Search results
All genres
Contribution to a Collected edition (2214)
5841.
Contribution to a Collected edition
5842.
Contribution to a Collected edition
Eser, A., & Arnold, J. (2000). Geleitwort zum Gesamtprojekt/Introduction to the Project as a Whole. In A. Eser & J. Arnold (Eds.), Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht: vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse / Criminal Law in Reaction to State Crime. Comparative Insights to Transitional Process. Band/Volume 1: Internationales Kolloquium/International Colloquium Freiburg, 2.-5.6.1999. (pp. IX-XXIX).
5843.
Contribution to a Collected edition
Eser, A., & Arnold, J. (2000). Strafrechtsprobleme im geeinten Deutschland: Die Strafrechtswissenschaft vor neuen Herausforderungen. Einige Schwerpunkte gegenwärtiger und zukünftiger Forschung. In (Ed.), Strafrechtliche Auseinandersetzung mit Systemvergangenheit am Beispiel der DDR (pp. 55–99). Baden-Baden: Nomos.
5844.
Contribution to a Collected edition
Heine, G. (2000). Kommentierung von §§ 61, 62 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz, Bußgeldvorschriften mit allgemeinem Teil und Einziehung. In (Ed.), Umweltrecht Besonderer Teil (KrW-/AbfG, BBodSchG, BNatSchG u.a.) (Vol. 3, pp. B 100). München: Beck.
5845.
Contribution to a Collected edition
Hörnle, T. (2000). Die Opferperspektive bei der Strafzumessung. In & (Eds.), Die Stellung des Opfers im Strafrechtssystem: Neue Entwicklungen in Deutschland und in den USA (pp. 175–199). Köln ; Berlin ; Bonn ; München: Heymanns.
5846.
Contribution to a Collected edition
Kilchling, M. (2000). Unrechtmäßige Gewinne und ihre Bekämpfung in Deutschland. In , J. Arnold, & L. Paoli (Eds.), Organisierte Kriminalität als transnationales Phänomen: Erscheinungsformen, Prävention und Repression in Italien, Deutschland und Spanien (pp. 241–269) Interdisziplinäre Untersuchungen aus Strafrecht und Kriminologie. Freiburg im Breisgau: Ed. Iuscrim, Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht.
5847.
Contribution to a Collected edition
Maguer, A., & Nogala, D. (2000). La coopération policière à une frontière hybride: Une vision de l'espace commun de la sécurité au delà des frontières. In (Ed.), Normes, déviances, contrôle social: Nouveaux enjeux, nouvelles approches (CD-ROM).
5848.
Contribution to a Collected edition
Ortmann, R. (2000). Eine experimentelle Studie zur Evaluation der Sozialtherapie in Gefängnissen. In (Ed.), Experimente im Strafrecht: wie genau können Erfolgskontrollen von kriminalpräventiven Maßnahmen sein? Internationales Symposium an der Universität Bremen 3. April 1998 (pp. 110–136) Materialien zur Kriminalpolitik. Bremen: Bremer Institut für Kriminalpolitik.
5849.
Contribution to a Collected edition
Poscher, R. (2000). Heinrich Triepel. In (Ed.), Weimar: a jurisprudence of crisis (pp. 171–176). Berkeley: University of California Press.
5850.
Contribution to a Collected edition
Poscher, R. (2000). Vom Werterelativismus zu einer pluralistischen Demokratietheorie: Gustav Radbruchs rechtsphilosophisch begründete Parteienstaatslehre. In (Ed.), Demokratisches Denken in der Weimarer Republik (pp. 191–220). Baden-Baden: Nomos.
5851.
Contribution to a Collected edition
Poscher, R. (2000). Die Grundrechte der Weimarer Reichsverfassung. In (Ed.), Die Grundrechte im Spiegel des Plakats: 1919 bis 1999 (pp. 25–29). Berlin: Deutsches Historisches Museum.
5852.
Contribution to a Collected edition
Richter, T. (2000). Zum Handlungs- und Erfolgsunrecht bei Umweltdelikten. In H.-J. Albrecht, A. Eser, & T. Richter (Eds.), Drittes deutsch-chinesisches Kolloquium über Strafrecht und Kriminologie (Vol. I2, pp. 71–78). Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
5853.
Contribution to a Collected edition
Richter, T. (2000). Zum Umweltstrafrecht in der Volksrepublik China, insbesondere zur Strafbarkeit von Körperschaften. In H.-J. Albrecht, A. Eser, & T. Richter (Eds.), Drittes deutsch-chinesisches Kolloquium über Strafrecht und Kriminologie (Vol. I2, pp. 135–140). Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
5854.
Contribution to a Collected edition
Tellenbach, S. (2000). Bericht über die Diskussion zum Thema “Die deutsche Strafrechtswissenschaft im Spiegel der Rechtsvergleichung.” In Die deutsche Strafrechtswissenschaft vor der Jahrtausendwende - Rückbesinnung und Ausblick; Dokumentation einer Tagung vom 3. - 6. Oktober 1999 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (pp. 295–304). München: C.H. Beck.
5855.
Contribution to a Collected edition
Albrecht, H.-J. (1999). Forschungen zur Wirtschaftskriminalität in Europa – Konzepte und empirische Befunde. In , , & (Eds.), Wirtschaftskriminalität – Criminalité économique (pp. 101–130). Chur et al.: Rüegger.
5856.
Contribution to a Collected edition
Albrecht, H.-J. (1999). Anmerkungen zu Entwicklungen in der Kriminalpolitik. In , , & (Eds.), Festschrift für Alexander Böhm zum 70. Geburtstag am 14. Juni 1999 (pp. 765–788). Berlin: De Gruyter.
5857.
Contribution to a Collected edition
Albrecht, H.-J. (1999). Neue Erscheinungsformen der Kriminalität und Strafprozessreform in Deutschland. In H.-J. Albrecht & H. Kury (Eds.), Kriminalität, Strafrechtsreform und Strafvollzug in Zeiten des sozialen Umbruchs. Beiträge zum Zweiten deutsch-chinesischen Kolloquium (pp. 277–316) Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht.
5858.
Contribution to a Collected edition
Albrecht, H.-J. (1999). Strafen, Sanktionen, Tabus in Europa. In & (Eds.), Das gemeinsame Haus Europa. Handbuch zur Kulturgeschichte Europas (pp. 382–394). München: DTV.
5859.
Contribution to a Collected edition
Albrecht, H.-J. (1999). Kriminologische Forschung am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. In H.-J. Albrecht (Ed.), Forschungen zu Kriminalität und Kriminalitätskontrolle am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg i. Br. (pp. 1–28) Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht.
5860.
Contribution to a Collected edition
Albrecht, H.-J. (1999). Strafen, Sanktionen, Tabus in Europa. – Bibliographie. In & (Eds.), Das gemeinsame Haus Europa – Fundgrube Europa. Bonn: Holos.