Suchergebnisse
Alle Typen
Beitrag in Sammelwerk (2214)
5201.
Beitrag in Sammelwerk
Wahl, T. (2009). The Perception of the Principle of Mutual Recognition of Judicial Decisions in Criminal Matters in Germany. In , , & (Hrsg.), The future of mutual recognition in criminal matters in the European Union / L’avenir de la reconnaissance mutuelle en matière pénale dans l’Union européenne (S. 115–146). Brussels: Editions de l’Université de Bruxelles.
5202.
Beitrag in Sammelwerk
Weigend, E. (2009). Rahmenbedingungen, Vorgaben, Grundlagen und Entwicklung des Strafrechts in Polen. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 1: Grundlagen (S. 483–549) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5203.
Beitrag in Sammelwerk
Zhao, Y., & (2009). Rahmenbedingungen, Vorgaben, Grundlagen und Entwicklung des Strafrechts in China. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 1: Grundlagen (S. 1–60) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5204.
Beitrag in Sammelwerk
Brandenstein, M. (2008). "Hart aber gerecht"? Ethik und Strafen im öffentlichen Diskurs: Das Gefängnis als missbrauchtes Abschreckungsmittel am Beispiel der Kampagne gegen Raubkopierer. In , , & H.-J. Albrecht (Hrsg.), Bausteine zu einer Ethik des Strafens: Philosophische, juristische und literaturwissenschaftliche Perspektiven (S. 281–301) Studien zur Phänomenologie und praktischen Philosophie. Würzburg: Ergon-Verlag.
, & 5205.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2008). DNA, Ermittlungsverfahren und Sicherheitsvorsorge. In , , , & (Hrsg.), Interdisziplinäre Kriminologie: Festschrift für Arthur Kreuzer zum 70. Geburtstag (S. 19–35). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.
5206.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2008). Strafe und Herrschaft. In , , & H.-J. Albrecht (Hrsg.), Bausteine zu einer Ethik des Strafens: Philosophische, juristische und literaturwissenschaftliche Perspektiven (S. 95–115) Studien zur Phänomenologie und praktischen Philosophie. Würzburg: Ergon-Verlag.
5207.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2008). Strafrecht und Strafe: Belastung oder Entlastung? In & (Hrsg.), Vergeltung: Eine interdisziplinäre Betrachtung der Rechtfertigung und Regulation von Gewalt (S. 127–148). Frankfurt a. M. [et al.]: Campus Verlag.
5208.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2008). Kosten und Nutzen technisierter Überwachung. In & (Hrsg.), 1984.Exe: Gesellschaftliche, politische und juristische Aspekte moderner Überwachungstechnologien (S. 129–147). Bielefeld: transcript Verlag.
5209.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2008). Germany. In & (Hrsg.), Racist Victimization: International Reflections and Perspectives (S. 113–137). Aldershot: Ashgate Publishing Limited.
5210.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2008). Uluslararası suçluluk, şiddet ekonomisi ve insan hakları suçları: Ceza hukukunun cevapları. In , , & (Hrsg.), (Übers.), Ord. Prof. Dr. Sulhi Dönmezer - Armağanı, Cilt 1 (S. 467–479). Ankara: Eigenverlag Atatürk Kültür et al.
5211.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2008). Ewolucja prawa karnego nieletnich w Niemczech. In (Hrsg.), Problemy reformy postepowania w sprawach nieletnich (S. 187–203). Lublin: Lubelskie Towarzystwo Naukowe.
5212.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2008). Organized Environmental Crimes: Concepts, Extent and Structures. In (Hrsg.), New Reports in Criminal Law (Bd. 4, S. 363–380). Beijing: Chinese People's Public Security University Press.
5213.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J., Grafe, A., & Kilchling, M. (2008). Rechtswirklichkeit der Auskunftserteilung über Telekommunikationsverbindungsdaten nach §§ 100g, 100h der Strafprozessordnung. In (Hrsg.), BT-Drucksache 16/8434 (S. 1–300). Köln: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft.
5214.
Beitrag in Sammelwerk
Arnold, J. (2008). Beş Tedze Düşman Ceza Hukukunun Gelişim Süreçleri. In , Karşilaştirmali güncel ceza hukuku serisi [8] (S. 527–550). Ankara: seçkin.
5215.
Beitrag in Sammelwerk
Brunst, P. (2008). Legal Aspects of Cyber Terrorism. In (Hrsg.), Legal Aspects of Combating Terrorism (S. 63–76) NATO Science for Peace and Security Series. Amsterdam: IOS Press.
5216.
Beitrag in Sammelwerk
Brunst, P. (2008). Use of the Internet by Terrorists – A Threat Analysis. In (Hrsg.), Responses to Cyber Terrorism (S. 34–60) NATO Science for Peace and Security Series. Amsterdam: IOS Press.
5217.
Beitrag in Sammelwerk
Cornils, K. (2008). Das Gesetzlichkeitsprinzip in Schweden. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 2: Gesetzlichkeitsprinzip - Internationaler Geltungsbereich - Begriff und Systematisierung der Straftat (S. 113–125) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5218.
Beitrag in Sammelwerk
Cornils, K. (2008). Internationaler Geltungsbereich des Strafrechts in Schweden. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 2: Gesetzlichkeitsprinzip - Internationaler Geltungsbereich - Begriff und Systematisierung der Straftat (S. 299–316) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5219.
Beitrag in Sammelwerk
Cornils, K. (2008). Begriff und Systematisierung der Straftat in Schweden. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 2: Gesetzlichkeitsprinzip - Internationaler Geltungsbereich - Begriff und Systematisierung der Straftat (S. 440–448) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5220.
Beitrag in Sammelwerk
Cornils, K. (2008). Objektive Tatseite in Schweden. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 3: Objektive Tatseite - Subjektive Tatseite - Strafbares Verhalten vor der Tatvollendung (S. 592–602) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.