Suchergebnisse

Buch (599)

2861.
Buch
Cho, B.-S. (1993). Umweltstrafrecht in Korea und Japan: eine rechtsvergleichende Untersuchung der normativen und dogmatischen Grundlagen und der Praxis (Bd. S 38) Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
2862.
Buch
Eser, A. (1993). Jhosei to seitoka. Gensoku to jirei [= Rechtswidrigkeit und Rechtfertigung. Grundsätze und Fälle]. (H. Nishihara, Übers.). Tokio: Seibundo.
2863.
Buch
Etzel, J. (1993). Notstand und Pflichtenkollision im amerikanischen Strafrecht (Bd. S 37) Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
2864.
Buch
Klumpe, B. (1993). Der "genetische Fingerabdruck" im Strafverfahren: Rechtsprobleme bei der Anwendung genetischer Analysen in Großbritannien und Deutschland (Bd. S 41) Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
2865.
Buch
Kräupl, G., & Ludwig, H. (1993). Wandel kommunaler Lebenslagen, Kriminalität und Sanktionserwartungen: Bevölkerungsbefragung in einer städtischen Region Thüringens 1991/92 ; (Jenaer Kriminalitätsbefragung) (Bd. K 56) Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: Max-Planck-Inst. für Ausländisches und Internat. Strafrecht.
2866.
Buch
Płachta, M. (1993). Transfer of prisoners under international instruments and domestic legislation: a comparative study (Bd. S 39) Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
2867.
Buch
Dessecker, A. (1992). Gewinnabschöpfung im Strafrecht und in der Strafrechtspraxis (Bd. K 64) Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: Max-Planck-Inst. für Ausländisches und Internationales Strafrecht.
2868.
Buch
Dünkel, F. (1992). Empirische Beiträge und Materialien zum Strafvollzug: Bestandsaufnahmen des Strafvollzugs in Schleswig-Holstein und des Frauenvollzugs in Berlin (Bd. K 49) Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht. Freiburg im Breisgau: Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht.
2869.
Buch
Eser, A., & Burkhardt, B. (1992). Juristischer Studienkurs Strafrecht I. Schwerpunkt: Allgemeine Verbrechenselemente (4. Aufl.). München: C. H. Beck.
2870.
Buch
Eser, A., & Koch, H.-G. (1992). Schwangerschaftsabbruch: auf dem Weg zu einer Neuregelung: Gesammelte Studien und Vorschläge. Baden-Baden: Nomos.
2871.
Buch
Faure, M. G. (1992). Umweltrecht in Belgien: Strafrecht im Spannungsfeld von Zivil- und Verwaltungsrecht (Bd. S 29) Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
2872.
Buch
Kaiser, M. (1992). Die Stellung des Verletzten im Strafverfahren: Implementation und Evaluation des "Opferschutzgesetzes" (Bd. K 53) Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht. Freiburg im Breisgau: Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht.
2873.
Buch
Lee, Y.-S. (1992). Entschuldigungsgründe im deutschen und koreanischen Strafrecht (Bd. S 32) Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
2874.
Buch
Lücking, E. (1992). Die strafprozessuale Überwachung des Fernmeldeverkehrs: eine rechtsvergleichende Untersuchung (Bd. S 34) Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
2875.
Buch
Reeg, A. R. (1992). Die Bekämpfung der organisierten Betäubungsmittelkriminalität im spanischen Strafrecht (Bd. S 31) Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
2876.
Buch
Ronzani, M. (1992). Erfolg und individuelle Zurechnung im Umweltstrafrecht: eine Studie zur Funktionalität der Strafrechtsdogmatik im Umweltschutz unter besonderer Berücksichtigung des Schweizer Rechts (Bd. S 30) Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
2877.
Buch
Schwarzenegger, C. (1992). Die Einstellungen der Bevölkerung zur Kriminalität und Verbrechenskontrolle: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung der Zürcher Kantonsbevölkerung im internationalen Vergleich (Bd. K 55) Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: Max-Planck-Inst. für Ausländisches und Internationales Strafrecht.
2878.
Buch
Smettan, J. R. (1992). Kriminelle Bereicherung in Abhängigkeit von Gewinnen, Risiken, Strafen und Moral (Bd. K 63) Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: Max-Planck-Inst. für Ausländisches und Internationales Strafrecht.
2879.
Buch
Tauss, R. (1992). Die Veränderung von Selbstkonzeptkomponenten im Inhaftierungsverlauf jugendlicher Strafgefangener: Ergebnisse einer wissenschaftlichen Begleitung des sozialtherapeutischen Modells in der Jugendstrafanstalt Berlin-Plötzensee (Bd. K 46) Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht. Freiburg im Breisgau: Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht.
2880.
Buch
Eser, A. (1991). Wúibópsóng kwa Chángdanghwa sayu. Wónch'ik kwa sarye, chóngdang pangwúi, gingúp pinan, pihaeja úi súngrak [=Rechtswidrigkeit und Rechtferti-gung. Grundsätze und Einzelfälle, insbesondere zu Notwehr, Notstand und Einwilligung]. (O.-C. Choi, Übers.). Seoul: Bóp mun sa.
Zur Redakteursansicht