Suchergebnisse
Alle Typen
Beitrag in Sammelwerk (2214)
4281.
Beitrag in Sammelwerk
Härter, K., Hillemanns, C., & (2020). Introduction. On Mediation: Historical, Legal, Anthropological and International Perspectives on Alternative Modes of Conflict Regulation. In K. Härter, , & (Hrsg.), On Mediation: Historical, Legal, Anthropological and International Perspectives (S. 1–11). New York/Oxford: Berghahn.
4282.
Beitrag in Sammelwerk
Hirsch, P.-A. (2020). Kant. In & (Hrsg.), Encyclopedia of the Philosophy of Law and Social Philosophy. Dodrecht: Springer. doi:10.1007/978-94-007-6730-0_431-1
4283.
Beitrag in Sammelwerk
Hirsch, P.-A. (2020). Verletzung in eigenen Rechten. Zur strafrechtsdogmatischen Stellung des Verletzten. In , , , , & (Hrsg.), Verletzte im Strafrecht (S. 31–52). Baden-Baden: Nomos. doi:10.5771/9783845296197-31
4284.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2020). Kommentar zum Referat von Carl-Friedrich Stuckenberg: Internationalisierung und Strafrecht. In & (Hrsg.), Zukunftsperspektiven des Strafrechts: Symposium zum 70. Geburtstag von Thomas Weigend (S. 243–252) Beiträge zum Strafrecht. Baden-Baden: Nomos.
4285.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2020). Das Ideal des Bürgerstrafrechts vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Fragmentierung. In , , , , , & (Hrsg.), Recht - Philosophie - Literatur: Festschrift für Reinhard Merkel zum 70. Geburtstag (Bd. Teilband 1, S. 511–528). Berlin: Duncker & Humblot.
4286.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2020). Strafzumessung in US-amerikanischen Gerichtsbarkeiten. Ein Kommentar aus deutscher Sicht. In (Hrsg.), Strafzumessung – Angloamerikanische und deutsche Einblicke. Sentencing – Anglo-American and German Insights (Bd. 38, S. 141–150) Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften/Göttingen Studies in Criminal Law and Criminal Justice. Göttingen: Göttingen University Press. doi:10.17875/gup2020-1330
4287.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2020). Sentencing in US-American jurisdictions: a commentary from a German perspective. In (Hrsg.), Strafzumessung – Angloamerikanische und deutsche Einblicke. Sentencing – Anglo-American and German Insights (Bd. 38, S. 183–190) Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften/Göttingen Studies in Criminal Law and Criminal Justice. Göttingen: Göttingen University Press. doi:10.17875/gup2020-1330
4288.
Beitrag in Sammelwerk
Kilchling, M. (2020). Wo bleibt das Opfer? In , , & (Hrsg.), Strafraum: Absitzen in Freiburg (S. 90–92). Freiburg: Herder.
4289.
Beitrag in Sammelwerk
Kilchling, M. (2020). Bausteine für einen verbesserten Opferschutz jenseits des Strafprozessrechts. In , , , & (Hrsg.), Opferrechte im Strafverfahren auf dem Prüfstand (S. 227–245) Loccumer Protokolle. Rehburg-Loccum: Ev. Akademie Loccum.
4290.
Beitrag in Sammelwerk
Knickmeier, S. (2020). Freier Zugang zu Know-how? Die strafrechtlichen Grenzen des Geheimnisverrates in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In , , , & (Hrsg.), "Sag, wie hast du´s mit der Kriminologie?" Die Kriminologie im Gespräch mit ihren Nachbardisziplinen (S. 953–972) Neue Kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft e.V. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. doi:10.25365/phaidra.182
4291.
Beitrag in Sammelwerk
Knickmeier, S. (2020). Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung kennen keine Grenzen: eine vergleichende Analyse exemplarischer Fälle. In E. M. Wallwaey, , & S. Knickmeier (Hrsg.), Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung: Phänomenologie, Strafverfolgung und Prävention in ausgewählten europäischen Ländern (S. 39–76). Berlin: Duncker & Humblot.
4292.
Beitrag in Sammelwerk
Knust, N., & (2020). Individual criminal responsibility beyond the state: Human Trafficking as both a transnational and an international crime. In & (Hrsg.), The Palgrave International Handbook of Human Trafficking (S. 1765–1784). Cham: Palgrave Macmillan. doi:10.1007/978-3-319-63058-8_107
4293.
Beitrag in Sammelwerk
Kübel, S. (2020). Zeitwahrnehmung. In , , , , , , … (Hrsg.), Zeit im Lebensverlauf (S. 359–364). Bielefeld: transcript Verlag. doi:10.14361/9783839448625-059
4294.
Beitrag in Sammelwerk
Maillart, J.-B. (2020). The anti-money laundering architecture of the European Union. In B. Vogel & J.-B. Maillart (Hrsg.), National and international anti-money laundering law: developing the architecture of criminal justice, regulation and data protection (S. 71–155). Cambridge; Antwerp; Chicago: Intersentia.
4295.
Beitrag in Sammelwerk
Maillart, J.-B. (2020). The anti-money laundering architecture of the FATF. In B. Vogel & J.-B. Maillart (Hrsg.), National and international anti-money laundering law: developing the architecture of criminal justice, regulation and data protection (S. 11–69). Cambridge; Antwerp; Chicago: Intersentia.
4296.
Beitrag in Sammelwerk
Maillart, J.-B. (2020). The anti-money laundering architecture of Switzerland. In B. Vogel & J.-B. Maillart (Hrsg.), National and international anti-money laundering law: developing the architecture of criminal justice, regulation and data protection (S. 533–639). Cambridge; Antwerp; Chicago: Intersentia.
4297.
Beitrag in Sammelwerk
Poscher, R. (2020). Proporcionalidad y vinculación constitucional. In (Hrsg.), XL años de constitución española: reflexión sobre sus valores = 40 Jahre spanische Verfassung: ihre verfassungsrechtliche Werte (S. 75–95). Madrid: Ministerio de Justicia.
4298.
Beitrag in Sammelwerk
Poscher, R. (2020). Das hermeneutische Problem der Verfassungsbindung. In (Hrsg.), XL años de constitución española: reflexión sobre sus valores = 40 Jahre spanische Verfassung: ihre verfassungsrechtliche Werte (S. 171–190). Madrid: Ministerio de Justicia.
4299.
Beitrag in Sammelwerk
Poscher, R., & (2020). § 7 Verfassungsrechtliche Dimensionen der IT-Sicherheit. In & (Hrsg.), IT-Sicherheitsrecht: Praxishandbuch (S. 133–153). Baden-Baden: Nomos.
4300.
Beitrag in Sammelwerk
Rigoni, C. (2020). Crimes d'honneur et mariages forcés: l'expérience scandinave de la médiation transformative interculturelle. In (Hrsg.), La Justice Restaurative en France et en Europe (S. 117–140). Guyancourt: Médias et Médiations.