Search results

Contribution to a Collected edition (2201)

5961.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (1993). Misrepresentation of Data and Other Misconduct in Science: The German View and Experience. In D. Cheney (Ed.), Ethical Issues in Research (pp. 73–85). Frederick: University Publishing Group.
5962.
Contribution to a Collected edition
Eser, A., & Arnold, J. (1993). Strafrechtsprobleme im geeinten Deutschland: Die Strafrechtswissenschaft vor neuen Herausforderungen. In A. Eser, G. Kaiser, & E. Weigend (Eds.), Von totalitärem zu rechtsstaatlichem Strafrecht: kriminalpolitische Reformtendenzen im Strafrecht osteuropäischer Länder; internationales Symposium in Buchenbach bei Freiburg im Breisgau vom 27. – 31. Mai 1992 (pp. 603–647). Freiburg: Max-Planck-Inst. für Ausländisches und Internat. Strafrecht.
5963.
Contribution to a Collected edition
Kury, H., & Würger, M. (1993). Opfererfahrungen und Kriminalitätsfurcht: Ein Beitrag zur Viktimisierungsperspektive. In G. Kaiser & H. Kury (Eds.), Kriminologische Forschung in den 90er Jahren: Criminological research in the 1990's (pp. 411–462) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Freiburg im Breisgau: Eigenverlag, Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht.
5964.
Contribution to a Collected edition
Tellenbach, S. (1993). Almanya'da Yaşayan Türk Gençlerin Suçluluğu. In Facultatis decima anniversaria: Adiliye ve çoçuk suçluluğu sempozyumu (pp. 135–142). Istanbul.
5965.
Contribution to a Collected edition
Tellenbach, S. (1993). Iran. III. Verfassung, Recht, Verwaltung. In Staatslexikon der Görres-Gesellschaft (7. Aufl., Vol. 7, pp. 674–674). Freiburg im Breisgau: Herder.
5966.
Contribution to a Collected edition
Albrecht, H.-J. (1992). Präventive Notwendigkeit jugendkriminalrechtlicher Interventionen – jenseits von Diversion und Täter-Opfer-Ausgleich. In Bundesministerium der Justiz (Ed.), Grundfragen des Jugendkriminalrechts und seiner Neuregelung (pp. 254–269).
5967.
Contribution to a Collected edition
Albrecht, H.-J. (1992). Gemeinde und Kriminalität – Perspektiven der kriminologischen Forschung. In H. Kury (Ed.), Gesellschaftliche Umwälzung: Kriminalitätserfahrungen, Straffälligkeit und soziale Kontrolle - das Erste Deutsch-Deutsche Kriminologische Kolloquium (pp. 33–54) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Freiburg im Breisgau: Max-Planck-Inst. für Ausländisches und Internationales Strafrecht.
5968.
Contribution to a Collected edition
Albrecht, H.-J. (1992). The Role of Administrative Agencies and the Judiciary in the Prevention and Suppression of Environmental Crimes. In H.-J. Albrecht & S. Leppä (Eds.), Criminal Law and the Environment (pp. 196–210). Helsinki.
5969.
Contribution to a Collected edition
Albrecht, H.-J. (1992). Survey on Cooperation and Communication between Authorities in the Field of Controlling Harm to the Environment. In H.-J. Albrecht & S. Leppä (Eds.), Criminal Law and the Environment (pp. 228–249). Helsinki.
5970.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (1992). Opening address. In A. Eser & O. Lagodny (Eds.), Principles and Procedures for a New Transnational Criminal Law: documentation of an international workshop in Freiburg, May 1991 (pp. 3–7). Ed. iuscrim.
5971.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (1992). Deutsch-deutsche Strafrechtsangleichung im Zuge der Wiedervereinigung. In A. Eser & G. Kaiser (Eds.), Fünftes deutsch-sowjetisches Kolloquium über Strafrecht und Kriminologie: Strafrechtsreform in der UdSSR und in Deutschland – Problemschwerpunkte des strafprozessualen Vorverfahrens – Schadenswiedergutmachung – Wirtschaftskriminalität (pp. 49–81). Baden-Baden: Nomos.
5972.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (1992). Schlußwort. In A. Eser & G. Kaiser (Eds.), Fünftes deutsch-sowjetisches Kolloquium über Strafrecht und Kriminologie: Strafrechtsreform in der UdSSR und in Deutschland – Problemschwerpunkte des strafprozessualen Vorverfahrens – Schadenswiedergutmachung – Wirtschaftskriminalität (pp. 229–231). Baden-Baden: Nomos.
5973.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (1992). Eröffnungsansprache. In A. Eser, G. Kaiser, & K. Madlener (Eds.), Neue Wege der Wiedergutmachung im Strafrecht (pp. 1–6). Ed. iuscrim.
5974.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (1992). Die Unterscheidung von Rechtfertigung und Entschuldigung: ein Schlüsselproblem des Verbrechensbegriffs. In R. Lahti & K. Nuotio (Eds.), Criminal Law Theory in Transition: Finnish and Comparative Perspectives / Strafrechtstheorie im Umbruch: Finnische und vergleichende Perspektiven (pp. 301–317). Helsinki: Finnish Lawyers’ Publishing Company.
5975.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (1992). Wege und Hürden transnationaler Strafrechtspflege in Europa. In Bundeskriminalamt Wiesbaden (Ed.), Verbrechensbekämpfung in europäischer Dimension (pp. 21–53) BKA-Vortragsreihe. Wiesbaden.
5976.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (1992). Acerca del renacimiento de la víctima en el procedimiento penal: Tendencias nacionales e internacionales. In J. B. J. Maier (Ed.), F. O. Guariglia & F. J. Córdoba (Trans.), De los delitos y de las víctimas (pp. 13–52). Buenos-Aires: Ad-hoc.
5977.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (1992). Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs vor dem Hintergrund des Embryonenschutzgesetzes. Gedanken zur Vermeidung von Wertungswidersprüchen. In H. Bielefeldt, W. Brugger, & K. Dicke (Eds.), Würde und Recht des Menschen: Festschrift für Johannes Schwartländer zum 70. Geburtstag (pp. 183–198). Würzburg: Königshausen & Neumann.
5978.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (1992). Zur Rechtsnatur der „Allgemeinen Notlagenindikation“ zum Schwangerschaftsabbruch: Kritische Bemerkungen zum Urteil des BayObLG vom 26. April 1990. In K. Geppert, J. Bohnert, & R. Rengier (Eds.), Festschrift für Rudolf Schmitt zum 70. Geburtstag (pp. 171–186). Tübingen: Mohr Siebeck.
5979.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (1992). „Ärztliche Erkenntnis“ und richterliche Überprüfung bei Indikation zum Schwangerschaftsabbruch nach § 218 a StGB: Kritische Bemerkungen zum BayObLG-Urteil vom 26.4.1990, unter Berücksichtigung des BGH-Urteils vom 3.12.1991. In G. Arzt (Ed.), Festschrift für Jürgen Baumann zum 70 Geburtstag (pp. 155–181). Bielefeld: Gieseking.
5980.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (1992). Gustav Radbruchs Vorstellungen zum Schwangerschaftsabbruch: Ein noch heute „moderner“ Beitrag zur aktuellen Reformdiskussion. In M. Seebode (Ed.), Festschrift für Günter Spendel zum 70. Geburtstag (pp. 475–501). Berlin: De Gruyter.
Go to Editor View