Suchergebnisse

Buch (596)

2341.
Buch
Ellis, B. J., Abrams, L. S., Masten, A. S., Sternberg, R. J., Tottenham, N., & Frankenhuis, W. E. (2023). The Hidden Talents Framework: Implications for Science, Policy, and Practice Elements in Applied Evolutionary Science. Cambridge: Cambridge University Press. doi:10.1017/9781009350051
2342.
Buch
Enders, C., Hoffmann-Riem, W., Kniesel, M., Poscher, R., & Schulze-Fielitz, H. (2023). Anteprojeto-Modelo de uma Lei de Reunião [portugiesische Übersetzung von: Musterentwurf eines Versammlungsgesetzes]. (L. Martins, Übers.). Madrid: Marcial Pons.
2343.
Buch
Hörnle, T. (2023). Cuestiones fundamentales de derecho penal y proceso penal. (L. M. Reyna Alfaro, D. C. Caro Coria, & A. R. Uribe Manríquez, Hrsg.) (Bd. 1) Serie Derecho Penal Europeo. Ciudad de Mèxico: Editorial Ubijus.
2344.
Buch
Humbert, S.-M. (2023). Plädoyer für die Legalisierung der Leihmutterschaft: Interdisziplinäre Analyse der Problemfelder und Regulierungsvorschlag am Vorbild der Lebendorganspende (Bd. 12) Studien zum Medizin- und Gesundheitsrecht. Tübingen: Mohr Siebeck.
2345.
Buch
Kartalova, S. (2023). Ambiguity in EU Law: a Linguistic and Legal Analysis. New York: Routledge. doi:10.4324/9781003294870
2346.
Buch
Kingreen, T., & Poscher, R. (2023). Grundrechte. Staatsrecht II (39. Aufl.). Heidelberg: C.F. Müller.
2347.
Buch
Kingreen, T., & Poscher, R. (2023). Temel Haklar, Anayasa Hukuku II [türkische Übersetzung von: Grundrechte, Staatsrecht II]. (A. Nuhoğlu, Hrsg.). Ankara: Seçkin.
2348.
Buch
Montenegro, L. (2023). Die Schuld des Menschen (Bd. 39) Studien und Beiträge zum Strafrecht. Tübingen: Mohr Siebeck.
2349.
Buch
Rigoni, C. (2023). Honour-based violence and forced marriages: community and restorative practices in Europe. Abingdon: Routledge.
2350.
Buch
Siciliano, D. (2023). Versuch über die Gewalt im faschistischen Strafrecht: Der Fall der Notwehr zum Schutz des Eigentums. (K. Jarvers, Übers.). Berlin: LIT Verlag.
2351.
Buch
Kilchling, M., & Wössner, G. (2022). Eingesperrt und abgehängt? Gefangenentelefonie im Lichte des Resozialisierungsanspruchs, des rechtlichen Rahmens und der Praxis im Ländervergleich (Bd. 23) Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik. Baden-Baden: Nomos. doi:10.5771/9783748936824
2352.
Buch
Bommer, F., Eser, A., Frister, H., Jahn, M., Jung, H., Lindemann, M., … Wohlers, W. (2022). Alternativ-Entwurf Audiovisuelle Dokumentation der Hauptverhandlung (AE-ADH). Baden-Baden: Nomos. doi:10.5771/9783748933793
2353.
Buch
Kingreen, T., & Poscher, R. (2022). Grundrechte. Staatsrecht II (38. Aufl.). Heidelberg: C.F. Müller.
2354.
Buch
Kingreen, T., & Poscher, R. (2022). Polizei- und Ordnungsrecht: mit Versammlungsrecht (12. Aufl.) Grundrisse des Rechts. München: C.H. Beck.
2355.
Buch
Gerstner, D. (2022). Freundschaftsnetzwerke und Delinquenz von Jugendlichen: eine empirische Untersuchung mit Methoden der sozialen Netzwerkanalyse. Wiesbaden: Springer Fachmedien. doi:10.1007/978-3-658-36778-7
2356.
Buch
Orrù, E. (2022). Legittimità e digitalizzazione. Per una critica realistica delle politiche di sicurezza dell'Unione Europea. Milano: Wolters Kluwer.
2357.
Buch
Abachi, M. (2021). Criminal law governing juvenile delinquency in Iran, Germany, and the United Nations: with an empirical survey on attitudes of elites to juvenile criminal law conducted in Iran (Bd. K 190) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2358.
Buch
Pan, W. (2021). Schuld und Prävention bei der Strafzumessung: eine vergleichende Untersuchung zur deutschen und chinesischen Strafzumessungsdogmatik (Bd. I 28) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Interdisziplinäre Forschungen aus Strafrecht und Kriminologie. Berlin: Duncker & Humblot.
2359.
Buch
Lien, M.-C. (2021). Mediation in Strafsachen – Deutschland, Taiwan und China im Vergleich (Bd. K 186) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2360.
Buch
Tellenbach, S. (Übers.). (2021). Das türkische Strafgesetzbuch - Türk Ceza Kanunu: Gesetz Nr. 5237 vom 26.9.2004 - nach dem Stand vom 01. Januar 2021 (2., vollständig überarbeitete Auflage., Bd. G 127) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Sammlung ausländischer Strafgesetzbücher in deutscher Übersetzung. Berlin: Duncker & Humblot.
Zur Redakteursansicht