Jarvers, K. (2019). La fattispecie tedesca di favoreggiamento del suicidio . In G. Fornasari, L. Picotti, & S. Vinciguerra (Eds.), Autodeterminazione e aiuto al suicidio (pp. 53–61). Padova: Padova University Press. Retrieved from http://hdl.handle.net/21.11116/0000-0004-C74A-9
-
Criminal Law and Criminology under One Roof
Limits on the Protection of Legal Interests in the Criminalization of IncestStatus: Completed
-
International Max Planck Information System for Comparative Criminal Law
Project on the General Part of Criminal LawStatus: Ongoing
-
Widespread and Petty Crime and the Italian Justice of the Peace
New Approaches through Alternative Disposition Options and New Forms of SanctionsStatus: Completed
-
Comparison of the Structures of Criminal Law
Status: Completed
-
Criminal Law and Criminology under One Roof
- Group by:2019
Sieber, U., Jarvers, K., & Silverman, E. (Eds.). (2019). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 5.2: Grounds for excluding criminal liability, grounds for terminating or expunging criminal liability : Bulgaria, France, Greece, Korea, Portugal, Sweden (Vol. S 128.5.2) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-774-0
Jarvers, K., & Endres, M. (2019). Evoluzione recente del diritto penale tedesco (2016–2018) . Diritto Penale XXI Secolo, 2019(2), 315–338.
Jarvers, K. (2019). La fattispecie tedesca di favoreggiamento del suicidio. Diritto Penale XXI Secolo, 2019(1), 41–50.
2018Jarvers, K. (2018). Die Kleinen lässt man laufen : Funktionieren die alternativen Verfahrenserledigungen und Sanktionsformen des italienischen Friedensrichters? Zeitschrift für die Gesamte Strafrechtswissenschaft, 130(4), 1223–1263. doi:10.1515/zstw-2018-0043
Jarvers, K. (2018). National characteristics, fundamental principles, and history of criminal law in Italy. In U. Sieber, K. Jarvers, & E. Silverman (Eds.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 1.5: Introduction to National Systems (Vol. S 128.1.5, pp. 83–190) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Sieber, U., Jarvers, K., & Silverman, E. (Eds.). (2018). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 1.5: Introduction to National Systems (Vol. S 128.1.5) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2017Guido, E. (2017). Elektronische Überwachung in weiteren europäischen Ländern, Italien. In F. Dünkel, C. Thiele, & J. Treig (Eds.), K. Jarvers (Trans.), Elektronische Überwachung von Straffälligen im europäischen Vergleich - Bestandsaufnahme und Perspektiven (pp. 379–388). Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.
Jarvers, K. (2017). Das italienische Strafvollstreckungs‐ und ‐vollzugssystem : Historische Entwicklung, Überblick und gerichtliche Kontrolle. In C. D. Spinellis, N. Theodorakis, E. Billis, & G. Papadimitrakopoulos (Eds.), Europe in Crisis: Crime, Criminal Justice, and the Way Forward. Essays in honour of Nestor Courakis. Vol. II: Essays in English, German, French, and Italian (pp. 817–845). Athen: Ant. N. Sakkoulas. Retrieved from http://crime-in-crisis.com/en/wp-content/uploads/2017/06/essays-nestor-courakis.pdf
Sieber, U., Jarvers, K., & Silverman, E. (Eds.). (2017). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 3.2: Defining criminal conduct (Vol. S 128.3.2) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Sieber, U., Jarvers, K., & Silverman, E. (Eds.). (2017). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 2.2: General limitations on the application of criminal law (Vol. S 128.2.2) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2016Jarvers, K. (2016). Reati sessuali in Germania : stato attuale e prospettive di riforma. Rivista dell’Associazione Italiana degli Avvocati per la Famiglia e per i Minori, 41–46.
Jarvers, K. (2016). Die “Entkriminalisierung” von Bagatelldelikten in Italien. Zeitschrift für die Gesamte Strafrechtswissenschaft, 128(2), 549–577. doi:10.1515/zstw-2016-0020
Sieber, U., Jarvers, K., & Silverman, E. (Eds.). (2016). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 5.1: Grounds for excluding criminal liability, grounds for terminating or expunging criminal liability : Australia, Japan, Russia, Switzerland, Turkey, Uganda (Vol. S 128.5.1) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2015Jarvers, K. (2015). Landesbericht Italien. In A. Eser & W. Perron (Eds.), Strukturvergleich strafrechtlicher Verantwortlichkeit und Sanktionierung in Europa. Zugleich ein Beitrag zur Theorie der Strafrechtsvergleichung (pp. 291–429). Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2015). Uno sguardo critico attraverso la lente dei §§153, 153a StPO. In S. Quattrocolo (Ed.), I nuovi epiloghi del procedimento penale per particolare tenuità del fatto (pp. 171–198). Torino: Giappichelli.
Sieber, U., Jarvers, K., & Silverman, E. (Eds.). (2015). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 4.1: Special forms of criminal liability (Vol. S 128.4.1) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2014Sieber, U., Jarvers, K., & Silverman, E. (Eds.). (2014). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 1.4: Introduction to National Systems (Vol. S 128.1.4) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Sieber, U., Jarvers, K., & Silverman, E. (Eds.). (2014). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 1.3: Introduction to National Systems (Vol. S 128.1.3) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2013Sieber, U., Jarvers, K., & Silverman, E. (Eds.). (2013). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 1.2: Introduction to National Systems (Vol. S 128.1.2) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Sieber, U., Jarvers, K., & Silverman, E. (Eds.). (2013). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 1.1: Introduction to National Systems (Vol. S 128.1.1) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2011Jarvers, K. (2011). Landesbericht San Marino. In H.-G. Koch (Ed.), Wegsperren? - Freiheitsentziehende Maßnahmen gegen gefährliche, strafrechtlich verantwortliche (Rückfall-)Täter im internationalen Vergleich (pp. 211–238) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2011). Die gerichtliche Kontrolle bei Vollstreckung und Vollzug von Strafen und Maßnahmen in Italien. In H.-M. D. Park, S. Müller, & K. Jarvers (Eds.), Gerichtliche Kontrolle bei Vollstreckung und Vollzug von Strafen und Maßnahmen (pp. 321–376). Seoul: KIC-Eigenverlag.
Park, H.-M. D., Müller, S., & Jarvers, K. (Eds.). (2011). 형사집행절차상 사법심사 방안에 관한 연구 (Hyeongsajibhaengjeolchasang sabeobsimsa bang-an-e gwanhan yeongu). Seoul: Korean Inst. of Criminology.
Jarvers, K. (2011). Landesbericht Italien. In H.-G. Koch (Ed.), Wegsperren? - Freiheitsentziehende Maßnahmen gegen gefährliche, strafrechtlich verantwortliche (Rückfall-)Täter im internationalen Vergleich (pp. 123–157) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Sieber, U., Forster, S., & Jarvers, K. (Eds.). (2011). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 2.1: General limitations on the application of criminal law (Vol. S 128.2.1) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Sieber, U., Forster, S., & Jarvers, K. (Eds.). (2011). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 3.1: Defining criminal conduct (Vol. S 128.3.1) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2010Palazzo, F. C. (2010). Kausalität und Fahrlässigkeit bei der ärztlichen Verantwortlichkeit (Begriffskategorien und gesellschaftlicher Wandel). In F. Herzog (Ed.), K. Jarvers (Trans.), U. Neumann, Festschrift für Winfried Hassemer (pp. 775–786). Heidelberg: Müller.
Jarvers, K. (2010). Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 5: Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit - Aufhebung der Strafbarkeit - Verjährung (pp. 151–204) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2010). Tatbeteiligung in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 4: Tatbeteiligung - Straftaten in Unternehmen, Verbänden und anderen Kollektiven (pp. 109–139) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2010). Verjährung in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 5: Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit - Aufhebung der Strafbarkeit - Verjährung (pp. 601–611) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2010). Begnadigung, Amnestie, Aufhebung der Strafbarkeit in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 5: Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit - Aufhebung der Strafbarkeit - Verjährung (pp. 590–600) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2010). Verantwortlichkeit für Straftaten in Unternehmen, Verbänden und anderen Kollektiven in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 4: Tatbeteiligung - Straftaten in Unternehmen, Verbänden und anderen Kollektiven (pp. 408–423) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2010). Definizioni alternative del processo penale davanti al giudice di pace : La prospettiva tedesca. In L. Picotti (Ed.), Tecniche alternative di risoluzione dei conflitti in materia penale (pp. 1–19). Padua: CEDAM.
2009Jarvers, K. (2009). Rahmenbedingungen, Vorgaben, Grundlagen und Entwicklung des Strafrechts in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 1: Grundlagen (pp. 277–340) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2008Jarvers, K. (2008). Das Gesetzlichkeitsprinzip in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 2: Gesetzlichkeitsprinzip - Internationaler Geltungsbereich - Begriff und Systematisierung der Straftat (pp. 55–66) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2008). Objektive Tatseite in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 3: Objektive Tatseite - Subjektive Tatseite - Strafbares Verhalten vor der Tatvollendung (pp. 532–544) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2008). Internationaler Geltungsbereich des Strafrechts in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 2: Gesetzlichkeitsprinzip - Internationaler Geltungsbereich - Begriff und Systematisierung der Straftat (pp. 226–241) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2008). Strafbares Verhalten im Vorfeld der Tatvollendung in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 3: Objektive Tatseite - Subjektive Tatseite - Strafbares Verhalten vor der Tatvollendung (pp. 848–862) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2008). Begriff und Systematisierung der Straftat in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 2: Gesetzlichkeitsprinzip - Internationaler Geltungsbereich - Begriff und Systematisierung der Straftat (pp. 397–408) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2008). Subjektive Tatseite in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 3: Objektive Tatseite - Subjektive Tatseite - Strafbares Verhalten vor der Tatvollendung (pp. 695–710) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2007Jarvers, K. (2007). Neue Wege zur Behandlung der Massen- und Kleinkriminalität in Italien : Alternative Erledigungsmöglichkeiten und (neue) Sanktionsformen im Verfahren vor dem Friedensrichter (PhD Thesis). Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.
Jarvers, K. (2007). Massen- und Kleinkriminalität vor dem italienischen Friedensrichter : Neue Wege durch alternative Erledigungsmöglichkeiten und Sanktionsformen (Vol. S 108) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2005Militello, V. (2005). Die Grundrechte zwischen Grenzen und Legitimierung eines strafrechtlichen Schutzes auf europäischer Ebene. In J. Arnold, B. Burkhardt, W. Gropp, G. Heine, H.-G. Koch, O. Lagodny, … S. Walther (Eds.), K. Jarvers, F. Possenti, & C. Santangelo (Trans.), Menschengerechtes Strafrecht : Festschrift für Albin Eser zum 70. Geburtstag (pp. 807–827). München: Verlag C. H. Beck.
Jarvers, K., & Grammer, C. (2005). Italien : Grundlagen der Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen. In A. Eser, U. Sieber, & H. Kreicker (Eds.), Nationale Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen : National Prosecution of International Crimes : Teilband 4: Côte d’Ivoire (Kouassi/Paulenz), España (Gil Gil), Frankreich (Lelieur-Fischer), Italien (Jarvers/Grammer), Lateinamerika (Ambos/Malarino) (pp. 337–467) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2004Jarvers, K. (2004). The Punishment of Serious Crimes in Italy. In U. Sieber (Ed.), The Punishment of Serious Crimes : A comparative analysis of sentencing law and practice (pp. 1–29) Arbeitsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
Jarvers, K. (2004). Diskussionsbericht zur V. Arbeitssitzung. In A. Eser & C. Rabenstein (Eds.), Strafjustiz im Spannungsfeld von Effizienz und Fairness. Konvergente und divergente Entwicklungen im Strafprozessrecht (pp. 423–431). Berlin: Duncker & Humblot.
2003Jarvers, K. (2003). Zum Tatbestand der Verunglimpfung der Staatsreligion (Art. 412 it.StGB). In H. Lehmann (Ed.), Multireligiosität im vereinten Europa. Historische und juristische Aspekte (pp. 86–97). Göttingen: Wallstein.
Jarvers, K. (2003). Profili generali del diritto processuale tedesco. Rivista Italiana di Diritto e Procedura Penale, 930–949.
Jarvers, K. (2003). Reati sessuali : I modelli sanzionatori previsti nel sistema tedesco. In A. Ligustro & A. Manna (Eds.), Le libertà delle donne in Europa e nel Mediterraneo: Atti del meeting internazionale, Foggia - Baia delle Zagare, 5-6-7 Giugno 2003 (pp. 357–366). Laterza: Bari.
2001Piffarré de Moner, M.-J. (2001). Landesbericht Spanien. In W. Gropp & B. Huber (Eds.), K. Jarvers (Trans.), Rechtliche Initiativen gegen organisierte Kriminalität (pp. 809–828). Freiburg i. Br.: Ed. iuscrim.
Jarvers, K. (2001). Das neue italienische Anti-Dopinggesetz. Zeitschrift für die Gesamte Strafrechtswissenschaft, 113(4), 947–954. doi:10.1515/zstw-2001-0414
Jarvers, K., & Kinzig, J. (2001). Organisierte Kriminalität und Zeugenschutz : Eine vergleichende Betrachtung der italienischen und deutschen Situation. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 84, 439–452. doi:10.1515/mks-2001-0060
BookJarvers, K. (2007). Massen- und Kleinkriminalität vor dem italienischen Friedensrichter : Neue Wege durch alternative Erledigungsmöglichkeiten und Sanktionsformen (Vol. S 108) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Collected EditionSieber, U., Jarvers, K., & Silverman, E. (Eds.). (2019). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 5.2: Grounds for excluding criminal liability, grounds for terminating or expunging criminal liability : Bulgaria, France, Greece, Korea, Portugal, Sweden (Vol. S 128.5.2) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-774-0
Sieber, U., Jarvers, K., & Silverman, E. (Eds.). (2018). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 1.5: Introduction to National Systems (Vol. S 128.1.5) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Sieber, U., Jarvers, K., & Silverman, E. (Eds.). (2017). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 2.2: General limitations on the application of criminal law (Vol. S 128.2.2) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Sieber, U., Jarvers, K., & Silverman, E. (Eds.). (2017). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 3.2: Defining criminal conduct (Vol. S 128.3.2) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Sieber, U., Jarvers, K., & Silverman, E. (Eds.). (2016). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 5.1: Grounds for excluding criminal liability, grounds for terminating or expunging criminal liability : Australia, Japan, Russia, Switzerland, Turkey, Uganda (Vol. S 128.5.1) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Sieber, U., Jarvers, K., & Silverman, E. (Eds.). (2015). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 4.1: Special forms of criminal liability (Vol. S 128.4.1) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Sieber, U., Jarvers, K., & Silverman, E. (Eds.). (2014). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 1.3: Introduction to National Systems (Vol. S 128.1.3) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Sieber, U., Jarvers, K., & Silverman, E. (Eds.). (2014). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 1.4: Introduction to National Systems (Vol. S 128.1.4) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Sieber, U., Jarvers, K., & Silverman, E. (Eds.). (2013). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 1.1: Introduction to National Systems (Vol. S 128.1.1) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Sieber, U., Jarvers, K., & Silverman, E. (Eds.). (2013). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 1.2: Introduction to National Systems (Vol. S 128.1.2) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Sieber, U., Forster, S., & Jarvers, K. (Eds.). (2011). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 3.1: Defining criminal conduct (Vol. S 128.3.1) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Sieber, U., Forster, S., & Jarvers, K. (Eds.). (2011). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 2.1: General limitations on the application of criminal law (Vol. S 128.2.1) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Park, H.-M. D., Müller, S., & Jarvers, K. (Eds.). (2011). 형사집행절차상 사법심사 방안에 관한 연구 (Hyeongsajibhaengjeolchasang sabeobsimsa bang-an-e gwanhan yeongu). Seoul: Korean Inst. of Criminology.
ThesisJarvers, K. (2007). Neue Wege zur Behandlung der Massen- und Kleinkriminalität in Italien : Alternative Erledigungsmöglichkeiten und (neue) Sanktionsformen im Verfahren vor dem Friedensrichter (PhD Thesis). Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.
Journal ArticleJarvers, K., & Endres, M. (2019). Evoluzione recente del diritto penale tedesco (2016–2018) . Diritto Penale XXI Secolo, 2019(2), 315–338.
Jarvers, K. (2019). La fattispecie tedesca di favoreggiamento del suicidio. Diritto Penale XXI Secolo, 2019(1), 41–50.
Jarvers, K. (2018). Die Kleinen lässt man laufen : Funktionieren die alternativen Verfahrenserledigungen und Sanktionsformen des italienischen Friedensrichters? Zeitschrift für die Gesamte Strafrechtswissenschaft, 130(4), 1223–1263. doi:10.1515/zstw-2018-0043
Jarvers, K. (2016). Die “Entkriminalisierung” von Bagatelldelikten in Italien. Zeitschrift für die Gesamte Strafrechtswissenschaft, 128(2), 549–577. doi:10.1515/zstw-2016-0020
Jarvers, K. (2016). Reati sessuali in Germania : stato attuale e prospettive di riforma. Rivista dell’Associazione Italiana degli Avvocati per la Famiglia e per i Minori, 41–46.
Jarvers, K. (2003). Profili generali del diritto processuale tedesco. Rivista Italiana di Diritto e Procedura Penale, 930–949.
Jarvers, K., & Kinzig, J. (2001). Organisierte Kriminalität und Zeugenschutz : Eine vergleichende Betrachtung der italienischen und deutschen Situation. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 84, 439–452. doi:10.1515/mks-2001-0060
Jarvers, K. (2001). Das neue italienische Anti-Dopinggesetz. Zeitschrift für die Gesamte Strafrechtswissenschaft, 113(4), 947–954. doi:10.1515/zstw-2001-0414
Contribution to a Collected editionJarvers, K. (2018). National characteristics, fundamental principles, and history of criminal law in Italy. In U. Sieber, K. Jarvers, & E. Silverman (Eds.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 1.5: Introduction to National Systems (Vol. S 128.1.5, pp. 83–190) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Guido, E. (2017). Elektronische Überwachung in weiteren europäischen Ländern, Italien. In F. Dünkel, C. Thiele, & J. Treig (Eds.), K. Jarvers (Trans.), Elektronische Überwachung von Straffälligen im europäischen Vergleich - Bestandsaufnahme und Perspektiven (pp. 379–388). Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.
Jarvers, K. (2017). Das italienische Strafvollstreckungs‐ und ‐vollzugssystem : Historische Entwicklung, Überblick und gerichtliche Kontrolle. In C. D. Spinellis, N. Theodorakis, E. Billis, & G. Papadimitrakopoulos (Eds.), Europe in Crisis: Crime, Criminal Justice, and the Way Forward. Essays in honour of Nestor Courakis. Vol. II: Essays in English, German, French, and Italian (pp. 817–845). Athen: Ant. N. Sakkoulas. Retrieved from http://crime-in-crisis.com/en/wp-content/uploads/2017/06/essays-nestor-courakis.pdf
Jarvers, K. (2015). Uno sguardo critico attraverso la lente dei §§153, 153a StPO. In S. Quattrocolo (Ed.), I nuovi epiloghi del procedimento penale per particolare tenuità del fatto (pp. 171–198). Torino: Giappichelli.
Jarvers, K. (2015). Landesbericht Italien. In A. Eser & W. Perron (Eds.), Strukturvergleich strafrechtlicher Verantwortlichkeit und Sanktionierung in Europa. Zugleich ein Beitrag zur Theorie der Strafrechtsvergleichung (pp. 291–429). Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2011). Landesbericht Italien. In H.-G. Koch (Ed.), Wegsperren? - Freiheitsentziehende Maßnahmen gegen gefährliche, strafrechtlich verantwortliche (Rückfall-)Täter im internationalen Vergleich (pp. 123–157) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2011). Die gerichtliche Kontrolle bei Vollstreckung und Vollzug von Strafen und Maßnahmen in Italien. In H.-M. D. Park, S. Müller, & K. Jarvers (Eds.), Gerichtliche Kontrolle bei Vollstreckung und Vollzug von Strafen und Maßnahmen (pp. 321–376). Seoul: KIC-Eigenverlag.
Jarvers, K. (2011). Landesbericht San Marino. In H.-G. Koch (Ed.), Wegsperren? - Freiheitsentziehende Maßnahmen gegen gefährliche, strafrechtlich verantwortliche (Rückfall-)Täter im internationalen Vergleich (pp. 211–238) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Palazzo, F. C. (2010). Kausalität und Fahrlässigkeit bei der ärztlichen Verantwortlichkeit (Begriffskategorien und gesellschaftlicher Wandel). In F. Herzog (Ed.), K. Jarvers (Trans.), U. Neumann, Festschrift für Winfried Hassemer (pp. 775–786). Heidelberg: Müller.
Jarvers, K. (2010). Definizioni alternative del processo penale davanti al giudice di pace : La prospettiva tedesca. In L. Picotti (Ed.), Tecniche alternative di risoluzione dei conflitti in materia penale (pp. 1–19). Padua: CEDAM.
Jarvers, K. (2010). Begnadigung, Amnestie, Aufhebung der Strafbarkeit in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 5: Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit - Aufhebung der Strafbarkeit - Verjährung (pp. 590–600) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2010). Verjährung in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 5: Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit - Aufhebung der Strafbarkeit - Verjährung (pp. 601–611) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2010). Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 5: Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit - Aufhebung der Strafbarkeit - Verjährung (pp. 151–204) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2010). Verantwortlichkeit für Straftaten in Unternehmen, Verbänden und anderen Kollektiven in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 4: Tatbeteiligung - Straftaten in Unternehmen, Verbänden und anderen Kollektiven (pp. 408–423) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2010). Tatbeteiligung in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 4: Tatbeteiligung - Straftaten in Unternehmen, Verbänden und anderen Kollektiven (pp. 109–139) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2009). Rahmenbedingungen, Vorgaben, Grundlagen und Entwicklung des Strafrechts in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 1: Grundlagen (pp. 277–340) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2008). Internationaler Geltungsbereich des Strafrechts in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 2: Gesetzlichkeitsprinzip - Internationaler Geltungsbereich - Begriff und Systematisierung der Straftat (pp. 226–241) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2008). Das Gesetzlichkeitsprinzip in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 2: Gesetzlichkeitsprinzip - Internationaler Geltungsbereich - Begriff und Systematisierung der Straftat (pp. 55–66) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2008). Objektive Tatseite in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 3: Objektive Tatseite - Subjektive Tatseite - Strafbares Verhalten vor der Tatvollendung (pp. 532–544) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2008). Strafbares Verhalten im Vorfeld der Tatvollendung in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 3: Objektive Tatseite - Subjektive Tatseite - Strafbares Verhalten vor der Tatvollendung (pp. 848–862) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2008). Begriff und Systematisierung der Straftat in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 2: Gesetzlichkeitsprinzip - Internationaler Geltungsbereich - Begriff und Systematisierung der Straftat (pp. 397–408) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2008). Subjektive Tatseite in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 3: Objektive Tatseite - Subjektive Tatseite - Strafbares Verhalten vor der Tatvollendung (pp. 695–710) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Militello, V. (2005). Die Grundrechte zwischen Grenzen und Legitimierung eines strafrechtlichen Schutzes auf europäischer Ebene. In J. Arnold, B. Burkhardt, W. Gropp, G. Heine, H.-G. Koch, O. Lagodny, … S. Walther (Eds.), K. Jarvers, F. Possenti, & C. Santangelo (Trans.), Menschengerechtes Strafrecht : Festschrift für Albin Eser zum 70. Geburtstag (pp. 807–827). München: Verlag C. H. Beck.
Jarvers, K., & Grammer, C. (2005). Italien : Grundlagen der Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen. In A. Eser, U. Sieber, & H. Kreicker (Eds.), Nationale Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen : National Prosecution of International Crimes : Teilband 4: Côte d’Ivoire (Kouassi/Paulenz), España (Gil Gil), Frankreich (Lelieur-Fischer), Italien (Jarvers/Grammer), Lateinamerika (Ambos/Malarino) (pp. 337–467) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2004). The Punishment of Serious Crimes in Italy. In U. Sieber (Ed.), The Punishment of Serious Crimes : A comparative analysis of sentencing law and practice (pp. 1–29) Arbeitsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
Jarvers, K. (2003). Zum Tatbestand der Verunglimpfung der Staatsreligion (Art. 412 it.StGB). In H. Lehmann (Ed.), Multireligiosität im vereinten Europa. Historische und juristische Aspekte (pp. 86–97). Göttingen: Wallstein.
Jarvers, K. (2003). Reati sessuali : I modelli sanzionatori previsti nel sistema tedesco. In A. Ligustro & A. Manna (Eds.), Le libertà delle donne in Europa e nel Mediterraneo: Atti del meeting internazionale, Foggia - Baia delle Zagare, 5-6-7 Giugno 2003 (pp. 357–366). Laterza: Bari.
Piffarré de Moner, M.-J. (2001). Landesbericht Spanien. In W. Gropp & B. Huber (Eds.), K. Jarvers (Trans.), Rechtliche Initiativen gegen organisierte Kriminalität (pp. 809–828). Freiburg i. Br.: Ed. iuscrim.
Conference PaperJarvers, K. (2019). La fattispecie tedesca di favoreggiamento del suicidio . In G. Fornasari, L. Picotti, & S. Vinciguerra (Eds.), Autodeterminazione e aiuto al suicidio (pp. 53–61). Padova: Padova University Press. Retrieved from http://hdl.handle.net/21.11116/0000-0004-C74A-9
Jarvers, K. (2004). Diskussionsbericht zur V. Arbeitssitzung. In A. Eser & C. Rabenstein (Eds.), Strafjustiz im Spannungsfeld von Effizienz und Fairness. Konvergente und divergente Entwicklungen im Strafprozessrecht (pp. 423–431). Berlin: Duncker & Humblot.
EnglishSieber, U., Jarvers, K., & Silverman, E. (Eds.). (2019). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 5.2: Grounds for excluding criminal liability, grounds for terminating or expunging criminal liability : Bulgaria, France, Greece, Korea, Portugal, Sweden (Vol. S 128.5.2) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-774-0
Jarvers, K. (2018). National characteristics, fundamental principles, and history of criminal law in Italy. In U. Sieber, K. Jarvers, & E. Silverman (Eds.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 1.5: Introduction to National Systems (Vol. S 128.1.5, pp. 83–190) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Sieber, U., Jarvers, K., & Silverman, E. (Eds.). (2018). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 1.5: Introduction to National Systems (Vol. S 128.1.5) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Sieber, U., Jarvers, K., & Silverman, E. (Eds.). (2017). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 2.2: General limitations on the application of criminal law (Vol. S 128.2.2) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Sieber, U., Jarvers, K., & Silverman, E. (Eds.). (2017). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 3.2: Defining criminal conduct (Vol. S 128.3.2) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Sieber, U., Jarvers, K., & Silverman, E. (Eds.). (2016). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 5.1: Grounds for excluding criminal liability, grounds for terminating or expunging criminal liability : Australia, Japan, Russia, Switzerland, Turkey, Uganda (Vol. S 128.5.1) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Sieber, U., Jarvers, K., & Silverman, E. (Eds.). (2015). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 4.1: Special forms of criminal liability (Vol. S 128.4.1) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Sieber, U., Jarvers, K., & Silverman, E. (Eds.). (2014). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 1.4: Introduction to National Systems (Vol. S 128.1.4) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Sieber, U., Jarvers, K., & Silverman, E. (Eds.). (2014). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 1.3: Introduction to National Systems (Vol. S 128.1.3) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Sieber, U., Jarvers, K., & Silverman, E. (Eds.). (2013). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 1.2: Introduction to National Systems (Vol. S 128.1.2) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Sieber, U., Jarvers, K., & Silverman, E. (Eds.). (2013). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 1.1: Introduction to National Systems (Vol. S 128.1.1) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Sieber, U., Forster, S., & Jarvers, K. (Eds.). (2011). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 2.1: General limitations on the application of criminal law (Vol. S 128.2.1) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Sieber, U., Forster, S., & Jarvers, K. (Eds.). (2011). National Criminal Law in a Comparative Legal Context : Volume 3.1: Defining criminal conduct (Vol. S 128.3.1) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2004). The Punishment of Serious Crimes in Italy. In U. Sieber (Ed.), The Punishment of Serious Crimes : A comparative analysis of sentencing law and practice (pp. 1–29) Arbeitsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
GermanJarvers, K. (2018). Die Kleinen lässt man laufen : Funktionieren die alternativen Verfahrenserledigungen und Sanktionsformen des italienischen Friedensrichters? Zeitschrift für die Gesamte Strafrechtswissenschaft, 130(4), 1223–1263. doi:10.1515/zstw-2018-0043
Guido, E. (2017). Elektronische Überwachung in weiteren europäischen Ländern, Italien. In F. Dünkel, C. Thiele, & J. Treig (Eds.), K. Jarvers (Trans.), Elektronische Überwachung von Straffälligen im europäischen Vergleich - Bestandsaufnahme und Perspektiven (pp. 379–388). Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.
Jarvers, K. (2017). Das italienische Strafvollstreckungs‐ und ‐vollzugssystem : Historische Entwicklung, Überblick und gerichtliche Kontrolle. In C. D. Spinellis, N. Theodorakis, E. Billis, & G. Papadimitrakopoulos (Eds.), Europe in Crisis: Crime, Criminal Justice, and the Way Forward. Essays in honour of Nestor Courakis. Vol. II: Essays in English, German, French, and Italian (pp. 817–845). Athen: Ant. N. Sakkoulas. Retrieved from http://crime-in-crisis.com/en/wp-content/uploads/2017/06/essays-nestor-courakis.pdf
Jarvers, K. (2016). Die “Entkriminalisierung” von Bagatelldelikten in Italien. Zeitschrift für die Gesamte Strafrechtswissenschaft, 128(2), 549–577. doi:10.1515/zstw-2016-0020
Jarvers, K. (2015). Landesbericht Italien. In A. Eser & W. Perron (Eds.), Strukturvergleich strafrechtlicher Verantwortlichkeit und Sanktionierung in Europa. Zugleich ein Beitrag zur Theorie der Strafrechtsvergleichung (pp. 291–429). Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2011). Landesbericht San Marino. In H.-G. Koch (Ed.), Wegsperren? - Freiheitsentziehende Maßnahmen gegen gefährliche, strafrechtlich verantwortliche (Rückfall-)Täter im internationalen Vergleich (pp. 211–238) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2011). Die gerichtliche Kontrolle bei Vollstreckung und Vollzug von Strafen und Maßnahmen in Italien. In H.-M. D. Park, S. Müller, & K. Jarvers (Eds.), Gerichtliche Kontrolle bei Vollstreckung und Vollzug von Strafen und Maßnahmen (pp. 321–376). Seoul: KIC-Eigenverlag.
Jarvers, K. (2011). Landesbericht Italien. In H.-G. Koch (Ed.), Wegsperren? - Freiheitsentziehende Maßnahmen gegen gefährliche, strafrechtlich verantwortliche (Rückfall-)Täter im internationalen Vergleich (pp. 123–157) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Palazzo, F. C. (2010). Kausalität und Fahrlässigkeit bei der ärztlichen Verantwortlichkeit (Begriffskategorien und gesellschaftlicher Wandel). In F. Herzog (Ed.), K. Jarvers (Trans.), U. Neumann, Festschrift für Winfried Hassemer (pp. 775–786). Heidelberg: Müller.
Jarvers, K. (2010). Verantwortlichkeit für Straftaten in Unternehmen, Verbänden und anderen Kollektiven in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 4: Tatbeteiligung - Straftaten in Unternehmen, Verbänden und anderen Kollektiven (pp. 408–423) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2010). Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 5: Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit - Aufhebung der Strafbarkeit - Verjährung (pp. 151–204) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2010). Begnadigung, Amnestie, Aufhebung der Strafbarkeit in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 5: Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit - Aufhebung der Strafbarkeit - Verjährung (pp. 590–600) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2010). Tatbeteiligung in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 4: Tatbeteiligung - Straftaten in Unternehmen, Verbänden und anderen Kollektiven (pp. 109–139) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2010). Verjährung in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 5: Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit - Aufhebung der Strafbarkeit - Verjährung (pp. 601–611) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2009). Rahmenbedingungen, Vorgaben, Grundlagen und Entwicklung des Strafrechts in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 1: Grundlagen (pp. 277–340) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2008). Begriff und Systematisierung der Straftat in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 2: Gesetzlichkeitsprinzip - Internationaler Geltungsbereich - Begriff und Systematisierung der Straftat (pp. 397–408) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2008). Das Gesetzlichkeitsprinzip in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 2: Gesetzlichkeitsprinzip - Internationaler Geltungsbereich - Begriff und Systematisierung der Straftat (pp. 55–66) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2008). Objektive Tatseite in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 3: Objektive Tatseite - Subjektive Tatseite - Strafbares Verhalten vor der Tatvollendung (pp. 532–544) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2008). Internationaler Geltungsbereich des Strafrechts in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 2: Gesetzlichkeitsprinzip - Internationaler Geltungsbereich - Begriff und Systematisierung der Straftat (pp. 226–241) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2008). Subjektive Tatseite in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 3: Objektive Tatseite - Subjektive Tatseite - Strafbares Verhalten vor der Tatvollendung (pp. 695–710) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2008). Strafbares Verhalten im Vorfeld der Tatvollendung in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 3: Objektive Tatseite - Subjektive Tatseite - Strafbares Verhalten vor der Tatvollendung (pp. 848–862) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2007). Massen- und Kleinkriminalität vor dem italienischen Friedensrichter : Neue Wege durch alternative Erledigungsmöglichkeiten und Sanktionsformen (Vol. S 108) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2007). Neue Wege zur Behandlung der Massen- und Kleinkriminalität in Italien : Alternative Erledigungsmöglichkeiten und (neue) Sanktionsformen im Verfahren vor dem Friedensrichter (PhD Thesis). Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.
Militello, V. (2005). Die Grundrechte zwischen Grenzen und Legitimierung eines strafrechtlichen Schutzes auf europäischer Ebene. In J. Arnold, B. Burkhardt, W. Gropp, G. Heine, H.-G. Koch, O. Lagodny, … S. Walther (Eds.), K. Jarvers, F. Possenti, & C. Santangelo (Trans.), Menschengerechtes Strafrecht : Festschrift für Albin Eser zum 70. Geburtstag (pp. 807–827). München: Verlag C. H. Beck.
Jarvers, K., & Grammer, C. (2005). Italien : Grundlagen der Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen. In A. Eser, U. Sieber, & H. Kreicker (Eds.), Nationale Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen : National Prosecution of International Crimes : Teilband 4: Côte d’Ivoire (Kouassi/Paulenz), España (Gil Gil), Frankreich (Lelieur-Fischer), Italien (Jarvers/Grammer), Lateinamerika (Ambos/Malarino) (pp. 337–467) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2004). Diskussionsbericht zur V. Arbeitssitzung. In A. Eser & C. Rabenstein (Eds.), Strafjustiz im Spannungsfeld von Effizienz und Fairness. Konvergente und divergente Entwicklungen im Strafprozessrecht (pp. 423–431). Berlin: Duncker & Humblot.
Jarvers, K. (2003). Zum Tatbestand der Verunglimpfung der Staatsreligion (Art. 412 it.StGB). In H. Lehmann (Ed.), Multireligiosität im vereinten Europa. Historische und juristische Aspekte (pp. 86–97). Göttingen: Wallstein.
Piffarré de Moner, M.-J. (2001). Landesbericht Spanien. In W. Gropp & B. Huber (Eds.), K. Jarvers (Trans.), Rechtliche Initiativen gegen organisierte Kriminalität (pp. 809–828). Freiburg i. Br.: Ed. iuscrim.
Jarvers, K., & Kinzig, J. (2001). Organisierte Kriminalität und Zeugenschutz : Eine vergleichende Betrachtung der italienischen und deutschen Situation. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 84, 439–452. doi:10.1515/mks-2001-0060
Jarvers, K. (2001). Das neue italienische Anti-Dopinggesetz. Zeitschrift für die Gesamte Strafrechtswissenschaft, 113(4), 947–954. doi:10.1515/zstw-2001-0414
ItalianJarvers, K. (2019). La fattispecie tedesca di favoreggiamento del suicidio . In G. Fornasari, L. Picotti, & S. Vinciguerra (Eds.), Autodeterminazione e aiuto al suicidio (pp. 53–61). Padova: Padova University Press. Retrieved from http://hdl.handle.net/21.11116/0000-0004-C74A-9
Jarvers, K., & Endres, M. (2019). Evoluzione recente del diritto penale tedesco (2016–2018) . Diritto Penale XXI Secolo, 2019(2), 315–338.
Jarvers, K. (2019). La fattispecie tedesca di favoreggiamento del suicidio. Diritto Penale XXI Secolo, 2019(1), 41–50.
Jarvers, K. (2016). Reati sessuali in Germania : stato attuale e prospettive di riforma. Rivista dell’Associazione Italiana degli Avvocati per la Famiglia e per i Minori, 41–46.
Jarvers, K. (2015). Uno sguardo critico attraverso la lente dei §§153, 153a StPO. In S. Quattrocolo (Ed.), I nuovi epiloghi del procedimento penale per particolare tenuità del fatto (pp. 171–198). Torino: Giappichelli.
Jarvers, K. (2010). Definizioni alternative del processo penale davanti al giudice di pace : La prospettiva tedesca. In L. Picotti (Ed.), Tecniche alternative di risoluzione dei conflitti in materia penale (pp. 1–19). Padua: CEDAM.
Jarvers, K. (2003). Profili generali del diritto processuale tedesco. Rivista Italiana di Diritto e Procedura Penale, 930–949.
Jarvers, K. (2003). Reati sessuali : I modelli sanzionatori previsti nel sistema tedesco. In A. Ligustro & A. Manna (Eds.), Le libertà delle donne in Europa e nel Mediterraneo: Atti del meeting internazionale, Foggia - Baia delle Zagare, 5-6-7 Giugno 2003 (pp. 357–366). Laterza: Bari.
Korean - 13 November 2019Il sistema sanzionatorio per illeciti bagatellari in Italia e in Germania
Seminario “Funzioni della pena e non punibilità”. Università di Foggia.
Place / Time:Foggia (Italien), 13 November 2019 - 17 October 2019Effectiveness, proportionality, and the abstract and concrete forms of decriminalization. The example of Italy
International Workshop on Effectiveness and Proportionality, Max Planck Institut für ausländisches und internationales Strafrecht
Place / Time:Freiburg i. Br., 17 October 2019 - 5 April 2019La fattispecie tedesca di favoreggiamento al suicidio
Convegno internazionale di studi “Aiuto al suicidio. Autodeterminazione e diritti fondamentali”. Universitäten Trient und Verona.
Place / Time:Verona (Italien), 5 April 2019 - 21 February 2019Recenti riforme in Germania
Giornate Cagliaritane di Diritto Penale. Seminario scientifico internazionale “La riforma penale. Profili comparatistici”. Universitäten Cagliari, Padova und Innsbruck.
Place / Time:Cagliari (Italien), 21 February 2019 - 13 January 2019„Law and Order“ – Fotografien von Jan Banning
Führung durch die Fotoausstellung (gemeinsam mit Michael Kilchling), ZEPHYR - Raum für Fotografie
Place / Time:Mannheim, 13 January 2019 - 14 September 2018„Law and Order“ – Fotografien von Jan Banning
Führung durch die Fotoausstellung im Rahmen des Max-Planck-Tags (gemeinsam mit Michael Kilchling), Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft
Place / Time:München, 14 September 2018 - 18 May 2018Presentazione dell‘Istituto Max Planck di diritto penale straniero ed internazionale
Vortrag im Rahmen des Besuchs der Anwaltskammer von Alessandria /Italien am Max-Planck-Institut Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht
Place / Time:Freiburg i. Br., 18 May 2018 - 7 June 2017L’agire colposo del medico in Germania – quali responsabilità?
Incontro di studi comparati “La responsabilità penale del medico: un confronto fra ordinamento giuridico italiano, austriaco e tedesco”
Place / Time:Universität Innsbruck (Österreich), 7 June 2017 - 12 December 2014Accordi processuali e intese sulla pena dopo la legge regolatrice della „Verständigung im Strafverfahren“
Seminario “Due visuali a confronto sul processo e la pena”
Place / Time:Università degli Studi di Ferrara (Italien), 12 December 2014 - 11 December 2014Introduzione al processo penale tedesco
Seminario “Due visuali a confronto sul processo e la pena”
Place / Time:Università degli Studi di Ferrara (Italien), 11 December 2014 - 2 May 2012Das Max-Planck-Informationssystem für Rechtsvergleichung
Sitzung des Fachbeirates des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht
Place / Time:Freiburg i. Br., 2 May 2012 - 24 October 2010Fare ricerca in Germania – L‘Istituto Max Planck di diritto penale estero e internazionale - Friburgo
Conferenza nell'ambito delle 4° Giornate universitarie tedesco-italiane
Place / Time:Università degli Studi di Trento (Italien), 24 October 2010 - 18 March 2010Definizioni alternative del processo penale davanti al giudice di pace – La prospettiva tedesca
Seminario internazionale
Place / Time:Università degli Studi di Modena e Reggio Emilia (Italien), 18 March 2010 - 29 July 2009San Marino - Kein kleiner Bruder Italiens
Vortrag im Rahmen der strafrechtlichen Abteilungssitzung des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht.
Place / Time:Freiburg i.Br., 29 July 2009 - 18 March 2009Definizioni alternative del processo penale davanti al giudice di pace – La prospettiva tedesca
Seminario “Le tecniche alternative di risoluzione dei conflitti in materia penale e l’esperienza italiana del giudice di pace da un punto di vista internazionale”
Place / Time:Università degli Studi di Verona, 18 March 2009 - 9 October 2008Grenzen des Rechtsgüterschutzes. Der Inzestfall vor dem Bundesverfassungsgericht
Sitzung des Fachbeirates des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht (gemeinsam mit Carolin Quenzer)
Place / Time:Freiburg i. Br., 9 October 2008 - 18 June 2007Strafrecht in Italien. Einführung und aktuelle Forschungsfragen zu den Beschleunigungsmechanismen im Strafverfahren
Internationale wissenschaftliche Konferenz über das Thema "Grenzen des Strafrechts, Strafrechtsvergleichung und Internationalisierung des Strafrechts"
Place / Time:Universität Pécs (Ungarn), 18 June 2007 - 28 November 2003Organisierte Kriminalität und Zeugenschutz
Deutsch-serbisches Kolloquium am Max-Planck- Institut für ausländisches und internationales Strafrecht (gemeinsam mit Letizia Paoli)
Place / Time:Freiburg i. Br., 28 November 2003 - 7 June 2003I modelli sanzionatori previsti nel sistema tedesco
Meeting internazionale "Le libertà delle donne in Europa e nel Meditterrraneo"
Place / Time:Università degli Studi di Foggia/Baia delle Zagare (Italien), 7 June 2003 - 29 November 2001Zum Tatbestand der Verunglimpfung der Staatsreligion (Art. 402 c.p.) – Eine Entscheidung des italienischen Verfassungsgerichts und ihre Hintergründe
Tagung „Probleme der Multireligiosität in Europa am Beginn des 21. Jahrhunderts“, Max- Planck- Institut für europäische Rechtsgeschichte
Place / Time:Frankfurt a. M., 29 November 2001 - 2 February 2000Straf- und strafprozessuale Aspekte organisierter Kriminalität in Italien
Seminar „Europa gefangen im Netz der Organisierten Kriminalität? – Herausforderung für Recht, Freiheit und Demokratie“, ELSA-Freiburg e.V.
Place / Time:Universität Freiburg i. Br., 2 February 2000 - 5 May 1999Rechtsmittelreduktion durch konsensuale Verfahrensarten: Abgekürztes Verfahren und „patteggiamento“ in Italien
Workshop Rechtswirklichkeit und Effizienz des deutschen Rechtsmittelsystems im Strafrecht unter Berücksichtigung des internationalen Standards.
Place / Time:Bundesjustizministerium Bonn, 5 May 1999
- WS 2018/2019Criminal justice systems in a comparative legal context
Gastvortrag im Rahmen des LL.M. in Criminal Justice, School of Law, Queen Mary University of London (gemeinsam mit Emmanouil Billis)
Place / Time:Queen Mary University of London (Vereinigtes Königreich), 29.10.2018 - SS 2002Profili generali dell’ordinamento giudiziario penale tedesco
Vortrag im Rahmen der Vorlesung “Organizzazione di polizia e ordinamento giudiziario”.
Place / Time:Università degli Studi di Ferrara, 27.02.2002 - WS 2001/2002Profili generali del diritto processuale tedesco
Seminar im Rahmen des Corso di Perfezionamento in Procedure Penali in Europa.
Place / Time:Università degli Studi di Roma "Tor Vergata", 26. Oktober 2001 - WS 1999/2000Einführung in das italienische Straf- und Strafprozeßrecht
Vortrag im Rahmen der Universitäts-Vorlesung von Prof. Eser: „Strafrechtsvergleichung und transnationales Strafrecht“.
Place / Time:Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg i. Br., 02.02.2000