Search results

Journal Article (2333)

1921.
Journal Article
Kilchling, M., & Braun, E. (2002). Risk Assessment in der deutschen Gesetzgebung: Übertragbarkeit bisheriger Ansätze zur Gesetzeswirkungs- und Gesetzesfolgenabschätzung auf die OK-Prävention? Die Kriminalprävention, 6(1 [2]), 12 [45]-18 [46].
1922.
Journal Article
Kinzig, J. (2002). Das Gesetz zur Einführung der vorbehaltenen Sicherungsverwahrung. Neue Juristische Wochenschrift, 55, 3204–3208.
1923.
Journal Article
Kinzig, J. (2002). Neues von der Sicherungsverwahrung - ein Überblick über den Stand der Gesetzgebung -. Strafverteidiger, 22, 500–504.
1924.
Journal Article
Kinzig, J., & Luczak, A. (2002). Examensklausur StR. Verscherbeln, Abzocken und andere Geschäfte. Juristische Ausbildung, 24, 493–500.
1925.
Journal Article
Koch, H.-G. (2002). Kosmetische Eingriffe: Anforderungen an die Aufklärung. Kosmetische Medizin, 23, 100–104.
1926.
Journal Article
Kreicker, H. (2002). Die völkerstrafrechtliche Unverjährbarkeit und die Regelung im Völkerstrafgesetzbuch. Neue Justiz, (6), 281–286.
1927.
Journal Article
Kreicker, H. (2002). Auf dem Weg zu einem neuen Völkerstrafgesetzbuch (zu Andreas Zimmermann, ZRP 2002, 97). Zeitschrift für Rechtspolitik, (8), 371–371.
1928.
Journal Article
Kury, H., & Brandenstein, M. (2002). Zur Viktimisierung (jugendlicher) Strafgefangener. Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe, 51, 22–33.
1929.
Journal Article
Kury, H., Pagon, M., & Lobnikar, B. (2002). Wie werden Opfer von (Sexual-)Straftaten von der Polizei gesehen? Zum Problem der Stigmatisierung. Kriminalistik, 56, 735–744.
1930.
Journal Article
Luczak, A. (2002). Mafiakraken: Die Konstruktion "organisierte Kriminalität". Forum Recht, 2, 44–46.
1931.
Journal Article
Maguer, A. (2002). Die Einstellung von ausländischen Polizistinnen und Polizisten in Deutschland: Ergebnisse einer Untersuchung. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 85(4), 309–316. doi:10.1515/mks-2002-00041
1932.
Journal Article
Manso Porto, T. (2002). El desconocimiento de la norma en el Código penal peruano. Edición Especial sobre el Código Penal Peruano, 60–77.
1933.
Journal Article
Obergfell-Fuchs, J., Kury, H., & Chouaf, S. (2002). Sexuelle Viktimisierung an Frauen. Kriminalistik, 56(4), 241–247.
1934.
Journal Article
Oberwittler, D., & Naplava, T. (2002). Auswirkungen des Erhebungsverfahrens bei Jugendbefragungen zu ‚heiklen' Themen: Schulbasierte schriftliche Befragung und haushaltsbasierte mündliche Befragung im Vergleich. ZUMA-Nachrichten, 51, 49–77.
1935.
Journal Article
Oberwittler, D., & Naplava, T. (2002). Methodeneffekte bei der Messung selbstberichteter Delinquenz von männlichen Jugendlichen: Ein Vergleich zwischen schriftlicher Befragung in der Schule und mündlicher Befragung im Haushalt. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 85(6), 401–423. doi:10.1515/mks-2002-00062
1936.
Journal Article
Paoli, L. (2002). The Price of Freedom: Illegal Drug Markets and Policies in Post-Soviet Russia. The Annals of the American Academy of Political Sciences, 582, 167–180.
1937.
Journal Article
Paoli, L. (2002). "Flexible Hierarchies and Dynamic Disorder". The Drug Distribution System in Frankfurt and Milan. Drugs: Education, Prevention and Policy, 9(2), 143–151.
1938.
Journal Article
Paoli, L. (2002). Rasvitie nesakonnogo rinka narkotikov: potreblenie i torgovla v postsovetskij Rossii. Kriminologia: Vchera, Segodna, Savtra (Criminology: Yesterday, Today, Tomorrow), 3(2), 52–75.
1939.
Journal Article
Paoli, L. (2002). Javlajetsa li prestypnij oborot narkotikov formoj organisovannoj prestypnosti. Kriminologia: Vchera, Segodna, Savtra (Criminology: Yesterday, Today, Tomorrow), 5(4), 168–179.
1940.
Journal Article
Paoli, L. (2002). Javlaetsa li oborot narkotikov formoj organisovannoj prestypnosti? Kriminologia v razvitii.
Go to Editor View