Publications of Dominik Gerstner
All genres
Journal Article (8)
Journal Article
Gerstner, D., , , & (2021). Unintended conceptions leading to wanted pregnancies – an integral perspective on pregnancy acceptance from a mixed-methods study in Germany. The European Journal of Contraception & Reproductive Health Care, 26(3), 227–232. doi:10.1080/13625187.2020.1870951
,
Journal Article
Janssen, H. J., Oberwittler, D., & Gerstner, D. (2019). Dissecting Disorder Perceptions: Neighborhood Structure and the Moderating Role of Interethnic Contact and Xenophobic Attitudes. International Criminal Justice Review. doi:10.1177/1057567719896020
Journal Article
Gerstner, D., , & Oberwittler, D. (2019). Collective Efficacy in Australian and German Neighborhoods: Testing Cross-Cultural Measurement Equivalence and Structural Correlates in a Multi-level SEM Framework. Social Indicators Research, 144(3), 1151–1177. doi:10.1007/s11205-019-02081-4
Journal Article
Gerstner, D. (2018). Predictive Policing in the Context of Residential Burglary: an Empirical Illustration on the Basis of a Pilot Project in Baden-Württemberg, Germany. European Journal for Security Research, 3(2), 115–138. doi:10.1007/s41125-018-0033-0
Journal Article
Gerstner, D., & Oberwittler, D. (2018). Who’s hanging out and what’s happening? A look at the interplay between unstructured socializing, crime propensity and delinquent peers using social network data. European journal of criminology: the journal of the European Society of Criminology, 15(1), 111–129. doi:10.1177/1477370817732194
Journal Article
Oberwittler, D., Janssen, H. J., & Gerstner, D. (2017). Unordnung und Unsicherheit in großstädtischen Wohngebieten: die überschätzte Rolle von "Broken Windows" und die Herausforderungen ethnischer Diversität. Soziale Probleme, 28(2), 181–205. doi:10.1007/s41059-017-0040-9
Journal Article
Gerstner, D., & Oberwittler, D. (2015). Wer kennt wen und was geht ab? Ein netzwerkanalytischer Blick auf die Rolle delinquenter Peers im Rahmen der Situational Action Theory. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 98(3), 204–226. doi:10.1515/mks-2015-980304
Journal Article
Gerstner, D., & Oberwittler, D. (2011). Soziale Desorganisation und Gelegenheitsstrukturen: Differenzielle Wirkungen struktureller Bedingungen auf tatort- und wohnortbezogene Kriminalitätsbelastungen in den baden-württembergischen Gemeinden. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 94(3), 149–177. doi:10.1515/mks-2011-940301
Book (5)
Book
Gerstner, D. (2022). Freundschaftsnetzwerke und Delinquenz von Jugendlichen: eine empirische Untersuchung mit Methoden der sozialen Netzwerkanalyse. Wiesbaden: Springer Fachmedien. doi:10.1007/978-3-658-36778-7
Book
Gerstner, D. (2017). Predictive Policing als Instrument zur Prävention von Wohnungseinbruchdiebstahl: Evaluationsergebnisse zum Baden-Württembergischen Pilotprojekt P4 (Vol. 50) forschung aktuell | research in brief. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
Book
Oberwittler, D., , , , , … Janssen, H. (2016). Sicherheitsempfinden älterer Menschen im Wohnquartier: ein Praxishandbuch für die Soziale Arbeit. Köln: Verlag Sozial-Raum-Management.
,
Book
Oberwittler, D., Schwarzenbach, A., & Gerstner, D. (2014). Polizei und Jugendliche in multiethnischen Gesellschaften: Ergebnisse der Schulbefragung 2011 „Lebenslagen und Risiken von Jugendlichen“ in Köln und Mannheim (Vol. 47) forschung aktuell | research in brief. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
Book
Oberwittler, D., & Gerstner, D. (2011). Kriminalgeographie Baden-Württembergs (2003-2007): Sozioökonomische und räumliche Determinanten der registrierten Kriminalität (Vol. A 6) Arbeitsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht.
Thesis - PhD (1)
Thesis - PhD
Gerstner, D. Freundschaftsnetzwerke und Delinquenz von Jugendlichen. Eine empirische Untersuchung mit Methoden der Sozialen Netzwerkanalyse (PhD Thesis). Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Retrieved from http://hdl.handle.net/21.11116/0000-0009-67B8-4
Working Paper (3)
Working Paper
Gerstner, D., & Oberwittler, D. (2016). Bevölkerungsbefragung "Zusammenleben und Sicherheit in Köln/Essen" 2014 und 2015 – Methodenbericht Projektberichte (working papers) SENSIKO – Sicherheit älterer Menschen im Wohnquartier.
Working Paper
Janssen, H. J., & Gerstner, D. (2016). An attrition analysis in the SENSIKO survey (waves 1 and 2) Projektberichte (working papers) SENSIKO – Sicherheit älterer Menschen im Wohnquartier.
Working Paper
Oberwittler, D., Gerstner, D., & Janssen, H. J. (2016). Ergebnisse der SENSIKO-Studie zur Sicherheitslage und Sicherheitswahrnehmung im Alter Projektberichte (working papers) SENSIKO – Sicherheit älterer Menschen im Wohnquartier.
Other (1)
Other
Gerstner, D. (2020). Predictive Policing – eine Evaluationsstudie zu vorhersagebasierter Polizeiarbeit Jahrbuch 2019 der Max-Planck-Gesellschaft.
Book Review (1)
Book Review
Gerstner, D. (2021). Die Verbrecher von morgen? Rezension zu „Personenbezogenes Predictive Policing. Kriminalwissenschaftliche Untersuchung über die Automatisierung der Kriminalprognose“ von Lucia M. Sommerer. Soziopolis - Gesellschaft beobachten.
Contribution to a Collected edition (7)
Contribution to a Collected edition
Gerstner, D. (2022). Determinanten der ersten Reaktion auf unbeabsichtigte und ungewollte Schwangerschaften – Erkenntnisse aus der Studie „frauen leben 3“. In , , , & (Eds.), Beiträge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen: Disziplinäres, Interdisziplinäres und Essays (pp. 231–242). Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich.