@misc{item_3283774, title = {{Triage in der Pandemie}}, editor = {H\"ornle, Tatjana and Huster, Stefan and Poscher, Ralf}, language = {deu}, isbn = {978-3-16-160201-6}, doi = {10.1628/978-3-16-160202-3}, publisher = {Mohr Siebeck}, address = {T\"ubingen}, year = {2021}, abstract = {{In einer Pandemie, wie Covid-19 sie ausgel\"ost hat, kann es dazu kommen, dass nicht alle Erkrankten intensivmedizinisch behandelt werden k\"onnen. Das erfordert Regeln, die Rechtssicherheit bei unvermeidbaren Auswahlentscheidungen geben. Die Pr\"amissen, wie diese Regeln zu setzen sind, sind jedoch alles andere als eindeutig. W\"ahrend im Verfassungsrecht dar\"uber debattiert wird, ob der demokratisch legitimierte Gesetzgeber ein Triage-Gesetz verabschieden darf oder soll, sind sich Vertreter der Strafrechtswissenschaft uneins, ob der Allgemeine Teil des StGB klare Vorgaben f\"ur die Grenzen erlaubten Verhaltens enth\"alt. Hochumstritten ist dabei im Diskurs zwischen Medizin, Praktischer Philosophie und Rechtswissenschaft, ob auf die medizinische Erfolgsaussicht abgestellt werden soll und ob das Lebensalter ein Auswahlkriterium sein darf. Der vorliegende Sammelband bietet unterschiedlichen Positionen ein Forum und analysiert strittige Argumente.}}, }