Space, Contexts, and Crime
Unabhängige Forschungsgruppe
Die Forschungsgruppe beschäftigt sich mit der Rolle von räumlichen Kontexten in der kriminologischen Forschung. Weite Bereiche der Kriminalität wie zum Beispiel Gewaltdelikte, Einbruchsdiebstähle oder Vandalismus sind in konkreten geographischen Räumen verortet. Kriminalität ist in Großstädten häufiger und stark auf bestimmte Stadtviertel und Mikro-Räume konzentriert. Warum leiden einige Städte und Wohngebiete unter einer hohen Kriminalitätsbelastung, und wie wirkt sich Kriminalität auf den sozialen Zusammenhalt und die weitere Entwicklung von Stadtvierteln aus? Wir wenden innovative Ansätze zur Erforschung der Ursachen und Folgewirkungen von Kriminalität in räumlichen Kontexten an und betrachten unterschiedliche Ebenen, von städtischen Mikro-Räumen und Stadtvierteln bis zu größeren gesellschaftlichen Kontexten.
Foto: © iStock.com/chinaface
Forschungsthemen
Kriminalität und die soziale Dynamik urbaner Wohngebiete
Stadtviertel sind sehr unterschiedlich von Kriminalität und Unordnung betroffen. Eine lange Forschungstradition in der Kriminologie untersucht die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen soziodemographischen Strukturen, kollektiven sozialen Prozessen und Kriminalität in urbanen Räumen. Gemäß dem „systemischen Modell“ sind soziale Ungleichheiten und Segregation mit sozialem Zusammenhalt und informeller Sozialkontrolle verbunden, die wiederum im Zusammenhang mit Kriminalität stehen. Subjektive Wahrnehmungen von Unordnung und Unsicherheit, Zufriedenheit mit dem Wohngebiet ebenso wie interethnische Beziehungen sind wichtige soziale Mechanismen, die die Resilienz und Entwicklung urbaner Nachbarschaften mitbestimmen.
Wir beteiligen uns an dieser Forschung mit einer Langzeitstudie in 140 Stadtvierteln in Köln und Essen, in denen wir wiederholte Bewohnerbefragungen durchführen und diese mit Daten einer systematischen sozialen Beobachtung von Unordnung sowie Struktur- und Kriminalitätsdaten verbinden.
Kriminalität in Mikro-Räumen und der Nutzen von Big Data
Die zunehmende Verfügbarkeit georeferenzierter digitaler Daten ermöglicht die Erforschung der Heterogenität von Kriminalitätsphänomenen in sehr kleinen räumlichen Maßstäben. Zu den für die Kriminologie interessanten ‚Big Data‘ gehören polizeiliche Notrufdaten ebenso wie Social Media- und Mobiltelefondaten. Allerdings bedeutet die Kriminalitätsanalyse in Mikro-Räumen eine Herausforderung sowohl für die Theoriebildung als auch für die statistische Modellierung. Die gegenwärtige Environmental Criminology bevorzugt die Theorie der Routineaktivitäten einseitig auf Kosten stärker ausgewogener Theorieansätze. Auf der methodischen Seite wurden ‘Egohoods’ als ein innovativer Ansatz entwickelt, um räumliche Effekte dort zu modellieren, wo Kriminalität sich wirklich ereignet, anstatt größere Stadtviertel zu untersuchen, wie es in der kriminologische Forschung seit Jahrzehnten üblich ist.
Makrogesellschaftliche Kontexte der Kriminalitätsfurcht
Unsicherheitswahrnehmungen sind komplexe soziale Kognitionen, die auf unterschiedlichen Ebenen von individuellen Persönlichkeitsmerkmalen und sozialräumlichen Bedingungen bis hin zu makrogesellschaftlichen Kontexten geprägt werden. Neben der konkreten Furcht, Opfer von Straftaten zu werden, spielen auch die „expressiven“ Funktionen von Kriminalitätsfurcht als Ausdruck allgemeiner Sorgen eine wichtige Rolle. Die bisherige Forschung hat gezeigt, dass nationale Wohlfahrtsregimes einen großen Teil der Varianz in der Kriminalitätsfurcht zwischen Ländern erklären können. Wir bauen diesen Forschungsansatz aus, indem Länderunterschiede nicht nur im Querschnitt betrachten, sondern den Einfluss von Veränderungen sozio-ökonomischer Bedingungen auf die Kriminalitätsfurcht vor dem Hintergrund der Finanzkrise mit Daten des European Social Survey untersuchen.