Publications of Dietrich Oberwittler
All genres
Contribution to a Collected edition (46)
81.
Contribution to a Collected edition
Oberwittler, D. (2016). Abweichendes Verhalten. In & (Eds.), Grundbegriffe der Soziologie, 11. Aufl. (pp. 357–360). Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-531-19892-7_1
82.
Contribution to a Collected edition
Oberwittler, D., & Gerstner, D. (2016). Kriminalitätsfurcht in großstädtischen Wohngebieten: wie sozialräumliche Bedingungen die Unsicherheitswahrnehmungen beeinflussen. In , , & H. Arnold (Eds.), Grenzenlose Sicherheit? Gesellschaftliche Dimensionen der Sicherheitsforschung (pp. 95–116) Zivile Sicherheit. Schriften zum Fachdialog Sicherheitsforschung. Berlin: Lit-Verlag.
83.
Contribution to a Collected edition
Oberwittler, D., & (2016). Unsicherheitsgefühle von Migranten in Deutschland. In , D. Hummelsheim-Doss, , & D. Oberwittler (Eds.), Opfererfahrungen und kriminalitätsbezogene Einstellungen in Deutschland. Vertiefende Analysen des Deutschen Viktimisierungssurvey 2012 unter besonderer Berücksichtigung des räumlichen Kontextes (pp. 201–240) Polizei + Forschung. Wiesbaden: Bundeskriminalamt.
84.
Contribution to a Collected edition
Oberwittler, D. (2016). Kriminalitätsfurcht in Deutschland – Kontexteffekte auf ein individuelles Empfinden. In , D. Hummelsheim-Doss, , & D. Oberwittler (Eds.), Opfererfahrungen und kriminalitätsbezogene Einstellungen in Deutschland. Vertiefende Analysen des Deutschen Viktimisierungssurvey 2012 unter besonderer Berücksichtigung des räumlichen Kontextes (pp. 137–169) Polizei + Forschung. Wiesbaden: Bundeskriminalamt.
, & 85.
Contribution to a Collected edition
Hummelsheim, D., Oberwittler, D., & (2015). Die Beziehung zwischen Kriminalitätsfurcht und generalisiertem Vertrauen: Mehrebenenanalysen zur Rolle individueller und kontextueller Faktoren. In & (Eds.), Empirische Forschung über Kriminalität: methodologische und methodische Grundlagen (pp. 405–438) Kriminalität und Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-531-18994-9_15
86.
Contribution to a Collected edition
Oberwittler, D. (2015). Situative, interaktive und individuelle Bedingungen. In & (Eds.), Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen (pp. 88–92). Klinkhardt Verlag: Bad Heilbrunn.
87.
Contribution to a Collected edition
Oberwittler, D. (2015). Kriminalität. In (Ed.), Deutschland in Daten: Zeitreihen zur Historischen Statistik (pp. 130–141). Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.
88.
Contribution to a Collected edition
Oberwittler, D., & Gerstner, D. (2015). Die Modellierung von Interaktionseffekten in Erklärungsmodellen selbstberichteter Delinquenz: Ein empirischer Vergleich von linearer OLS-Regression und negativer Binomialregression anhand der Wechselwirkungen von Risikoorientierung und Scham. In & (Eds.), Empirische Forschung über Kriminalität: Methodologische und methodische Grundlagen (pp. 275–301) Kriminalität und Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-531-18994-9_11
89.
Contribution to a Collected edition
Oberwittler, D., & (2015). Ziele und Nutzen von Opferbefragungen: wissenschaftliche Perspektive. In , , & (Eds.), Viktimisierungsbefragungen in Deutschland (pp. 107–133) Polizei + Forschung. Wiesbaden: Bundeskriminalamt.
90.
Contribution to a Collected edition
Oberwittler, D. (2015). Kriminalitätsfurcht in Deutschland: Kontexteffekte auf ein individuelles Empfinden. In & H. Arnold (Eds.), Subjektive und objektivierte Bedingungen von (Un-)Sicherheit. Studien zum Barometer Sicherheit in Deutschland (BaSiD) (pp. 231–258) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
, & 91.
Contribution to a Collected edition
Hummelsheim, D., & Oberwittler, D. (2014). Unsicherheitsgefühle und ihr Einfluss auf die Lebenszufriedenheit in Deutschland: Empirische Ergebnisse einer Bevölkerungsbefragung zu Sicherheit und Lebensqualität in Deutschland 2012. In & (Eds.), Sicherheiten und Unsicherheiten. Soziologische Beiträge (pp. 53–74) Zivile Sicherheit. Schriften zum Fachdialog Sicherheitsforschung. Berlin: Lit-Verlag.
92.
Contribution to a Collected edition
Oberwittler, D., & (2014). Honor Killings. In & (Eds.), The Oxford Handbook of Gender, Sex, and Crime (pp. 652–670). Oxford: Oxford University Press. doi:10.1093/oxfordhb/9780199838707.013.0033
93.
Contribution to a Collected edition
Oberwittler, D. (2013). Kriminalität. In & (Eds.), Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands (pp. 477–491). Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-531-18929-1_32
94.
Contribution to a Collected edition
Oberwittler, D. (2013). Wohnquartiere und Kriminalität: Überblick über die Forschung zu den sozialräumlichen Dimensionen urbaner Kriminalität. In D. Oberwittler, , & (Eds.), Städtische Armutsquartiere – Kriminelle Lebenswelten? Studien zu sozialräumlichen Kontexteffekten auf Jugendkriminalität und Kriminalitätswahrnehmungen (pp. 45–95). Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-531-93244-6_2
95.
Contribution to a Collected edition
Oberwittler, D. (2013). Selbstberichtete Delinquenz und soziale Erwünschtheit bei Schulbefragungen: zur Notwendigkeit weiterer Experimente mit computergestützten Interviewtechniken. In , , & (Eds.), Kriminologie, Kriminalpolitik und Strafrecht aus internationaler Perspektive. Festschrift für Martin Killias zum 65. Geburtstag (pp. 339–347). Bern: Stämpfli Verlag.
96.
Contribution to a Collected edition
Hummelsheim, D., Oberwittler, D., & Pritsch, J. (2012). Subjektive Unsicherheit: der Einfluss nationaler Wohlfahrtspolitiken auf kriminalitätsbezogene Unsicherheitsgefühle und interpersonales Vertrauen. In , , & (Eds.), Sicherheitskultur. Soziale und politische Praktiken der Gefahrenabwehr (pp. 301–324). Frankfurt a. M.: Campus.
97.
Contribution to a Collected edition
Oberwittler, D. (2012). Homicide followed by Suicide in Europe. In & (Eds.), Handbook of European Homicide Research (pp. 197–215). New York: Springer. doi:10.1007/978-1-4614-0466-8_12
, & 98.
Contribution to a Collected edition
Oberwittler, D. (2012). Kriminalität und Delinquenz als soziales Problem. In & (Eds.), Handbuch soziale Probleme (2., überarbeitete Auflage., pp. 772–860). Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-531-94160-8_18
99.
Contribution to a Collected edition
Oberwittler, D. (2010). Jugendkriminalität in sozialen Kontexten: Zur Rolle von Wohngebieten und Schulen bei der Verstärkung von abweichendem Verhalten Jugendlicher. In & (Eds.), Handbuch Jugendkriminalität. Kriminologie und Sozialpädagogik im Dialog (pp. 213–228). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
100.
Contribution to a Collected edition
Oberwittler, D., & Lukas, T. (2010). Schichtbezogene und ethnisierende Diskriminierung im Prozess der strafrechtlichen Sozialkontrolle. In & (Eds.), Diskriminierung: Grundlagen und Forschungsergebnisse (pp. 221–254). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.