Publications
Book (13)
2023
Poscher, R., & (2023). Anteprojeto-Modelo de uma Lei de Reunião [portugiesische Übersetzung von: Musterentwurf eines Versammlungsgesetzes]. ( , Trans.). Madrid: Marcial Pons.
, , , Kartalova, S. (2023). Ambiguity in EU Law: a Linguistic and Legal Analysis. New York: Routledge. doi:10.4324/9781003294870
Poscher, R. (2023). Grundrechte. Staatsrecht II (39. Aufl.). Heidelberg: C.F. Müller.
, & Collected Edition (8)
2023
Kilchling, M., , Oberwittler, D., & Wössner, G. (Eds.). (2023). Unterwegs in Kriminologie und Strafrecht – Exploring the World of Crime and Criminology: Festschrift für Hans-Jörg Albrecht zum 70. Geburtstag (2. unveränderte Aufl., Vol. 25) Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen. Berlin: Duncker & Humblot. doi:10.3790/978-3-428-59005-6
, 2022
Werner, M., & (Eds.). (2022). Gender & Crime: Geschlechteraspekte in Kriminologie und Strafrechtswissenschaft (Vol. 54) Interdisziplinäre Beiträge zur Kriminologischen Forschung. Baden-Baden: Nomos. doi:10.5771/9783748930297
, , , , , Dalla Barba, R. G. (Ed.). (2022). Princípios jurídicos: o debate metodológico entre Robert Alexy e Ralf Poscher. Belo Horizonte: Casa do Direito.
Journal Article (54)
2023
Pougnet, R. (2023). Citizenship Deprivation in the Courts: Unveiling States’ Constitutional Structures. European Constitutional Law Review, 1–26. doi:10.1017/S1574019623000196
Hohnerlein, J. (2023). Formale Eigentumsrechte als kategorische Grenze der Versammlungsfreiheit? Duldungspflichten privater Eigentümer auf »öffentlichen Foren« und darüber hinaus. Juristenzeitung, 78(19), 843–850. doi:10.1628/jz-2023-0274
Fish, E. (2023). Why it is not unreasonable to fear terrorism. Journal of Applied Philosophy. doi:10.1111/japp.12689
Contribution to a Collected edition (43)
2023
Poscher, R., & Werner, M. (2023). Gewahrsam als letztes Mittel gegen die "Letzte Generation"? In (Ed.), Kleben und Haften (pp. 227–240). Berlin: Verfassungsbooks. doi:10.17176/20230921-224548-0
Kilchling, M. (2023). Strafen über Strafen: Strafrechtliche und nichtstrafrechtliche Zusatzsanktionen in Deutschland. In , M. Kilchling, , D. Oberwittler, & G. Wössner (Eds.), Unterwegs in Kriminologie und Strafrecht - Exploring the World of Crime and Criminology: Festschrift für Hans-Jörg Albrecht zum 70. Geburtstag (2. unveränderte Aufl., pp. 1075–1094) Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen. Berlin: Duncker & Humblot.
Kilchling, M. (2023). Die Entwicklung der Restorative Justice aus der internationalen Perspektive. In , , , , & (Eds.), Resozialisierung, Opferschutz, Restorative Justice: Grundlagen und Rahmenbedingungen (pp. 101–122). Baden-Baden: Nomos. doi:10.5771/9783748934240-101
Contribution to a Commentary (23)
2020
Wahl, T. (2020). Einführung in den Hauptteil III: Rechtsakte der Europäischen Union. In , , & (Eds.), Internationale Rechtshilfe in Strafsachen = International Cooperation in Criminal Matters (6. Aufl., pp. 1331–1345). München: C.H. Beck.
, & Wahl, T. (2020). HT III B 1b. Übereinkommen vom 29. Mai 2000 über die Rechtshilfe in Strafsachen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union [EU-RhÜbk]. In , , & (Eds.), Internationale Rechtshilfe in Strafsachen = International Cooperation in Criminal Matters (6. Aufl., pp. 1419–1459). München: C.H. Beck.
, & Wahl, T. (2020). HT III B 1c. Protokoll vom 16. Oktober 2001 zu dem Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union [ZP-EU-RhÜbk]. In , , & (Eds.), Internationale Rechtshilfe in Strafsachen = International Cooperation in Criminal Matters (6. Aufl., pp. 1460–1472). München: C.H. Beck.
, & Sonstige
Proceedings (1)
2020
Poscher, R., , & (Eds.). (2020). Reine Rechtslehre auf dem Prüfstand / Hans Kelsen's Pure Theory of Law: Conceptions and Misconceptions. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie vom 27. - 29. September 2018 in Freiburg i. Brsg. Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie - Beihefte (Vol. 163). Stuttgart: Franz Steiner.
Thesis - PhD (2)
2023
Wallenfels, L. L. Gefahr und allgemeines Lebensrisiko (PhD Thesis). Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Retrieved from http://hdl.handle.net/21.11116/0000-000D-D1DB-0
2021
Pingen, A. Motivationsdelikte. Ein deutsch-französischer Strafrechtsvergleich (PhD Thesis). Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Retrieved from http://hdl.handle.net/21.11116/0000-0009-7B86-6