Kappler, K., & Werner, M. (2020). Antidiskriminierungsgesetze : Droht nach dem Ende der Privatautonomie nun das Ende der Polizeiarbeit? Zeitschrift für das Gesamte Sicherheitsrecht, 3(5), 206–211.
- Group by:2020
Kappler, K., & Werner, M. (2020, March 3). Adoptionen in nicht-heterosexuellen Partnerschaften : Verschlechterung der Situation durch neues Adoptionshilfegesetz. Kiel: Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V.
2019Kappler, K., & Vogt, V. (Eds.). (2019). Gender im Völkerrecht : Konfliktlagen und Errungenschaften (Vol. 48) Schriften zur Gleichstellung. Baden-Baden: Nomos.
Kappler, K. (2019). Die Potentiale antidiskriminierungsrechtlicher Debatten für das Völkerstrafrecht. In K. Kappler & V. Vogt (Eds.), Gender im Völkerrecht : Konfliktlagen und Errungenschaften (pp. 137–156) Schriften zur Gleichstellung. Baden-Baden: Nomos.
Kappler, K. (2019). Die Verfolgungen wegen der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität als Verbrechen gegen die Menschlichkeit (Vol. 1) Sexualität in Recht und Gesellschaft. Baden-Baden: Nomos. doi:10.5771/9783748900504
2018Kappler, K. (2018). Diskriminierung im Freizeitbereich : Gesetzgeberische Handlungsmöglichkeiten nutzen. In T. Müller-Heidelberg, M. Pelzer, M. Heiming, C. Röhner, R. Gössner, M. Fahrner, … M. Seitz (Eds.), Grundrechte-Report 2018 : Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland (pp. 75–78). Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag.
2017Kappler, K., & Auerswald, S. (2017). Der EGMR und die Derogation von Menschenrechten – Werden Notstände zu akzeptierten Dauerzuständen in Zeiten des Terrorismus? . MenschenRechtsMagazin, 22(2), 97–107.
Kappler, K. (2017). Die Aufarbeitung geschlechtsspezifischer Straftaten vor dem IStGH. Humanitäres Völkerrecht / Journal of International Law of Peace and Armed Conflict, 30(3/4), 74–81.
Kappler, K. Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 28.7.2016, Az. C-423/15 - AGG-Hopping rechtsmissbräuchlich, 65 Arbeit und Recht 33–35 (2017). Bund-Verlag.
2016Kappler, K. (2016, September 9). EuGH-Urteil zum AGG-Hopping: das Ende der Testings? Kiel: Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V.
Vogt, V., & Kappler, K. (2016). Adressat*innen bei § 11 Abs. 1 Nr. 14 des Niedersächsischen Gaststättengesetzes : Kurzgutachten. Berlin: Büro zur Umsetzung von Gleichbehandlung e.V.
Vogt, V., & Kappler, K. (2016). “Du kommst hier nicht rein!” Zur Änderung der Gaststättengesetze in Bremen und Niedersachsen. Kritische Justiz, 49(3), 371–384. doi:10.5771/0023-4834-2016-3-371
Kappler, K. (2016, March 17). Freiheit für Julian Assange nach dem UN-Gutachten? Kiel: Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V.
BookKappler, K. (2019). Die Verfolgungen wegen der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität als Verbrechen gegen die Menschlichkeit (Vol. 1) Sexualität in Recht und Gesellschaft. Baden-Baden: Nomos. doi:10.5771/9783748900504
Collected EditionKappler, K., & Vogt, V. (Eds.). (2019). Gender im Völkerrecht : Konfliktlagen und Errungenschaften (Vol. 48) Schriften zur Gleichstellung. Baden-Baden: Nomos.
Journal ArticleKappler, K., & Werner, M. (2020). Antidiskriminierungsgesetze : Droht nach dem Ende der Privatautonomie nun das Ende der Polizeiarbeit? Zeitschrift für das Gesamte Sicherheitsrecht, 3(5), 206–211.
Kappler, K., & Auerswald, S. (2017). Der EGMR und die Derogation von Menschenrechten – Werden Notstände zu akzeptierten Dauerzuständen in Zeiten des Terrorismus? . MenschenRechtsMagazin, 22(2), 97–107.
Kappler, K. (2017). Die Aufarbeitung geschlechtsspezifischer Straftaten vor dem IStGH. Humanitäres Völkerrecht / Journal of International Law of Peace and Armed Conflict, 30(3/4), 74–81.
Vogt, V., & Kappler, K. (2016). “Du kommst hier nicht rein!” Zur Änderung der Gaststättengesetze in Bremen und Niedersachsen. Kritische Justiz, 49(3), 371–384. doi:10.5771/0023-4834-2016-3-371
Contribution to a Collected editionKappler, K. (2019). Die Potentiale antidiskriminierungsrechtlicher Debatten für das Völkerstrafrecht. In K. Kappler & V. Vogt (Eds.), Gender im Völkerrecht : Konfliktlagen und Errungenschaften (pp. 137–156) Schriften zur Gleichstellung. Baden-Baden: Nomos.
Kappler, K. (2018). Diskriminierung im Freizeitbereich : Gesetzgeberische Handlungsmöglichkeiten nutzen. In T. Müller-Heidelberg, M. Pelzer, M. Heiming, C. Röhner, R. Gössner, M. Fahrner, … M. Seitz (Eds.), Grundrechte-Report 2018 : Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland (pp. 75–78). Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag.
Case NoteKappler, K. Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 28.7.2016, Az. C-423/15 - AGG-Hopping rechtsmissbräuchlich, 65 Arbeit und Recht 33–35 (2017). Bund-Verlag.
OtherKappler, K., & Werner, M. (2020, March 3). Adoptionen in nicht-heterosexuellen Partnerschaften : Verschlechterung der Situation durch neues Adoptionshilfegesetz. Kiel: Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V.
Kappler, K. (2016, September 9). EuGH-Urteil zum AGG-Hopping: das Ende der Testings? Kiel: Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V.
Vogt, V., & Kappler, K. (2016). Adressat*innen bei § 11 Abs. 1 Nr. 14 des Niedersächsischen Gaststättengesetzes : Kurzgutachten. Berlin: Büro zur Umsetzung von Gleichbehandlung e.V.
Kappler, K. (2016, March 17). Freiheit für Julian Assange nach dem UN-Gutachten? Kiel: Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V.
GermanKappler, K., & Werner, M. (2020). Antidiskriminierungsgesetze : Droht nach dem Ende der Privatautonomie nun das Ende der Polizeiarbeit? Zeitschrift für das Gesamte Sicherheitsrecht, 3(5), 206–211.
Kappler, K., & Werner, M. (2020, March 3). Adoptionen in nicht-heterosexuellen Partnerschaften : Verschlechterung der Situation durch neues Adoptionshilfegesetz. Kiel: Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V.
Kappler, K. (2019). Die Verfolgungen wegen der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität als Verbrechen gegen die Menschlichkeit (Vol. 1) Sexualität in Recht und Gesellschaft. Baden-Baden: Nomos. doi:10.5771/9783748900504
Kappler, K., & Vogt, V. (Eds.). (2019). Gender im Völkerrecht : Konfliktlagen und Errungenschaften (Vol. 48) Schriften zur Gleichstellung. Baden-Baden: Nomos.
Kappler, K. (2019). Die Potentiale antidiskriminierungsrechtlicher Debatten für das Völkerstrafrecht. In K. Kappler & V. Vogt (Eds.), Gender im Völkerrecht : Konfliktlagen und Errungenschaften (pp. 137–156) Schriften zur Gleichstellung. Baden-Baden: Nomos.
Kappler, K. (2018). Diskriminierung im Freizeitbereich : Gesetzgeberische Handlungsmöglichkeiten nutzen. In T. Müller-Heidelberg, M. Pelzer, M. Heiming, C. Röhner, R. Gössner, M. Fahrner, … M. Seitz (Eds.), Grundrechte-Report 2018 : Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland (pp. 75–78). Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag.
Kappler, K. (2017). Die Aufarbeitung geschlechtsspezifischer Straftaten vor dem IStGH. Humanitäres Völkerrecht / Journal of International Law of Peace and Armed Conflict, 30(3/4), 74–81.
Kappler, K. Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 28.7.2016, Az. C-423/15 - AGG-Hopping rechtsmissbräuchlich, 65 Arbeit und Recht 33–35 (2017). Bund-Verlag.
Kappler, K., & Auerswald, S. (2017). Der EGMR und die Derogation von Menschenrechten – Werden Notstände zu akzeptierten Dauerzuständen in Zeiten des Terrorismus? . MenschenRechtsMagazin, 22(2), 97–107.
Kappler, K. (2016, September 9). EuGH-Urteil zum AGG-Hopping: das Ende der Testings? Kiel: Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V.
Vogt, V., & Kappler, K. (2016). “Du kommst hier nicht rein!” Zur Änderung der Gaststättengesetze in Bremen und Niedersachsen. Kritische Justiz, 49(3), 371–384. doi:10.5771/0023-4834-2016-3-371
Vogt, V., & Kappler, K. (2016). Adressat*innen bei § 11 Abs. 1 Nr. 14 des Niedersächsischen Gaststättengesetzes : Kurzgutachten. Berlin: Büro zur Umsetzung von Gleichbehandlung e.V.
Kappler, K. (2016, March 17). Freiheit für Julian Assange nach dem UN-Gutachten? Kiel: Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V.
- 13 November 2018Von richtigen Schwulen und konvertierten Christ*innenPlace / Time:Magdeburg, 13 November 2018
- 16 December 2017Die Stellung der Frau* in DeutschlandPlace / Time:Halle, 16 December 2017
- 7 December 2017Einführung in die Legal Gender StudiesPlace / Time:Leipzig, 7 December 2017
- 29 November 2017Völkerstrafrecht und der Zugang zum IStGH bei MenschenrechtsverletzungenPlace / Time:Halle, 29 November 2017
- 19 May 2017Staatliche Rechtsdurchsetzung im AntidiskriminierungsrechtPlace / Time:Berlin, 19 May 2017
- 19 November 2016Verordnete Teilhabe? Chancen und Grenzen von AntidiskriminierungsrechtPlace / Time:Halle, 19 November 2016
- 30 June 2016Die Vereinten Nationen und die Flüchtlingskrise: Probleme, Chancen, Perspektiven Moderation der PodiumsdiskussionPlace / Time:Halle, 30 June 2016
- 24 May 2016Diskriminierung an der Clubtür– Sanktionsmöglichkeiten im öffentlichen RechtPlace / Time:Halle, 24 May 2016