Publications of Michael Kilchling
All genres
Contribution to a Collected edition (44)
81.
Contribution to a Collected edition
Kilchling, M. (2004). Financial Counterterrorism Initiatives in Europe. In , , & (Eds.), Legal Instruments in the Fight Against Terrorism: A Transatlantic Dialogue (pp. 203–219). Leiden [et al.]: Nijhoff.
82.
Contribution to a Collected edition
Kilchling, M. (2002). Vergleichende Perspektiven: Grundsätze des Jugendstrafrechts im europäischen Ausland und der Türkei. In H.-J. Albrecht & M. Kilchling (Eds.), Jugendstrafrecht in Europa (pp. 475–532) Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
83.
Contribution to a Collected edition
Kilchling, M. (2002). Einführung. In M. Kilchling (Ed.), Die Praxis der Gewinnabschöpfung in Europa (pp. 1–18) Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
84.
Contribution to a Collected edition
Kilchling, M. (2002). Deutschland. In M. Kilchling (Ed.), Die Praxis der Gewinnabschöpfung in Europa (pp. 19–81) Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
85.
Contribution to a Collected edition
Kilchling, M. (2002). Zusammenfassung und Ertrag. In M. Kilchling (Ed.), Die Praxis der Gewinnabschöpfung in Europa (pp. 429–451) Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
86.
Contribution to a Collected edition
Kilchling, M. (2002). Germany. In H.-J. Albrecht, M. Kilchling, & E. Braun (Eds.), Criminal Preventive Risk Assessment in the Law-Making Procedure (pp. 145–187) Criminological Research Reports from the Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
87.
Contribution to a Collected edition
Kilchling, M., & (2002). Österreich. In M. Kilchling (Ed.), Die Praxis der Gewinnabschöpfung in Europa (pp. 83–133) Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
88.
Contribution to a Collected edition
Kilchling, M. (2000). Unrechtmäßige Gewinne und ihre Bekämpfung in Deutschland. In , J. Arnold, & L. Paoli (Eds.), Organisierte Kriminalität als transnationales Phänomen: Erscheinungsformen, Prävention und Repression in Italien, Deutschland und Spanien (pp. 241–269) Interdisziplinäre Untersuchungen aus Strafrecht und Kriminologie. Freiburg im Breisgau: Ed. Iuscrim, Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht.
89.
Contribution to a Collected edition
Kilchling, M. (1999). Gewinnabschöpfung als Mittel zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität im europäischen Vergleich. In (Ed.), Das Mafiose in unserer Gesellschaft und seine Bekämpfung (pp. 157–179) Forum: Politik. Weimar: Dadder.
90.
Contribution to a Collected edition
Kilchling, M. (1999). Geldwäsche und Gewinnabschöpfung in internationaler Perspektive: Rechtliche und rechtstatsächliche Grundlagen für ein vergleichendes empirisches Forschungsprojekt. In H.-J. Albrecht (Ed.), Forschungen zu Kriminalität und Kriminalitätskontrolle am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg i. Br. (pp. 79–110) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Freiburg im Breisgau: Ed. Iuscrim, Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht.
91.
Contribution to a Collected edition
Kilchling, M. (1998). Evaluation of Anti-Money-Laundering and Asset Confiscation Legislation in Europe. In H.-J. Albrecht & H. Kury (Eds.), Research on crime and criminal justice at the Max Planck Institute: Summaries (pp. 71–76) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Freiburg im Breisgau: Ed. Iuscrim, Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht.
Collected Edition (7)
92.
Collected Edition
Kilchling, M., , Oberwittler, D., & Wössner, G. (Eds.). (2021). Unterwegs in Kriminologie und Strafrecht – Exploring the World of Crime and Criminology: Festschrift für Hans-Jörg Albrecht zum 70. Geburtstag (Vol. 25) Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen. Berlin: Duncker & Humblot. doi:10.3790/978-3-428-58251-8
, 93.
Collected Edition
Getoš Kalac, A.-M., Albrecht, H.-J., & Kilchling, M. (Eds.). (2014). Mapping the Criminological Landscape of the Balkans: A Survey on Criminology and Crime with an Expedition into the Criminal Landscape of the Balkans (Vol. BC 1) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Publications of the Max Planck Partner Group for Balkan Criminology. Berlin: Duncker & Humblot.
94.
Collected Edition
Kilchling, M., & (Eds.). (2011). Therapeutic Jurisprudence and Victim Participation in Justice: International Perspectives. Durham: Carolina Academic Press.
, 95.
Collected Edition
Albrecht, H.-J., & Kilchling, M. (Eds.). (2002). Jugendstrafrecht in Europa: Begleitband zu Gutachten D für den 64. Deutschen Juristentag 2002 in Berlin (Vol. K 100) Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
96.
Collected Edition
Albrecht, H.-J., Kilchling, M., & Braun, E. (Eds.). (2002). Criminal Preventive Risk Assessment in the Law-Making Procedure (Vol. K 102) Criminological Research Reports from the Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
97.
Collected Edition
Kilchling, M. (Ed.). (2002). Die Praxis der Gewinnabschöpfung in Europa: Eine vergleichende Evaluationsstudie zur Gewinnabschöpfung in Fällen von Geldwäsche und anderen Formen Organisierter Kriminalität (Vol. K 99) Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
98.
Collected Edition
Kilchling, M., & Kaiser, G. (Eds.). (1997). Möglichkeiten der Gewinnabschöpfung zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität: Bestandsaufnahme und Perspektiven im internationalen Vergleich (Vol. K 61) Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht. Freiburg im Breisgau: Ed. Iuscrim, Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht.
Editorial (1)
99.
Editorial
Kilchling, M. (2018). Vorwort. Wirtschaftsspionage, Konkurrenzausspähung: "Jedes dritte Unternehmen ist betroffen. Schützen Sie Ihr Know-how!". Max-Planck-Institut für ausländisches und internationaes Strafrecht.
, &