweichung (Bd. 1, S. 473–479).
5784.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2001). Devlete karşı işlenen suçlar. In Ceza hukuku reformu: Sempozyum, 20-23 Ekim 1999, Taksim Park Plaza Oteli, Taksim (S. 643–650). Istanbul: Umut Vakfı.
5785.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2000). Kriminologische Aspekte des Beigebrauchs von Drogen. In , , & (Hrsg.), Beigebrauch: Offene Grenzen der Substitution (S. 185–190). Weinheim: Deutscher Studien Verlag.
5786.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2000). Konversionspolitik im Strafprozeß und die Rolle des Staatsanwalts vor dem Beginn der Hauptverhandlung in Deutschland. In H.-J. Albrecht, A. Eser, & T. Richter (Hrsg.), Drittes deutsch-chinesisches Kolloquium über Strafrecht und Kriminologie (Bd. I2, S. 27–44). Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
5787.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2000). Rechtliche Bestimmungen und Rechtsprechung. In & W. Zieglgänsberger (Hrsg.), Suchtmedizin. Konzepte, Strategien und therapeutisches Management (S. 519–565). München et al.: Urban & Fischer.
5788.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2000). Cong ouzhou jiaodu kann zhongguo de sixing wenti. In & (Hrsg.), Susong faxue xintan (S. 867–875). Beijing: Zhongguo fazhi chubanshe.
5789.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J., & Eser, A. (2000). Geleitwort mit Inhaltsüberblick. In , J. Arnold, & L. Paoli (Hrsg.), Organisierte Kriminalität als transnationales Phänomen: Erscheinungsformen, Prävention und Repression in Italien, Deutschland und Spanien (S. XI-XVIII) Interdisziplinäre Untersuchungen aus Strafrecht und Kriminologie. Freiburg im Breisgau: Ed. Iuscrim, Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht.
5790.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J., & (2000). Crime and Crime Control in Germany. In (Hrsg.), Crime and Crime Control – A Global View (S. 29–63). Westport/CT: Greenwood Press.
5791.
Beitrag in Sammelwerk
Ambos, K. (2000). Individual criminal responsibility in International Criminal Law: a jurisprudential analysis - from Nuremberg to The Hague. In (Hrsg.), Substantive and procedural aspects of International Criminal Law. The experience of international and national courts. Volume I. Commentary. (Bd. 1, S. 1–31). The Hague: Nijhoff.
5792.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A., , , , & (2000). Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Max-Planck-Gesellschaft entwickelten Vorkehrungen zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis: Rundgespräch. In (Hrsg.), Ethos der Forschung (S. 235–274) Max-Planck-Forum. München: Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft.
, 5793.
Beitrag in Sammelwerk
Cornils, K., & (2000). Landesbericht Schweden. In M. Becker & J. Kinzig (Hrsg.), Rechtsmittel im Strafrecht: Rechtsvergleichender Teil (Bd. 1, S. 379–418) Interdisziplinäre Untersuchungen aus Strafrecht und Kriminologie. Freiburg im Breisgau: Ed. Iuscrim, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht.
5794.
5795.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2000). Eröffnungsansprache/Opening Address. In A. Eser & J. Arnold (Hrsg.), Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht: vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse / Criminal Law in Reaction to State Crime. Comparative Insights to Transitional Process. Band/Volume 1: Internationales Kolloquium/International Colloquium Freiburg, 2.-5.6.1999. (S. 3–10).
5796.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2000). Schlußbetrachtungen/Final Considerations. In A. Eser & J. Arnold (Hrsg.), Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht: vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse / Criminal Law in Reaction to State Crime. Comparative Insights to Transitional Process. Band/Volume 1: Internationales Kolloquium/International Colloquium Freiburg, 2.-5.6.1999. (S. 417–426).
5797.
5798.
5799.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2000). Das "Internationale Strafrecht" in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs. In & (Hrsg.), 50 Jahre Bundesgerichtshof: Festgabe aus der Wissenschaft (Bd. Band IV: Strafrecht, Strafprozessrecht, S. 3–28). München: C.H. Beck.
5800.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2000). Auf dem Weg zu einem internationalen Strafgerichtshof: Entstehung und Grundzüge des Rom-Statuts. In (Hrsg.), „Zukunft“ und das deutsche, japanische und koreanische Strafrecht (S. 115–146). Seoul.