Search results

Book (596)

2581.
Book
Roth, L. P. (2010). Wettbewerbsverzerrungen durch Strafrecht: Strafrechtliche Harmonisierungskompetenz der EG auf Grundlage der Binnenmarktkompetenz des Art. 95 EGV? (Vol. S 120) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2582.
Book
Wildfang, A. (2010). Terrorismus: Definition Struktur Dynamik (Vol. K 149) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-101-4
2583.
Book
Bauknecht, G., & Lüdicke, L. (2009). Das französische Strafgesetzbuch - Code pénal: in Kraft getreten am 1. März 1994 - nach dem Stand vom 1. Juni 2009 (2., aktual. Aufl., Vol. G 121) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Sammlung ausländischer Strafgesetzbücher in deutscher Übersetzung. Berlin: Duncker & Humblot.
2584.
Book
Brunst, P. W. (2009). Anonymität im Internet - rechtliche und tatsächliche Rahmenbedingungen: Zum Spannungsfeld zwischen einem Recht auf Anonymität bei der elektronischen Kommunikation und den Möglichkeiten zur Identifizierung und Strafverfolgung (Vol. S 117) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2585.
Book
Buschlinger, W., Conradi, B., & Rusch, H. (2009). Philomat / Apparat für weltanschauliche Diagnostik: Erkunden Sie Ihre Philosophie im Selbsttest! Stuttgart: S. Hirzel Verlag GmbH.
2586.
Book
Chao, Y.-C. (2009). Einwirkungen der Grundrechte auf die Beweisverbote im Strafprozessrecht: Im Hinblick auf die Situation in Taiwan und in der VR China (Vol. K 146) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-098-7
2587.
Book
Cornils, K., & Greve, V. (2009). Das dänische Strafgesetz - Straffeloven: vom 15. April 1930 - nach dem Stand vom 1. Mai 2009 (3., vollst. überarb. Aufl., Vol. G 120) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Sammlung ausländischer Strafgesetzbücher in deutscher Übersetzung. Berlin: Duncker & Humblot.
2588.
Book
Eser, A. (2009). Hacia un derecho penal mundial [=Auf dem Weg zu einem Weltstrafrecht]. Granada: Editorial Comares.
2589.
Book
Fan, W. (2009). Kriminelle Karrieren: Straftaten, Sanktionen und Rückfall (Vol. K 147) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-099-4
2590.
Book
Galain Palermo, P. (2009). La reparación como equivalente funcional de la pena. Montevideo: Universidad Católica del Uruguay-Konrad Adenauer Stiftung.
2591.
Book
Gercke, M., & Brunst, P. (2009). Praxishandbuch Internetstrafrecht. Stuttgart: Kohlhammer.
2592.
Book
Györy, C., Kerezsi, K., & Kó, J. (2009). Longitudinális kriminológiai vizsgálatok és alkalmazásuk lehetőségei Magyarországon. Budapest: Egészséges Ifjúságért Alapítvány.
2593.
Book
Hörster, M. (2009). Die strict liability des englischen Strafrechts: Zugleich eine Gegenüberstellung mit dem deutschen Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht (Vol. S 116) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2594.
Book
Hummelsheim, D. (2009). Die Erwerbsbeteiligung von Müttern: Institutionelle Steuerung oder kulturelle Prägung? Eine empirische Untersuchung am Beispiel von Belgien, West- und Ostdeutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-531-91827-3
2595.
Book
Kurzberg, B. (2009). Jugendstrafe aufgrund schwerer Kriminalität: Eine Untersuchung zur Strafzumessung bei Jugendlichen, Heranwachsenden und jungen Erwachsenen im Hinblick auf den Erziehungsgedanken im Jugendstrafrecht (Vol. K 143) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-095-6
2596.
Book
Laule, J. (2009). Berücksichtigung von Angehörigen bei der Auswahl und Vollstreckung von Sanktionen (Vol. K 145) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-097-0
2597.
Book
Manso Porto, T. (2009). Normunkenntnis aus belastenden Gründen (Vol. 39) Studien zum Strafrecht. Baden-Baden: Nomos. doi:10.5771/9783845221069
2598.
Book
Oberwittler, D., & Qi, S. (2009). Public Opinion on the Death Penalty in China (Vol. 41) forschung aktuell | research in brief. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
2599.
Book
Özsöz, F. (2009). Rechtsextremistische Gewalttäter im Jugendstrafvollzug (Vol. K 148) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-100-7
2600.
Book
Paoli, L., Greenfield, V. A., & Reuter , P. (2009). The World Heroin Market: Can Supply Be Cut? Oxford [u.a.]: Oxford University Press.
Go to Editor View