Suchergebnisse

Beitrag in Sammelwerk (2204)

4201.
Beitrag in Sammelwerk
Kappler, K. (2021). Shrinking Space Deutschland? Die Zivilgesellschaft als Akteurin beim Zugang zu Recht. In B. Huggins, M. Herrlein, J. Werpers, J. Brickwede, K. Chatziathanasiou, L. Dudeck, & J. Fechter (Hrsg.), Zugang zu Recht: 61. Junge Tagung Öffentliches Recht, Münster 2021 (S. 393–413). Baden-Baden: Nomos. doi:10.5771/9783748910992-393
4202.
Beitrag in Sammelwerk
Kilchling, M. (2021). The protection of victims of crime beyond the domain of criminal procedure - Key findings from an explorative study in Germany. In J. Firstová (Hrsg.), Zločin a trest v 21. století. Aktuální témata trestní politiky a trestního práva. Pocta Heleně Válkové (S. 147–161). Praha: IFBM.
4203.
Beitrag in Sammelwerk
Orrù, E. (2021). Verso un nuovo Panottico? La sorveglianza digitale. In T. Casadei & S. Pietropaoli (Hrsg.), Diritto e tecnologie informatiche. Questioni di informatica giuridica, prospettive istituzionali e sfide sociali (S. 203–216). Milano: Cedam.
4204.
Beitrag in Sammelwerk
Poscher, R. (2021). Das Infektionsschutzgesetz als Gefahrenabwehrrecht. In S. Huster & T. Kingreen (Hrsg.), Handbuch Infektionsschutzrecht (S. 117–170). München: C.H. Beck.
4205.
Beitrag in Sammelwerk
Poscher, R. (2021). Die Abwägung von Leben gegen Leben: Triage und Menschenwürdegarantie. In T. Hörnle, S. Huster, & R. Poscher (Hrsg.), Triage in der Pandemie (S. 41–81). Tübingen: Mohr Siebeck.
4206.
Beitrag in Sammelwerk
Poscher, R. (2021). Proportionality and the Bindingness of Fundamental Rights. In E. Billis, N. Knust, & J. P. Rui (Hrsg.), Proportionality in crime control and criminal justice (S. 49–68). Oxford: Hart Publishing. doi:10.5040/9781509938636.ch-003
4207.
Beitrag in Sammelwerk
Poscher, R. (2021). § 17 Menschenwürde. In M. Herdegen, J. Masing, R. Poscher, & K. F. Gärditz (Hrsg.), Handbuch des Verfassungsrechts: Darstellung in transnationaler Perspektive (S. 1101–1161). München: C.H. Beck.
4208.
Beitrag in Sammelwerk
Poscher, R. (2021). § 3 Das Grundgesetz als Verfassung des verhältnismäßigen Ausgleichs. In M. Herdegen, J. Masing, R. Poscher, & K. F. Gärditz (Hrsg.), Handbuch des Verfassungsrechts: Darstellung in transnationaler Perspektive (S. 149–220). München: C.H. Beck.
4209.
Beitrag in Sammelwerk
Poscher, R. (2021). Staatliche Informationseingriffe und die Herausforderung des Gesetzesvorbehalts: Kommentar zu dem Referat von Yuki Tamamushi. In M. Jestaedt & H. Suzuki (Hrsg.), Verfassungsentwicklung III: Verfassungsentwicklung im Gesetz: Deutsch-Japanisches Verfassungsgespräch 2019 (S. 113–119). Tübingen: Mohr Siebeck.
4210.
Beitrag in Sammelwerk
Poscher, R., & Kniesel, M. (2021). Versammlungsrecht. In M. Bäcker, E. Denninger, K. Graulich, & H. Lisken (Hrsg.), Handbuch des Polizeirechts (7., vollständig überarbeitete Aufl., S. 1529–1656). München: C.H. Beck.
4211.
Beitrag in Sammelwerk
Rinceanu, J. (2021). Architecture and role of intelligence services in Romania. In M. Engelhart & M. Arslan (Hrsg.), Verbrechensbekämpfung durch Nachrichtendienste - Intelligence Services and Crime control (S. 133–154) Beiträge zum Sicherheitsrecht. Freiburg: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Forschungsgruppe "Architektur des Sicherheitsrechts" (ArchiS).
4212.
Beitrag in Sammelwerk
Scheidegger, N. (2021). Revision des Sexualstrafrechts: die Verankerung des Konsensprinzips im StGB. In Juristinnen Schweiz (Hrsg.), Recht und Geschlecht: Herausforderungen der Gleichstellung. Quelques réflexions 50 ans après le suffrage des femmes (S. 193–211). Zürich: Dike.
4213.
Beitrag in Sammelwerk
Sieber, U. (2021). The changing face of crime and crime control: research with Luis Arroyo Zapatero at the Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law in Freiburg. In R. de Vincente Martínez, D. Gómez Iniesta, T. Martín López, M. Munoz de Morales Romero, & A. Nieto Martín (Hrsg.), Libro homenaje al profesor Luis Arroyo Zapatero: un derecho penal humanista (S. 683–702). Madrid: Agencia Estatal Boletín Oficial del Estado.
4214.
Beitrag in Sammelwerk
Stein, S. K. (2021). Mut zur Lücke? Flucht vor dem Recht durch bewusste staatliche Nicht-Regulierung. In B. Huggins, M. Herrlein, J. Werpers, & J. Brickwede (Hrsg.), Zugang zu Recht (S. 349–368). Baden-Baden: Nomos. doi:10.5771/9783748910992-349
4215.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2021). Islamisches Strafrecht heute – Zum iranischen Strafgesetzbuch von 2013. In A. Kapanadze (Hrsg.), Ketewan Mtschedlischwili- Hedrichis saiubileo krebuli - 60 gamomcemloba. Festschrift für Ketewan Mtschedlischwili-Hädrich zum 60. Geburtstag (S. 597–615). Tiflis.
4216.
Beitrag in Sammelwerk
van Ham, M., Tammaru, T., Ubarevičienė, R., & Janssen, H. J. (2021). Rising Inequalities and a Changing Social Geography of Cities: An Introduction to the Global Segregation Book. In M. van Ham, T. Tammaru, R. Ubarevičienė, & H. J. Janssen (Hrsg.), Urban Socio-Economic Segregation and Income Inequality: A Global Perspective (S. 3–26). Springer. doi:10.1007/978-3-030-64569-4_1
4217.
Beitrag in Sammelwerk
Vogel, B. (2021). Balancing procedural fairness and surveillance in criminal procedure law: between the adversarial principle and a resurgence of the inquisitorial process. In B. Vogel (Hrsg.), Secret evidence in criminal proceedings: balancing procedural fairness and covert surveillance (S. 1–52). Berlin: Duncker & Humblot.
4218.
Beitrag in Sammelwerk
Wahl, T. (2021). Grundlagen – Internationale Zusammenarbeit in der Telekommunikationsüberwachung. In U. Sieber, N. von zur Mühlen, & T. Wahl (Hrsg.), , Rechtshilfe in der Telekommunikationsüberwachung (S. 11–154) Schriftenreihe des Max-Planck-Insituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4219.
Beitrag in Sammelwerk
Wahl, T. (2021). Country Report Germany – Section V: Exchange of Intercepted Communication Data between Foreign Countries. In U. Sieber, N. von zur Mühlen, & T. Tropina (Hrsg.), , Access to Telecommunication Data in Criminal Justice: A Comparative Legal Analysis (2nd revised and expanded edition. Volume 2 ., S. 847–884) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4220.
Beitrag in Sammelwerk
Wössner, G. (2021). ¿Mejora el monitoreo electrónico la rehabilitación y disminuye la reincidencia? Un ensayo controlado aleatorio en el ámbito de la criminología. In G. Fernández-Pacheco Alises & J. L. Llaquet de Entrambasaguas (Hrsg.), El sistema jurídico ante la digitalización. Estudios de derecho público y criminología (S. 495–507). Valencia: Tirant Lo Blanch.
Zur Redakteursansicht