Knickmeier, S. (2020). Freier Zugang zu Know-how? Die strafrechtlichen Grenzen des Geheimnisverrates in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In C. Grafl, M. Stempkowski, K. Beclin, & I. Haider (Eds.), “Sag, wie hast du´s mit der Kriminologie?” Die Kriminologie im Gespräch mit ihren Nachbardisziplinen (pp. 953–972) Neue Kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft e.V. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. doi:10.25365/phaidra.182
Project category: Research project Status of project: Completed Project languages: German, English Research program (Criminology): Homeland Security, Organized Crime, Terrorism, International Cooperation Projects Organizational status: Departmental project Department: Criminology Project duration: Project start: 2015
Project end: 2018- Group by:2020
Kilchling, M. (2020). Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung – Herausforderungen für Staat und Wirtschaft. Zeitschrift für das Gesamte Sicherheitsrecht, (2), 57–62.
Wallwaey, E., Bollhöfer, E., & Knickmeier, S. (Eds.). (2020). Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung : Phänomenologie, Strafverfolgung und Prävention in ausgewählten europäischen Ländern (Vol. K 187) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-275-2
2019Knickmeier, S. (2019). Spies without borders? The phenomena of economic and industrial espionage and the deterrence strategies of Germany and other selected European countries. Security Journal. doi:10.1057/s41284-019-00199-1
Knickmeier, S., & Bruhn, H. (2019). Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung in Deutschland und Europa. Die Polizei, 110(12), 367–375.
2018Knickmeier, S. (2018). Wirtschaftsspionage, Konkurrenzausspähung : “Jedes dritte Unternehmen ist betroffen. Schützen Sie Ihr Know-how!” Freiburg i. Br.: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationaes Strafrecht. doi:10.30709/2018-005
Bollhöfer, E., & Jäger, A. (2018). Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung – Vorfälle und Prävention bei KMU im Zeitalter der Digitalisierung (Vol. A 8) Arbeitsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. doi:10.30709/978-3-86113-270-7
2017Carl, S., Kilchling, M., Knickmeier, S., & Wallwaey, E. (2017). Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung in Deutschland und Europa : Eine rechtsvergleichende Betrachtung (Vol. 49) forschung aktuell | research in brief. Freiburg i. Br.: edition iuscrim. Retrieved from http://hdl.handle.net/21.11116/0000-0002-AFB1-1
Carl, S. (2017). An unacknowledged crisis – economic and industrial espionage in Europe. In C. D. Spinellis, N. Theodorakis, E. Billis, & G. Papadimitrakopoulos (Eds.), Europe in Crisis: Crime, Criminal Justice, and the Way Forward. Essays in honour of Nestor Courakis. Vol. II: Essays in English, German, French, and Italian (pp. 755–761). Athen: Ant. N. Sakkoulas. Retrieved from http://crime-in-crisis.com/en/wp-content/uploads/2017/06/essays-nestor-courakis.pdf
2016Kilchling, M., & Carl, S. (2016). Wirtschaftsspionage im globalen Markt : Sind die Ermittlungsstrukturen in Deutschland noch zeitgemäß? In P. Zoche, S. Kaufmann, & H. Arnold (Eds.), Grenzenlose Sicherheit? Gesellschaftliche Dimensionen der Sicherheitsforschung (pp. 183–196) Zivile Sicherheit. Schriften zum Fachdialog Sicherheitsforschung. Berlin: Lit-Verlag. Retrieved from https://www.wirtschaftsschutz.info/SharedDocs/Publikationen/DE/Wirtschaftsschutzallgemein/WISKOS-Carl.pdf?__blob=publicationFile&v=1
BookKnickmeier, S. (2018). Wirtschaftsspionage, Konkurrenzausspähung : “Jedes dritte Unternehmen ist betroffen. Schützen Sie Ihr Know-how!” Freiburg i. Br.: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationaes Strafrecht. doi:10.30709/2018-005
Bollhöfer, E., & Jäger, A. (2018). Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung – Vorfälle und Prävention bei KMU im Zeitalter der Digitalisierung (Vol. A 8) Arbeitsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. doi:10.30709/978-3-86113-270-7
Carl, S., Kilchling, M., Knickmeier, S., & Wallwaey, E. (2017). Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung in Deutschland und Europa : Eine rechtsvergleichende Betrachtung (Vol. 49) forschung aktuell | research in brief. Freiburg i. Br.: edition iuscrim. Retrieved from http://hdl.handle.net/21.11116/0000-0002-AFB1-1
Collected EditionWallwaey, E., Bollhöfer, E., & Knickmeier, S. (Eds.). (2020). Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung : Phänomenologie, Strafverfolgung und Prävention in ausgewählten europäischen Ländern (Vol. K 187) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-275-2
Journal ArticleKilchling, M. (2020). Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung – Herausforderungen für Staat und Wirtschaft. Zeitschrift für das Gesamte Sicherheitsrecht, (2), 57–62.
Knickmeier, S. (2019). Spies without borders? The phenomena of economic and industrial espionage and the deterrence strategies of Germany and other selected European countries. Security Journal. doi:10.1057/s41284-019-00199-1
Knickmeier, S., & Bruhn, H. (2019). Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung in Deutschland und Europa. Die Polizei, 110(12), 367–375.
Contribution to a Collected editionKnickmeier, S. (2020). Freier Zugang zu Know-how? Die strafrechtlichen Grenzen des Geheimnisverrates in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In C. Grafl, M. Stempkowski, K. Beclin, & I. Haider (Eds.), “Sag, wie hast du´s mit der Kriminologie?” Die Kriminologie im Gespräch mit ihren Nachbardisziplinen (pp. 953–972) Neue Kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft e.V. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. doi:10.25365/phaidra.182
Carl, S. (2017). An unacknowledged crisis – economic and industrial espionage in Europe. In C. D. Spinellis, N. Theodorakis, E. Billis, & G. Papadimitrakopoulos (Eds.), Europe in Crisis: Crime, Criminal Justice, and the Way Forward. Essays in honour of Nestor Courakis. Vol. II: Essays in English, German, French, and Italian (pp. 755–761). Athen: Ant. N. Sakkoulas. Retrieved from http://crime-in-crisis.com/en/wp-content/uploads/2017/06/essays-nestor-courakis.pdf
Kilchling, M., & Carl, S. (2016). Wirtschaftsspionage im globalen Markt : Sind die Ermittlungsstrukturen in Deutschland noch zeitgemäß? In P. Zoche, S. Kaufmann, & H. Arnold (Eds.), Grenzenlose Sicherheit? Gesellschaftliche Dimensionen der Sicherheitsforschung (pp. 183–196) Zivile Sicherheit. Schriften zum Fachdialog Sicherheitsforschung. Berlin: Lit-Verlag. Retrieved from https://www.wirtschaftsschutz.info/SharedDocs/Publikationen/DE/Wirtschaftsschutzallgemein/WISKOS-Carl.pdf?__blob=publicationFile&v=1
EnglishKnickmeier, S. (2019). Spies without borders? The phenomena of economic and industrial espionage and the deterrence strategies of Germany and other selected European countries. Security Journal. doi:10.1057/s41284-019-00199-1
Carl, S. (2017). An unacknowledged crisis – economic and industrial espionage in Europe. In C. D. Spinellis, N. Theodorakis, E. Billis, & G. Papadimitrakopoulos (Eds.), Europe in Crisis: Crime, Criminal Justice, and the Way Forward. Essays in honour of Nestor Courakis. Vol. II: Essays in English, German, French, and Italian (pp. 755–761). Athen: Ant. N. Sakkoulas. Retrieved from http://crime-in-crisis.com/en/wp-content/uploads/2017/06/essays-nestor-courakis.pdf
GermanKnickmeier, S. (2020). Freier Zugang zu Know-how? Die strafrechtlichen Grenzen des Geheimnisverrates in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In C. Grafl, M. Stempkowski, K. Beclin, & I. Haider (Eds.), “Sag, wie hast du´s mit der Kriminologie?” Die Kriminologie im Gespräch mit ihren Nachbardisziplinen (pp. 953–972) Neue Kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft e.V. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. doi:10.25365/phaidra.182
Kilchling, M. (2020). Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung – Herausforderungen für Staat und Wirtschaft. Zeitschrift für das Gesamte Sicherheitsrecht, (2), 57–62.
Wallwaey, E., Bollhöfer, E., & Knickmeier, S. (Eds.). (2020). Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung : Phänomenologie, Strafverfolgung und Prävention in ausgewählten europäischen Ländern (Vol. K 187) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-275-2
Knickmeier, S., & Bruhn, H. (2019). Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung in Deutschland und Europa. Die Polizei, 110(12), 367–375.
Knickmeier, S. (2018). Wirtschaftsspionage, Konkurrenzausspähung : “Jedes dritte Unternehmen ist betroffen. Schützen Sie Ihr Know-how!” Freiburg i. Br.: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationaes Strafrecht. doi:10.30709/2018-005
Bollhöfer, E., & Jäger, A. (2018). Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung – Vorfälle und Prävention bei KMU im Zeitalter der Digitalisierung (Vol. A 8) Arbeitsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. doi:10.30709/978-3-86113-270-7
Carl, S., Kilchling, M., Knickmeier, S., & Wallwaey, E. (2017). Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung in Deutschland und Europa : Eine rechtsvergleichende Betrachtung (Vol. 49) forschung aktuell | research in brief. Freiburg i. Br.: edition iuscrim. Retrieved from http://hdl.handle.net/21.11116/0000-0002-AFB1-1
Kilchling, M., & Carl, S. (2016). Wirtschaftsspionage im globalen Markt : Sind die Ermittlungsstrukturen in Deutschland noch zeitgemäß? In P. Zoche, S. Kaufmann, & H. Arnold (Eds.), Grenzenlose Sicherheit? Gesellschaftliche Dimensionen der Sicherheitsforschung (pp. 183–196) Zivile Sicherheit. Schriften zum Fachdialog Sicherheitsforschung. Berlin: Lit-Verlag. Retrieved from https://www.wirtschaftsschutz.info/SharedDocs/Publikationen/DE/Wirtschaftsschutzallgemein/WISKOS-Carl.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Project description:
The WISKOS project aims to systematically analyze the threat level attached to economic espionage, the state-side provided control structures and the company-side implemented recognition and prevention strategies in Germany and Europe. The project focuses on a currently under-researched branch of criminology – where the normative, phenomenological and practical areas are concerned. The project is necessary to assess the challenges facing the intra-corporate and external (state-based) control and to develop optimized solutions. To this end, the project not only includes an extensive comparative country-screening but also a differentiated multi-level analysis and an analysis of circumstances and manifestations of individual offences.
Detailed information on the project is available on wiskos.mpicc.de/en/home.html.