Search results
All genres
Journal Article (2333)
1721.
Journal Article
Kaiser, G. (2004). Strafrecht und Kriminologie ohne Berührungsfurcht. Zeitschrift für die Gesamte Strafrechtswissenschaft, 116(4), 855–869. doi:10.1515/zstw.2004.116.4.855
1722.
Journal Article
Kaiser, G. (2004). Derechos humanos en la Ejecución de la Pena y medidas de correction. Mas Derecho? Revista de Ciencias Juridicas, 4, 325–362.
1723.
Journal Article
Kinzig, J. (2004). Umfassender Schutz vor dem gefährlichen Straftäter? – Das Gesetz zur Einführung der nachträglichen Sicherungsverwahrung. Neue Zeitschrift für Strafrecht, 24, 655–660.
1724.
Journal Article
Kinzig, J. (2004). Die Telefonüberwachung in Verfahren organisierter Kriminalität: Fehler bei der Anordnung, Mängel des Gesetzes. Strafverteidiger, 24, 560–567.
1725.
Journal Article
Kinzig, J. (2004). An den Grenzen des Strafrechts: Die Sicherungsverwahrung nach den Urteilen des Bundesverfassungsgerichts. Neue Juristische Wochenschrift, 57, 911–914.
1726.
Journal Article
Kinzig, J., , , , , , & (2004). Universität Bern zum Vorentwurf der Arbeitsgruppe "Verwahrung": Vernehmlassung der Universität Bern zum Vorentwurf der Arbeitsgruppe "Verwahrung" vom 15.7.2004 zur Änderung des Strafgesetzbuches in der Fassung vom 13.12.2002 betreffend die Umsetzung von Artikel 123a BV (lebenslängliche Verwahrung) und einzelne nachträgliche Korrekturen am neuen Massnahmenrecht. Jusletter, 1-9, http://www.weblaw.ch/jusletter/jusletter.asp?JusLetterNr=307.
1727.
Journal Article
Kiriakaki, I. (2004). Stammzellforschung und therapeutisches Klonen. Zum Stand der Diskussion in Griechenland. Zeitschrift für Medizinische Ethik, 50(2), 183–199.
1728.
Journal Article
Koch, H.-G. (2004). Maßnahmen zur Effizienzsteigerung bei medizinisch unterstützter Fortpflanzung aus rechtlicher und rechtsvergleichender Sicht. Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie, 1, 24–27.
1729.
Journal Article
Koch, H.-G. (2004). Lebensrettende Operation - zum Problem des Patientenwillens: Kommentar aus rechtlicher Sicht. Ethik in der Medizin, 16, 71–73.
1730.
Journal Article
Koch, H.-G. (2004). O princípio e o termo da vida como problemas do Direito (Penal) da medicina. Revista Portuguesa de Ciência Criminal, 14, 151–169.
1731.
Journal Article
Kreicker, H. (2004). Die strafrechtliche Indemnität und Immunität der Mitglieder des Europäischen Parlaments. Goltdammer's Archiv für Strafrecht, 151(11), 643–654.
1732.
Journal Article
Kury, H., Kania, H., & Obergfell-Fuchs, J. (2004). Worüber sprechen wir, wenn wir über "Punitivität" sprechen? Versuch einer konzeptionellen und empirischen Begriffsbestimmung. Punitivität, 51–88.
1733.
Journal Article
Kury, H., , & (2004). Was messen wir, wenn wir Kriminalitätsfurcht messen? Kriminalistik, 58, 457–465.
1734.
Journal Article
Kury, H., Obergfell-Fuchs, J., & Wössner, G. (2004). The extent of family violence in Europe: A comparison of national surveys. Violence against Women, 10, 749–769.
1735.
Journal Article
Kury, H., Obergfell-Fuchs, J., Wössner, G., & (2004). The scope of sexual victimization in Germany. Journal of Interpersonal Violence, 19, 589–602.
1736.
Journal Article
Lelieur-Fischer, J. (2004). L’impossible poursuite de tous les crimes contre l’humanité commis avant l’entrée en vigueur du nouveau code pénal. Revue de Science Criminelle et de Droit Pénal Comparé, 1, 31–42.
1737.
Journal Article
Lelieur-Fischer, J. (2004). Prosecuting the Crimes against Humanity Committed during the Algerian War: an Impossible Endeavour? Journal of International Criminal Justice, 2, 231–244.
1738.
Journal Article
Obergfell-Fuchs, J. (2004). Die Evaluation der Behandlung jugendlicher Sexualstraftäter. Recht der Jugend und des Bildungswesens, 52(5), 522–539. doi:10.5771/0034-1312-2004-4-522
1739.
Journal Article
Obergfell-Fuchs, J., Kury, H., & (2004). Bevölkerungsumfragen und Kommunale Kriminalprävention: Das Beispiel der Stadt Rottweil. Kriminalistik, 58, 605–612.
1740.
Journal Article
Oberwittler, D. (2004). A Multilevel Analysis of Neighbourhood Contextual Effects on Serious Juvenile Offending: The Role of Subcultural Values and Social Disorganization. European journal of criminology: the journal of the European Society of Criminology, 1(2), 201–235. doi:10.1177/1477370804041248