Search results
All genres
Contribution to a Collected edition (2203)
5681.
Contribution to a Collected edition
Arnold, J., Ambos, K., Meißner, J., Nemitz, J. C., & Wirth, S. (2002). Freiburger Juristen-Erklärung zur Achtung des Völkerrechts. In (Ed.), Jahrbuch der Juristischen Zeitgeschichte (Vol. 3, pp. 99–101). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
5682.
Contribution to a Collected edition
Arnold, J., & Eser, A. (2002). Einführung in das Gesamtprojekt. In A. Eser & J. Arnold (Eds.), Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht. Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse. Polen und Ungarn (pp. 1–18) Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
5683.
Contribution to a Collected edition
Backmann, B., & (2002). Schweiz. In H.-J. Albrecht & M. Kilchling (Eds.), Jugendstrafrecht in Europa (pp. 361–394) Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
5684.
Contribution to a Collected edition
Cornils, K. (2002). Die Entwicklung des Sanktionensystems in Schweden und Deutschland. In , , & (Eds.), Flores juris et legum. Festskrift till Nils Jareborg (pp. 151–167). Uppsala: Iustus Förlag.
5685.
Contribution to a Collected edition
Cornils, K. (2002). Dopingrecht in Dänemark. In , , & (Eds.), Legal Comparison and Harmonisation of Doping Rules. Brussels: European Commission.
5686.
Contribution to a Collected edition
Cornils, K. (2002). Landesbericht Dänemark. In & (Eds.), Zeugnisverweigerungsrechte bei (verdeckten) Ermittlungsmaßnahmen (pp. 379–390). Berlin: Bundesministerium der Justiz.
5687.
Contribution to a Collected edition
Cornils, K. (2002). Dänemark. In H.-J. Albrecht & M. Kilchling (Eds.), Jugendstrafrecht in Europa: Begleitband zu Gutachten D für den 64. Deutschen Juristentag 2002 in Berlin (pp. 27–49) Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
5688.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (2002). Aktuelle Perspektiven transnationalen Strafrechts. In (Ed.), Rechtsraum Europa. Perspektiven für die Harmonisierung [The European Area of Justice. Perspectives for Harmonisation] (pp. 53–94). Berlin: Eigenverlag des Bundesministeriums der Justiz.
5689.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (2002). Welches Strafrecht braucht und verträgt der Mensch? Einige Gedanken zu vernachlässigten Grundfragen. In , , , , , , & (Eds.), Festschrift für Klaus Lüderssen (pp. 195–204). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
5690.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (2002). Individual Criminal Responsibility. In , , & (Eds.), The Rome Statute of the International Criminal Court: A Commentary (pp. 767–822). New York: Oxford University Press.
5691.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (2002). Mental Elements – Mistake of Fact and Mistake of Law. In , , & (Eds.), The Rome Statute of the International Criminal Court: A Commentary (pp. 889–948). New York: Oxford University Press.
5692.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (2002). Harmonisierte Universalität nationaler Strafgewalt: ein Desiderat internationaler Komplementarität bei Verfolgung von Völkerrechtsverbrechen. In , , & (Eds.), Strafrecht, Strafprozessrecht und Menschenrechte. Festschrift für Stefan Trechsel zum 65. Geburtstag (pp. 219–236). Zürich [et al.]: Schulthess.
5693.
5694.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (2002). Geleitwort. In S. Gleß (Ed.), Auslieferungsrecht der Schengen-Vertragsstaaten. Neuere Entwicklungen (pp. V-VI) Interdisziplinäre Untersuchungen aus Strafrecht und Kriminologie des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
5695.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (2002). Auf der Suche nach dem mittleren Weg: Zwischen Fundamentalismus und Beliebigkeit. In & (Eds.), Unterwegs mit Visionen. Festschrift für Rita Süssmuth (pp. 117–139). Freiburg i. Br.: Herder.
5696.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (2002). Intānetto to kokusaikeiho [= Internet und internationales Strafrecht]. In (Ed.), (Trans.), Intanetto johoshakaito ho: Nishi-Doku sinpojiumu = Internet und Informationsgesellschaft und Recht: japanisch-deutsches Symposion, Freiburg 2001 (pp. 385–425). Tokyo: Shinzansha.
5697.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (2002). Guoji xingshi fayuan zhi lu: luoma guiyue de chansheng he jiben neirong [= Auf dem Weg zu einem Internationalen Strafgerichtshof: Entstehung und Grundzüge des Rom-Statuts]. In (Trans.), Zhong de faxue luntan [Jahrbuch des Deutsch-Chinesischen Instituts für Rechtswissenschaft der Universitäten Göttingen und Nanjing] (Vol. 1, pp. 95–121).
5698.
Contribution to a Collected edition
Eser, A., & (2002). Einführung in das Gesamtprojekt. In J. Arnold & A. Eser (Eds.), Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht. Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse. Argentinien (pp. 1–25) Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
5699.
Contribution to a Collected edition
Eser, A., & (2002). Einführung in das Gesamtprojekt. In A. Eser & J. Arnold (Eds.), Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht. Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse. Mali und Ghana (pp. 1–18) Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
5700.
Contribution to a Collected edition
Eser, A., & (2002). Projektskizze. In A. Eser & J. Arnold (Eds.), Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht. Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse. Mali und Ghana (pp. 19–25) Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.