Publications
Book (5)
2021
Poscher, R. (2021). Grundrechte. Staatsrecht II (37. Aufl.). Heidelberg: C.F. Müller.
, & 2020
Poscher, R., & (2020). 독일 집회법 모범초안 [koreanische Übersetzung von: Musterentwurf eines Versammlungsgesetzes; 10. Aufl.]. ( & , Trans.) (1. Aufl.). 서울: 세창출판사.
, , , Poscher, R. (2020). Polizei- und Ordnungsrecht: mit Versammlungsrecht (11. Aufl.) Grundrisse des Rechts. München: C.H. Beck.
, & Collected Edition (4)
2021
Sieber, U., von zur Mühlen, N., & Wahl, T. (Eds.). (2021). Rechtshilfe in der Telekommunikationsüberwachung (Vol. S 157) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Kilchling, M., , Oberwittler, D., & Wössner, G. (Eds.). (2021). Unterwegs in Kriminologie und Strafrecht – Exploring the World of Crime and Criminology: Festschrift für Hans-Jörg Albrecht zum 70. Geburtstag (Vol. 25) Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen. Berlin: Duncker & Humblot. doi:10.3790/978-3-428-58251-8
, Hörnle, T., , & Poscher, R. (Eds.). (2021). Triage in der Pandemie. Tübingen: Mohr Siebeck. doi:10.1628/978-3-16-160202-3
Journal Article (30)
2022
Landerer, L. M. (2022). The Anti-Money-Laundering Directive and the ECJ’s Jurisdiction on Data Retention: A Flawed Comparison? Eucrim - the European Criminal Law Associations' Forum. doi:10.30709/eucrim-2022-005
Kappler, K. (2022). Consequences of the German Constitutional Court’s Ruling on Germany’s Foreign Intelligence Service: The Importance of Human Rights in the Cooperation of Intelligence Services. German Law Journal, 23(2), 173–185. doi:10.1017/glj.2022.12
Poscher, R., & Kilchling, M. (2022). Wie lässt sich die Überwachung der Bürgerinnen und Bürger messen? Deutsche Richterzeitung, (3), 110–113.
Contribution to a Collected edition (25)
2022
Poscher, R. (2022). Das Infektionsschutzgesetz als Gefahrenabwehrrecht. In & (Eds.), Handbuch Infektionsschutzrecht (2. Aufl., pp. 155–211). München: C.H. Beck.
Kilchling, M. (2022). Restorative Justice als Zukunftsperspektive für das Justizsystem. In (Ed.), Alternative Strafvollzugsmodelle: 10 Jahre Strafvollzug in freien Formen in Sachsen: Rückblick und Ausblick (pp. 223–242) DBH-Materialien. Köln: DBH e.V. - Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik.
Thönnes, C. (in press). Panoptikum Facebook – Die zivilgesellschaftlichen Auswirkungen der polizeilichen Auswertung von OSINT- und SOCMINT-Daten. In & (Eds.), Polizeiliche Internetauswertungen aus Sicht von Wissenschaft und Praxis.
Contribution to a Commentary (23)
2020
Wahl, T. (2020). Einführung in den Hauptteil III: Rechtsakte der Europäischen Union. In , , , , , & (Eds.), Internationale Rechtshilfe in Strafsachen = International Cooperation in Criminal Matters (6. Aufl., pp. 1331–1345). München: C.H. Beck.
, & Wahl, T. (2020). HT III B 1b. Übereinkommen vom 29. Mai 2000 über die Rechtshilfe in Strafsachen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union [EU-RhÜbk]. In , , , , , & (Eds.), Internationale Rechtshilfe in Strafsachen = International Cooperation in Criminal Matters (6. Aufl., pp. 1419–1459). München: C.H. Beck.
, & Wahl, T. (2020). HT III B 1c. Protokoll vom 16. Oktober 2001 zu dem Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union [ZP-EU-RhÜbk]. In , , , , , & (Eds.), Internationale Rechtshilfe in Strafsachen = International Cooperation in Criminal Matters (6. Aufl., pp. 1460–1472). München: C.H. Beck.
, & Sonstige
Proceedings (1)
2020
Poscher, R., , & (Eds.). (2020). Reine Rechtslehre auf dem Prüfstand / Hans Kelsen's Pure Theory of Law: Conceptions and Misconceptions. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie vom 27. - 29. September 2018 in Freiburg i. Brsg. Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie - Beihefte (Vol. 163). Stuttgart: Franz Steiner.
Thesis - PhD (1)
2021
Pingen, A. Motivationsdelikte. Ein deutsch-französischer Strafrechtsvergleich (PhD Thesis). Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Retrieved from http://hdl.handle.net/21.11116/0000-0009-7B86-6
Working Paper (2)
2022
Poscher, R., Kilchling, M., & Landerer, L. M. (2022). Überwachungsbarometer für Deutschland – Ein Modellkonzept. Potsdam-Babelsberg: Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit.