Skip to main contentSkip to sidebar/filter

Max Planck Institute for the Study of Crime, Security and Law

Max Planck Institute for the Study of Crime, Security and Law Logo
Max Planck Institute for the Study of Crime, Security and Law Logo
  • News more
    • Overview "News"
    • All News more
      • Latest research
      • Recent publications
      • People in the news
      • Events
      • Press review
      • Employment Opportunities
    • Calendar of events
    • University courses
  • Institute more
    • Overview "Institute"
    • Organization more
      • Directors
      • Research departments and groups
      • Organigram
      • Scientific Advisory Board and Board of Trustees
      • Max Planck Society
      • Alumni
    • Service more
      • Directions to the Institute
      • Contact persons
      • On-the-job training
      • Library
      • Research stay
      • Expert opinions
      • Press section
    • About us more
      • Research profile
      • History of the Institute
      • Gender Equality
      • Current pictures of Freiburg
  • Research more
    • Overview "Research"
    • Research Program more
      • Criminology
      • Pu­blic Law
      • Criminal Law
    • Projects more
      • Criminology
      • Public Law
      • Criminal Law
      • Criminal Law (Prof. Sieber, former Head of Department of Criminal Law)
    • Research Groups more
      • Otto Hahn Research Group Architecture of Public Security Regulation
      • Otto Hahn Research Group Alternative and Informal Systems of Crime Control and Criminal Justice
      • Independent research group Space, Contexts, and Crime
    • Cooperation more
      • Max Planck Law
      • Past cooperations
  • People more
    • Overview "People"
    • Management & governing bodies more
      • Directors
      • Emeriti
      • Scientific Members
      • Scientific Advisory Board and Board of Trustees
    • Researchers more
      • Department of Criminology
      • Department of Public Law
      • Department of Criminal Law
      • Research Groups
      • Research coordinator
      • Guest researchers
    • Service areas more
      • Library
      • IT
      • Editing & Press
      • Secretaries
      • Administration
  • Career
  • Publications more
    • Overview "Publications"
    • Publications of our researchers more
      • Recent publications
    • Institute publications more
      • Reports on Research in Criminal Law
      • Reports on Research in Criminology
      • Interdisciplinary Research
      • Translation of Foreign Criminal Laws
      • research in brief
      • Working Papers
    • Journals more
      • Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft
      • The European Criminal Law Associations' Forum
      • Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform
      • Freedom from Fear
  • Library more
    • Overview "Library"
    • Library use more
      • External users
      • Faculty members (FR)
      • Institute guests
      • FAQs
    • Search more
      • Online catalogue
      • Systematic search
    • About us more
      • Profile
      • Contact
  • None
  • None
  • German

Formerly Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law (MPICC)

  1. Home
  2. People
  3. Prof. Dr. Jörg Arnold

Prof. Dr. Jörg Arnold

Research Group Leader
Tel.: +49 761 7081-284
Fax: +49 761 7081-413
E-Mail: j.arnold@csl.mpg.de
Prof. Dr. Jörg Arnold

  • Changes in the prac­tice of crim­in­al de­fense in the Fed­er­al Re­pub­lic of Ger­many 
    With par­tic­u­lar em­phas­is on the pro­fes­sion­al self-im­age of crim­in­al de­fense at­tor­neys

    Status: Com­pleted

  • European Crim­in­al De­fense 
    Coun­sel for the De­fense in Transna­tion­al European Crim­in­al Pro­ceed­ings

    Status: Com­pleted

  • Joint European Pro­ject to Counter Or­gan­ized Crime 
    Fal­cone Pro­gramme of the European Uni­on

    Status: Com­pleted

  • Crim­in­al Law in Re­ac­tion to State Crime 
    Com­par­at­ive In­sights in­to Trans­ition­al Pro­cesses

    Status: Com­pleted

Group by:
  • Pub­lic­a­tion Year
  • Pub­lic­a­tion Type
  • Lan­guage
2020
  • Arnold, J. (2020). Recht­s­radikalis­mus und Stra­frecht : ein­ige Be­trach­tun­gen aus An­lass des Buches von Kai Am­bos “Na­tion­alsozi­al­istisches Stra­frecht. Kontinu­ität und Radikalis­ier­ung.” In E. Hil­gen­dorf, M. D. Ler­man, & F. J. Cór­doba (Eds.), Brück­en bauen : Fest­s­chrift für Mar­celo San­c­inetti zum 70. Ge­burtstag (pp. 37–64) Schriften zum Stra­frechts­ver­gleich. Ber­lin: Dunck­er & Humblot.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2020). Bericht über ein be­son­deres stra­frecht­liches Schwer­punkt­sem­in­ar an der Uni­versität Mün­ster: „Der NSU-Straf­prozess“. Zeits­chrift für das Jur­istische Stu­di­um, 13(3), 298–300.

    Mehr Bib­Tex Voll­text

  • 2019
  • Arnold, J. (2019). Pranger 3.0 Wie mo­d­erne Medi­en den Rechtsstaat ge­fährden : Er­fahrungen der Strafver­tei­di­gung und krit­ische Be­trach­tun­gen. Ber­lin: Ber­liner Wis­senschafts-Ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • Eick, V., & Arnold, J. (Eds.). (2019). 40 Jahre RAV : im Kampf um die freie Ad­vokatur und um ein de­mokrat­isches Recht. Mün­ster: West­fäl­isches Dampf­boot.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2019). En­twicklun­gen der Strafver­tei­di­gung (Vol. 32) Rechts­geschichte und Rechts­ges­chehen. Ber­lin: LIT.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Shes­takov, D. A. (2019). »Ver­let­zung der staat­lichen Souver­än­ität als krim­in­o­lo­gisches und stra­frecht­liches Prob­lem« – Ein Kon­gress­bericht. In Mon­atss­chrift für Krim­in­o­lo­gie und Stra­frecht­s­re­form (Vol. 102, pp. 154–162). Köln: C. Hey­manns. doi:10.1515/mks-2019-2010

    Mehr Bib­Tex Voll­text

  • 2018
  • Arnold, J., & Rehmet, M. (2018). Der Schutz jun­ger Menschen durch den Europäis­chen Gericht­shof für Menschen­rechte. Recht der Ju­gend und des Bildung­swe­sens, 66(4), 401–427. doi:10.5771/0034-1312-2018-4-401

    Mehr Bib­Tex Voll­text

  • 2017
  • Arnold, J. (2017). Wand­lun­gen der Strafver­tei­di­gung. Gedanken zum „neuen Typ“ des Strafver­tei­di­gers. Zeits­chrift für In­ter­na­tionale Stra­frechts­dog­matik, 12(10), 621–628.

    Mehr Bib­Tex Voll­text

  • Arnold, J., & La­godny, O. (2017). Sam­melrezen­sion Strafver­tei­di­gung im deutschs­prac­hi­gen Europa. Strafver­tei­di­ger, 37, 630–632.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Hase, K. (2017). Zur Ak­tu­al­ität von Kants Schrift „Zum ewi­gen Frieden“ ‒ unter Beach­tung des Ein­mis­chungs­ver­botes in die Staats- und Volks­souver­än­ität. Krim­in­o­lo­gie: Gestern, Heute, Mor­gen. Zeits­chrift des Sankt Peters­bur­ger In­ter­na­tionalen Krim­in­o­lo­gie-Klubs , 46(3), 45–51.

    Mehr Bib­Tex

  • 2016
  • Arnold, J. (2016). Zur Kritikgeschichte op­fer­per­spekt­iv­is­cher Wand­lun­gen im Stra­frecht und im Strafver­fahren. In Strafver­tei­di­gerver­ein­i­gun­gen/Or­gan­isa­tions­büro (Ed.), Bild und Selb­st­b­ild der Strafver­tei­di­gung. 40. Strafver­tei­di­ger­tag (pp. 109–167) Schriften­reihe der Strafver­tei­di­gerver­ein­i­gun­gen. Ber­lin.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2016). Wern­er Holt­fort (1920-1992). Freiheit­lich ges­in­nter Sozi­al­ist und un­er­müd­lich­er Käm­p­fer für eine freie Ad­vokatur in ein­er de­mokrat­is­ier­ten Gesell­schaft. In Krit­ische Jus­tiz (Ed.), Streit­bare Jur­is­tInnen (pp. 219–246). Baden-Baden: Nom­os. doi:10.5771/9783845244495-218

    Mehr Bib­Tex Voll­text

  • Arnold, J. (2016). Rezen­sion von: Am­bos/König/Rack­ow (Hrsg.), Recht­shil­ferecht in Straf­sachen, Baden-Baden 2015, 1366 S. Strafver­tei­di­ger.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2016). Wo­hin sind wir un­ter­wegs? Nachden­ken über Christa Wolfs “Stadt der En­gel.” In M. Plöse, T. Fritsche, M. Kuhn, & S. Lüders (Eds.), “Worüber re­den wir ei­gent­lich?” Fest­gabe für Rose­marie Will (pp. 62–86). Ber­lin: Hu­man­istische Uni­on.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2016). Gedanken zum Zeit­geist zwis­chen Freiburg und Dresden. In W. Gropp, B. Heck­er, A. Kreuzer, C. Ringel­mann, L. Wit­teck, & G. Wolf­slast (Eds.), Stra­frecht als ul­tima ra­tio – Gießen­er Gedächt­n­is­s­chrift für Günter Heine (pp. 13–31). Tübin­gen: Mohr Siebeck.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2016). Staat­skritik und “Kampf ums Recht”. Ist Strafver­tei­di­gung ein taug­lich­er Ge­gen­stand von Recht­skritik? Fre­is­pruch. Mit­gliederzei­tung der Strafver­tei­di­gerver­ein­i­gun­gen, (9), 29–38. Re­trieved from ht­tp://www.strafver­tei­di­gerver­ein­i­gun­gen.org/fre­is­pruch/Fre­is­pruch%20Heft%209_web.pdf

    Mehr Bib­Tex Voll­text

  • 2015
  • Arnold, J. (2015). Ver­tei­di­gung in gren­züber­s­chreit­enden Strafver­fahren in Europa – Ein­ige Über­le­gun­gen zu Wis­senschaft und Prax­is. Strafver­tei­di­ger, 35(9), 588–597.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2015). Rezen­sion von: “Mit Recht ge­gen die Macht”. Per­sön­liche Eindrücke zur Mono­grafie von Wolfgang Kaleck, Mit Recht ge­gen die Macht. Un­ser welt­weit­er Kampf für die Menschen­rechte, Hanser Ber­lin 2015, 224 S. In­form­a­tions­brief des Re­pub­lik­an­is­chen An­wäl­tinnen- und An­wäl­tever­eins e.V. (Rav). Re­trieved from ht­tp://www.rav.de/pub­lika­tion­en/in­fo­briefe/in­fo­brief-111-2015/mit-recht-ge­gen-die-macht/

    Mehr Bib­Tex Voll­text

  • Arnold, J. (2015). Gren­züber­s­chreit­ende Strafver­tei­di­gung in Europa : Prakt­ische Er­fahrungen und the­or­et­ische Über­le­gun­gen an­hand von In­ter­views mit Strafver­tei­di­ger­innen und Strafver­tei­di­gern. Ber­lin: Ber­liner Wis­senschafts­ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2015). “Die Ursache” von Leon­hard Frank. In B. Burkhardt, H.-G. Koch, W. Gropp, O. La­godny, M. Spa­ni­ol, S. Walth­er, … W. Per­ron (Eds.), Scripta amiciti­ae – Fre­und­schafts­gabe für Al­bin Es­er zum 80. Ge­burtstag am 26. Janu­ar 2015 (pp. 281–311). Ber­lin: BWV Ber­liner Wis­senschafts-Ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • Burkhardt, B., Koch, H.-G., Gropp, W., La­godny, O., Spa­ni­ol, M., Walth­er, S., … Per­ron, W. (Eds.). (2015). Scripta amiciti­ae : Fre­und­schafts­gabe für Al­bin Es­er zum 80. Ge­burtstag am 26. Janu­ar 2015. Ber­lin: BWV Ber­liner Wis­senschafts-Ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • 2013
  • Arnold, J. (2013). Auf dem Weg zu einem Europäis­chen Strafver­tei­di­ger? Strafver­tei­di­ger-For­um, (2), 54–62.

    Mehr Bib­Tex

  • 2012
  • Arnold, J. (2012). Wern­er Holt­fort. An­walt und Politiker. Journ­al der Jur­istischen Zeit­geschichte, (1), 23–28.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2012). Change of polit­ic­al sys­tem, trans­ition crim­in­al law and so-called hu­man­it­ari­an in­ter­ven­tion. Crim­in­o­logy: Yes­ter­day, Today, To­mor­row. (the Journ­al of St. Peters­burg In­ter­na­tion­al Crim­in­o­logy Club), (4), 23–33.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2012). Auf dem Weg zu einem Europäis­chen Strafver­tei­di­ger? In P. Kar­das, T. Sroka, & W. Wrớ­bel (Eds.), Państ­wo Prawa i Pra­wo Karne. Księga ju­bileuszowa Pro­fe­sora An­drzeja Zolla (Vol. 2, pp. 1547–1572). Warsz­a­wa: Wolters Kluwer Pol­ska.

    Mehr Bib­Tex

  • Es­er, A., Sieber, U., & Arnold, J. (Eds.). (2012). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 14: Trans­itionsstra­frecht und Ver­gan­gen­heit­spolitik (Vol. S 82.14) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-838-9

    Mehr Bib­Tex Open Ac­cess

  • Es­er, A., & Arnold, J. (2012). Trans­itionsstra­frecht und Ver­gan­gen­heit­spolitik. In A. Es­er, U. Sieber, & J. Arnold (Eds.), Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse : Teil­band 14: Trans­itionsstra­frecht und Ver­gan­gen­heit­spolitik (Al­bin Es­er, Jörg Arnold) (pp. 1–498) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot.

    Mehr Bib­Tex

  • 2011
  • Arnold, J. (2011). Auf dem Weg zu einem “europäis­chen” Strafver­tei­di­ger? Aus­gabe “Recht”, 53–55.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2011). Trans­itionsstra­frecht und Ver­gan­gen­heit­spolitik. In Istan­bul Üniver­sìtesi Hukuk Fakültesi/Ba­sak­se­hir Beledi­yesi (Ed.), Ta­gungs­band des In­ter­na­tion­al Crime and Pun­ish­ment Film Fest­iv­al (pp. 91–114). Istan­bul: Ei­gen­ver­lag, Istan­bul Üniver­sìtesi.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2011). “Täter mit gutem Gewis­sen”. Im­pulse ein­er mor­al­philo­soph­is­chen Un­ter­suchung über die DDR-Ver­gan­gen­heit für das Stra­frecht. In M. Mahl­mann (Ed.), Gesell­schaft und Gerechtigkeit. Fest­s­chrift für Hubert Rottleuth­ner (pp. 439–457). Baden-Baden: Nom­os Ver­lags­gesell­schaft.

    Mehr Bib­Tex

  • 2010
  • Arnold, J. (2010). Trans­itionsstra­frecht und Ver­gan­gen­heit­spolitik. In P. Beck­er, R. Braun, & D. De­iseroth (Eds.), Frieden durch Recht? (pp. 267–292). Ber­lin: Ber­liner Wis­senschafts-Ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2010). Rezen­sion zu: Erich Buch­holz, Stra­frecht im Os­ten. Ein Ab­riss über die Geschichte des Stra­frechts in der DDR. Kai Homili­us Ver­lag, Ber­lin, 2008, 661 S. Journ­al der Jur­istischen Zeit­geschichte.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2010). Rezen­sion zu: Mi­chael Stolleis, Sozi­al­istische Ge­set­z­lich­keit. Staats- und Ver­wal­tung­s­recht­swis­senschaft in der DDR, C.H. Beck Ver­lag, München 2009, 173 S. Krit­ische Jus­tiz.

    Mehr Bib­Tex

  • 2009
  • Arnold, J. (2009). Trans­itionsstra­frecht und Ver­gan­gen­heit­spolitik. In M. Böse & D. Stern­berg-Lieben (Eds.), Grundla­gen des Straf- und Strafver­fahrens­rechts. Fest­s­chrift für Knut Ame­lung zum 70. Ge­burtstag (pp. 719–745). Ber­lin: Dunck­er & Humblot.

    Mehr Bib­Tex

  • Es­er, A., Sieber, U., & Arnold, J. (Eds.). (2009). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 13: Bra­si­li­en (Vol. S 82.13) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-852-5

    Mehr Bib­Tex Open Ac­cess

  • Es­er, A., Sieber, U., & Arnold, J. (Eds.). (2009). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 12: Bul­gari­en (Vol. S 82.12) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-853-2

    Mehr Bib­Tex Open Ac­cess

  • 2008
  • Arnold, J. (2008). Vorschläge zur Verbesser­ung des Schutzes des Strafver­tei­di­gers: Auf dem Weg zu einem “europäis­chen” Strafver­tei­di­ger? Höch­strichter­liche Recht­s­prechung im Stra­frecht, 9(1), 10–23.

    Mehr Bib­Tex Voll­text

  • Arnold, J. (2008). Beş Tedze Düş­man Ceza Hukukunun Gelişim Süreçleri. In T. ve düş­man ceza hukuku, Karşil­aştirmali güncel ceza hukuku ser­isi [8] (pp. 527–550). Ank­ara: seçkin.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2008). Vorschläge zur Verbesser­ung des Schutzes des Strafver­tei­di­gers: auf dem Weg zu einem “europäis­chen” Strafver­tei­di­ger? On­linezeits­chrift für Höch­strichter­liche Recht­s­prechung zum Stra­frecht, 9(1), 10–23.

    Mehr Bib­Tex

  • 2007
  • Es­er, A., Sieber, U., & Arnold, J. (Eds.). (2007). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 11: Chile, Ur­uguay (Vol. S 82.11) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2007). Pro­tec­tion of Hu­man Rights by Means of Crim­in­al Law : On the Re­la­tion­ship between Crim­in­al Law and Polit­ics. In W. Kaleck, M. Rat­ner, T. Sin­gelnstein, & P. Weiss (Eds.), E. Sil­ver­man (Trans.), In­ter­na­tion­al Pro­sec­u­tion of Hu­man Rights Crimes (pp. 3–12). Heidel­berg: Spring­er. doi:10.1007/978-3-540-46278-1_1

    More Bib­Tex Full­text

  • Es­er, A., & Arnold, J. (2007). Ein­führung in das Ges­amt­pro­jekt. In A. Es­er, U. Sieber, & J. Arnold (Eds.), Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse : Teil­band 11: Chile (Sal­vador A. Milla­leo Hernán­dez), Ur­uguay (Gonzalo D. Fernán­dez) (pp. 1–16) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot.

    Mehr Bib­Tex

  • 2006
  • Arnold, J. (2006). En­twicklungslini­en des Feind­stra­frechts in 5 Thesen. Höch­strichter­liche Recht­s­prechung im Stra­frecht, (8-9), 303–315.

    Mehr Bib­Tex Voll­text

  • Arnold, J. (2006). Zum Geleit: Ende der Gespen­ster­jagd und Be­ginn der wis­senschaft­lichen De­batte. In T. Uwer & Or­gan­isa­tions­büro (Eds.), Bitte be­wahren Sie Ruhe. Leben im Feindrechtsstaat (pp. 13–25) Schriften­reihe der Strafver­tei­di­gerver­ein­i­gun­gen. Ber­lin: Ei­gen­ver­lag der Strafver­tei­di­gerver­ein­i­gun­gen.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2006). Crim­in­al Law as a Re­ac­tion to Sys­tem Crime: Policy for Deal­ing with the Past in European Trans­itions. In J. W. Borejsza & K. Ziemer (Eds.), To­tal­it­ari­an and Au­thor­it­ari­an Re­gimes in Europe. Legacies and Les­son from the Twen­ti­eth Cen­tury (pp. 399–430). New York: Berghan Books.

    Mehr Bib­Tex

  • Es­er, A., Sieber, U., & Arnold, J. (Eds.). (2006). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 10: Südkorea (Vol. S 82.10) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-875-1

    Mehr Bib­Tex Open Ac­cess

  • Es­er, A., Sieber, U., & Arnold, J. (Eds.). (2006). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 9: China (Vol. S 82.9) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-876-X

    Mehr Bib­Tex Open Ac­cess

  • Arnold, J., & Es­er, A. (2006). Ein­führung in das Ges­amt­pro­jekt. In A. Es­er, U. Sieber, & J. Arnold (Eds.), Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse : Teil­band 9: China (Thomas Richter) (pp. 1–22) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., Si­mon, J.-M., & Wois­chnik, J. (Eds.). (2006). Es­tado de Derecho y De­lin­cuen­cia de Es­tado en América Lat­ina : Una vis­ión com­par­ativa. México: Uni­ver­sid­ad Nacion­al Autónoma de México.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Si­mon, J.-M. (2006). In­tro­duc­ción. In J. Arnold, J.-M. Si­mon, & J. Wois­chnik (Eds.), Es­tado de Derecho y De­lin­cuen­cia de Es­tado en América Lat­ina. Una vis­ión com­par­ativa (pp. XI–XV). México: Uni­ver­sid­ad Nacion­al Autónoma de México.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Es­er, A. (2006). Pró­logo. In A. Aponte (Ed.), Guerra y derecho pen­al de en­emigo. Re­flex­ión crít­ica sobre el efi­cient­ismo pen­al de en­emigo (pp. 15–20). Bogotá: Grupo Ed­it­or­i­al IBAÑEZ.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Es­er, A. (2006). Ein­führung in das Ges­amt­pro­jekt. In A. Es­er, U. Sieber, & J. Arnold (Eds.), Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse : Teil­band 10: Südkorea (Cho/Holza­p­fl/Richter) (pp. 1–22) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., Si­mon, J.-M., & Wois­chnik, J. (2006). Pre­fa­cio. (J. Arnold, J.-M. Si­mon, & J. Wois­chnik, Eds.)Es­tado de Derecho y De­lin­cuen­cia de Es­tado en América Lat­ina. Una vis­ión com­par­ativa. Uni­ver­sid­ad Nacion­al Autónoma de México.

    Mehr Bib­Tex

  • 2005
  • Arnold, J. (2005). Menschen­rechtss­chutz durch Stra­frecht oder Zum Ver­hält­nis von Stra­frecht und Politik. Ad Le­gendum, 4, 183–187.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2005). Der Ein­fluss des Bundes­ver­fas­sungs­gerichts auf das na­tionale Straf- und Strafver­fahrens­rechts. Teil II: Ver­fas­sung­s­recht und Strafver­fahrens­recht. Strafver­tei­di­ger-For­um, 1, 2–9.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2005). Karl Marx und das Holzdieb­s­tahls­ge­setz. In J. Arnold, B. Burkhardt, W. Gropp, G. Heine, H.-G. Koch, O. La­godny, … S. Walth­er (Eds.), Menschengerecht­es Stra­frecht : Fest­s­chrift für Al­bin Es­er zum 70. Ge­burtstag (pp. 25–48). München: Ver­lag C. H. Beck.

    Mehr Bib­Tex

  • Es­er, A., Sieber, U., & Arnold, J. (2005). Vor­wort der Heraus­ge­ber. (A. Es­er, U. Sieber, & J. Arnold, Eds.)Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse : Teil­band 8: Süda­frika (Clivia von Dewitz) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Dunck­er & Humblot.

    Mehr Bib­Tex

  • Es­er, A., Sieber, U., & Arnold, J. (Eds.). (2005). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 8: Süda­frika (Vol. S 82.8) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., Burkhardt, B., Gropp, W., Heine, G., Koch, H.-G., La­godny, O., … Walth­er, S. (Eds.). (2005). Menschengerecht­es Stra­frecht : Fest­s­chrift für Al­bin Es­er zum 70. Ge­burtstag. München: Ver­lag C. H. Beck.

    Mehr Bib­Tex

  • Koch, H.-G., Arnold, J., & Gropp, W. (2005). Al­bin Es­er zum 70. Ge­burtstag. Neue Jur­istische Wochens­chrift, 58, 200–201.

    Mehr Bib­Tex

  • Es­er, A., Arnold, J., & Trappe, J. (Eds.). (2005). Stra­frecht­sentwicklung in Os­teuropa : Zwis­chen Be­wäl­ti­gung und neuen Heraus­for­der­ungen (Vol. S 103) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Presen­ted at the Stra­frecht in Os­teuropa: Zwis­chen be­wältigten und neuen Heraus­for­der­ungen, Ber­lin: Dunck­er & Humblot.

    Mehr Bib­Tex

  • 2004
  • Arnold, J. (2004). Der Ein­fluss des Bundes­ver­fas­sungs­gerichts auf das na­tionale Straf- und Strafver­fahrens­recht. Teil I: Ver­fas­sung­s­recht und Stra­frecht. Strafver­tei­di­ger-For­um, 12, 402–407.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2004). Ein­ige As­pekte der En­twicklung des StGB der DDR. In T. Vorm­baum & J. Welp (Eds.), Das Strafge­set­zbuch. Sammlung der Än­der­ungs­ge­set­ze und Neubekan­nt­machun­gen (Vol. Sup­ple­ment­band 1: 130 Jahre Strafge­set­zge­bung - Eine Bil­anz, pp. 423–453). Ber­lin: Ber­liner Wis­senschafts-Ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Am­bos, K. (Eds.). (2004). Der Irak-Krieg und das Völker­recht. Ber­lin: Ber­liner Wis­senschafts-Ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., Am­bos, K., Kauß, U., & Thun, K. (2004). Eine deutsche Beteili­gung am Krieg ge­gen Irak ist recht­swid­rig. Das Völker­recht und die Ver­fas­sung sprechen ge­gen ein­en Waf­fengang am Golf. In K. Am­bos & J. Arnold (Eds.), Der Irak-Krieg und das Völker­recht (pp. 113–121). Ber­lin: Ber­liner Wis­senschafts-Ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2004). Wie die Politik das Recht op­fert. Deutsch­land hil­ft beim ver­boten­en An­griff­skrieg ge­gen Irak. In K. Am­bos & J. Arnold (Eds.), Der Irak-Krieg und das Völker­recht (pp. 182–186). Ber­lin: Ber­liner Wis­senschafts-Ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • 2003
  • Arnold, J., Am­bos, K., Kauß, U., & Thun, K. (2003). “Freiburg Law­yers’ De­clar­a­tion” of 10 Feb­ru­ary 2003 - On Ger­man Par­ti­cip­a­tion in a War Against Ir­aq". Ger­man Law Journ­al, 4(3-1).

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2003). Ver­brechens­be­griff und völk­er­stra­frecht­liche Tat­be­stände im neuen StGB Es­t­lands. Jur­idica In­ter­na­tion­al. Law Re­view Uni­versity of Tartu, (VIII), 11–15.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2003). DDR-Recht im Zeit­geist des BGH. StraFo, 4, 109–110.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2003). Deutsch­land hil­ft beim ver­boten­en An­griff­skrieg ge­gen Irak. In­form­a­tions­brief des Re­pub­lik­an­is­chen An­wäl­tinnen- und An­wäl­tever­eins e.V., 90, 10–13.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., Karsten, N., & Kreick­er, H. (2003). The Ger­man Bor­der Guard Cases be­fore the European Court of Hu­man Rights. European Journ­al of Crime, Crim­in­al Law and Crim­in­al Justice, 11(1), 67–92. doi:10.1163/157181703100383534

    Mehr Bib­Tex Voll­text

  • Arnold, J. (2003). Die USA haben kein Recht auf vor­sorg­liches Töten. In D. S. Lutz & H. J. Gieß­mann (Eds.), Die Stärke des Rechts ge­gen das Recht des Stärker­en. Polit­ische und recht­liche Ein­wände ge­gen eine Rück­kehr des Faustrechts in die in­ter­na­tionalen Bez­iehun­gen (pp. 326–329). Baden-Baden: Nom­os Ver­lags­gesell­schaft.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2003). Neue Fra­gen an den Satz “nul­lum cri­men, nulla poena sine lege.” In R. Gröschner & G. Haney (Eds.), Die Bedeu­tung P.J.A. Feuerbachs (1775-1833) für die Ge­g­en­wart (pp. 107–123) ARSP-Bei­heft. Stut­tgart: Franz Stein­er Ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., Am­bos, K., Kauß, U., & Thun, K. (2003). Freibur­ger Jur­isten­erklärung vom 10. Feb­ru­ar 2003: Eine deutsche Beteili­gung am Krieg ge­gen Irak ist recht­swid­rig. In T. Vorm­baum (Ed.), Jahr­buch der Jur­istischen Zeit­geschichte (Vol. 4, pp. 279–281). Ber­lin: Ber­liner Wis­senschafts­ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Es­er, A. (Eds.). (2003). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 7: Ruß­land, Weißruß­land, Geor­gi­en, Es­t­land, Lit­auen (Vol. S 82.7) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Es­er, A. (2003). O pro­jecto “O Direito Pen­al como reacção às in­justiças do sis­tema :  visão com­par­ativa da polít­ica de trata­mento do pas­sado do ponto de vista pen­al de­pois da mudança de sis­tema.” In Direito Pen­al In­ter­nacion­al para a Pro­tecção dos Direit­os Hu­manos. Sim­pósio da Fac­uldade de Direito da Uni­ver­sid­ade de Coim­bra e Goethe-In­sti­tuto de Lis­boa (pp. 21–42). Coim­bra: Fim de Século - Edições.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Es­er, A. (2003). Ein­führung in das Ges­amt­pro­jekt. In J. Arnold & A. Es­er (Eds.), Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht. Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Ruß­land, Weißruß­land, Geor­gi­en, Es­t­land, Lit­auen (pp. 1–18) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • 2002
  • Arnold, J. (2002). Die USA haben kein Recht auf vor­sorg­liches Töten. Freit­ag 3, 7–7.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., Am­bos, K., Meißn­er, J., Nemitz, J. C., & Wirth, S. (2002). Freibur­ger Jur­isten-Erklärung zur Achtung des Völker­rechts. In T. Vorm­baum (Ed.), Jahr­buch der Jur­istischen Zeit­geschichte (Vol. 3, pp. 99–101). Baden-Baden: Nom­os Ver­lags­gesell­schaft.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2002). Geleit­wort. In H. Kreick­er, Art. 7 EM­RK und die Ge­walt­taten an der deutsch-deutschen Gren­ze. Zu den Ur­teilen des Europäis­chen Gericht­shofes für Menschen­rechte (pp. IX–XII). Baden-Baden: Nom­os Ver­lags­gesell­schaft.

    Mehr Bib­Tex

  • Kreick­er, H., Es­er, A., & Arnold, J. (2002). Crim­in­al law in re­ac­tion to state crime : com­par­at­ive in­sights in­to trans­ition­al pro­cesses; a pro­ject re­port (Vol. 15) re­search in brief - forschung ak­tuell. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim. Re­trieved from ht­tp://hdl.handle.net/21.11116/0000-0002-AF­B9-9

    Mehr Bib­Tex Open Ac­cess

  • Arnold, J., & Es­er, A. (2002). Ein­führung in das Ges­amt­pro­jekt. In A. Es­er & J. Arnold (Eds.), Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht. Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Polen und Un­garn (pp. 1–18) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Es­er, A. (Eds.). (2002). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 3: Ar­gen­tini­en (Vol. S 82.3) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Es­er, A. (2002). Ein­führung in das Ges­amt­pro­jekt. In A. Es­er & J. Arnold (Eds.), Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht. Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Mali und Ghana (pp. 1–18) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Es­er, A., & Arnold, J. (Eds.). (2002). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 5: Polen und Un­garn (Vol. S 82.5) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Es­er, A. (2002). Ein­führung in das Ges­amt­pro­jekt. In J. Arnold & A. Es­er (Eds.), Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht. Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Ar­gen­tini­en (pp. 1–25) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Es­er, A. (Eds.). (2002). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 6: Mali und Ghana (Vol. S 82.6) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Es­er, A., & Arnold, J. (2002). Vor­wort/Pre­face. (A. Es­er & J. Arnold, Eds.)Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht. Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Polen/Un­garn Beiträge und Ma­ter­i­ali­en des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • 2001
  • Al­brecht, H.-J., Arnold, J., & Koch, H.-G. (Eds.). (2001). Wech­sel­wirkun­gen : Beiträge zum 65. Ge­burtstag von Al­bin Es­er. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Es­er, A., Kreick­er, H., & Arnold, J. (2001). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse; ein Pro­jekt­bericht (Vol. 6) forschung ak­tuell | re­search in brief. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim. Re­trieved from ht­tp://hdl.handle.net/21.11116/0000-0002-A9B1-7

    Mehr Bib­Tex Open Ac­cess

  • Kareklas, S. E., & Papachar­alam­bous, C. (2001). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 4: Griechen­land. (J. Arnold & A. Es­er, Eds.) (Vol. S 82.4) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2001). Menschen­rechtss­chutz durch Art. 7 Abs. 1 EM­RK. Neue Jus­tiz, 55(11), 561–569.

    Mehr Bib­Tex

  • 2000
  • Arnold, J. (Ed.). (2000). Stra­frecht­liche Au­s­ein­ander­set­zung mit Sys­tem­ver­gan­gen­heit : Am Beis­piel der DDR (Vol. 2) Jur­istische Zeit­geschichte. Abt. 5, Jur­istisches Zeit­ges­chehen. Baden-Baden: Nom­os.

    Mehr Bib­Tex

  • Mili­tello, V., Paoli, L., & Arnold, J. (Eds.). (2000). Or­gan­is­ierte Krimin­al­ität als transna­tionales Phäno­men : Er­schein­ungs­for­men, Präven­tion und Re­pres­sion in It­ali­en, Deutsch­land und Span­i­en (Vol. I 3.2) In­ter­d­iszip­linäre Un­ter­suchun­gen aus Stra­frecht und Krim­in­o­lo­gie des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Mili­tello, V., Paoli, L., & Arnold, J. (Eds.). (2000). Il crimine or­ganizzato come fenomeno transnazionale : forme di mani­fest­azione, pre­ven­zione e re­pres­sione in Italia, Ger­mania e Spagna (Vol. I 3.1) In­ter­d­iszip­linäre Un­ter­suchun­gen aus Stra­frecht und Krim­in­o­lo­gie des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Kreick­er, H. (2000). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 2: Deutsch­land. (J. Arnold & A. Es­er, Eds.) (Vol. S 82.2) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., Es­er, A., & Karsten, N. (Eds.). (2000). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. In­ter­na­tionales Kolloqui­um, Freiburg im Bre­is­gau, 2. - 5. Juni 1999 (Vol. S 82.1) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • 1998
  • Arnold, J. (1998). Thesen zur DDR-Forschung nach 1989. In U. Bau­mann & H. Kury (Eds.), Polit­isch mo­tivierte Ver­fol­gung : Op­fer von SED-Un­recht (pp. 447–516) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Krim­in­o­lo­gis­che Forschungs­berichte. Freiburg im Bre­is­gau: Ed. Iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • 1997
  • Arnold, J. (1997). Landes­bericht Stra­frecht­s­prob­leme der deutschen Ver­ein­i­gung. In A. Es­er & B. Huber (Eds.), Stra­frecht­sentwicklung in Europa : Landes­berichte über Ge­set­zge­bung, Recht­s­prechung und Lit­er­at­ur (pp. 157–257) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht.

    Mehr Bib­Tex

  • 1996
  • Arnold, J. (Ed.). (1996). Die Nor­mal­ität des Stra­frechts der DDR. Band 2: Die gericht­liche Über­prü­fung von Geständ­nis und Geständ­niswider­ruf im Strafver­fahren (Vol. S 52.2) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg im Bre­is­gau: Ed. Iuscrim, Max-Planck-In­sti­tut für Aus­ländisches und In­ter­na­tionales Stra­frecht.

    Mehr Bib­Tex

  • 1995
  • Arnold, J., Koch, H.-G., Gropp, W., & Burkhardt, B. (Eds.). (1995). Gren­züber­s­chreit­un­gen : Beiträge zum 60. Ge­burtstag von Al­bin Es­er. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (1995). Die “Be­wäl­ti­gung” der DDR-Ver­gan­gen­heit vor den Schranken des rechtsstaat­lichen Stra­frechts. In In­sti­tut für Krim­in­al­wis­senschaften (Ed.), Vom un­mög­lichen Zus­tand des Stra­frechts (pp. 283–312) Frank­furter krim­in­al­wis­senschaft­liche Stud­i­en. Frank­furt am Main u.a.: Lang.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (Ed.). (1995). Die Nor­mal­ität des Stra­frechts der DDR. Band 1: Ges­am­melte Beiträge und Dok­u­mente (Vol. S 52.1) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg im Bre­is­gau: Ed. Iuscrim, Max-Planck-In­sti­tut für Aus­ländisches und In­ter­na­tionales Stra­frecht.

    Mehr Bib­Tex

  • 1993
  • Arnold, J. (1993). Landes­bericht Deutsche Ein­heit : Stra­frecht­liche Über­gang­s­prob­leme. In A. Es­er & B. Huber (Eds.), Stra­frecht­sentwicklung in Europa : Landes­berichte über Ge­set­zge­bung, Recht­s­prechung und Lit­er­at­ur (pp. 341–409) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (1993). Landes­bericht Deutsche De­mokrat­ische Re­pub­lik. In A. Es­er & B. Huber (Eds.), Stra­frecht­sentwicklung in Europa : Landes­berichte über Ge­set­zge­bung, Recht­s­prechung und Lit­er­at­ur (pp. 309–339) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht.

    Mehr Bib­Tex

  • Book
  • Arnold, J. (2019). En­twicklun­gen der Strafver­tei­di­gung (Vol. 32) Rechts­geschichte und Rechts­ges­chehen. Ber­lin: LIT.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2019). Pranger 3.0 Wie mo­d­erne Medi­en den Rechtsstaat ge­fährden : Er­fahrungen der Strafver­tei­di­gung und krit­ische Be­trach­tun­gen. Ber­lin: Ber­liner Wis­senschafts-Ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2015). Gren­züber­s­chreit­ende Strafver­tei­di­gung in Europa : Prakt­ische Er­fahrungen und the­or­et­ische Über­le­gun­gen an­hand von In­ter­views mit Strafver­tei­di­ger­innen und Strafver­tei­di­gern. Ber­lin: Ber­liner Wis­senschafts­ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • Kreick­er, H., Es­er, A., & Arnold, J. (2002). Crim­in­al law in re­ac­tion to state crime : com­par­at­ive in­sights in­to trans­ition­al pro­cesses; a pro­ject re­port (Vol. 15) re­search in brief - forschung ak­tuell. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim. Re­trieved from ht­tp://hdl.handle.net/21.11116/0000-0002-AF­B9-9

    Mehr Bib­Tex Open Ac­cess

  • Es­er, A., Kreick­er, H., & Arnold, J. (2001). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse; ein Pro­jekt­bericht (Vol. 6) forschung ak­tuell | re­search in brief. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim. Re­trieved from ht­tp://hdl.handle.net/21.11116/0000-0002-A9B1-7

    Mehr Bib­Tex Open Ac­cess

  • Kareklas, S. E., & Papachar­alam­bous, C. (2001). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 4: Griechen­land. (J. Arnold & A. Es­er, Eds.) (Vol. S 82.4) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Kreick­er, H. (2000). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 2: Deutsch­land. (J. Arnold & A. Es­er, Eds.) (Vol. S 82.2) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Collected Edition
  • Eick, V., & Arnold, J. (Eds.). (2019). 40 Jahre RAV : im Kampf um die freie Ad­vokatur und um ein de­mokrat­isches Recht. Mün­ster: West­fäl­isches Dampf­boot.

    Mehr Bib­Tex

  • Burkhardt, B., Koch, H.-G., Gropp, W., La­godny, O., Spa­ni­ol, M., Walth­er, S., … Per­ron, W. (Eds.). (2015). Scripta amiciti­ae : Fre­und­schafts­gabe für Al­bin Es­er zum 80. Ge­burtstag am 26. Janu­ar 2015. Ber­lin: BWV Ber­liner Wis­senschafts-Ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • Es­er, A., Sieber, U., & Arnold, J. (Eds.). (2012). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 14: Trans­itionsstra­frecht und Ver­gan­gen­heit­spolitik (Vol. S 82.14) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-838-9

    Mehr Bib­Tex Open Ac­cess

  • Es­er, A., Sieber, U., & Arnold, J. (Eds.). (2009). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 13: Bra­si­li­en (Vol. S 82.13) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-852-5

    Mehr Bib­Tex Open Ac­cess

  • Es­er, A., Sieber, U., & Arnold, J. (Eds.). (2009). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 12: Bul­gari­en (Vol. S 82.12) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-853-2

    Mehr Bib­Tex Open Ac­cess

  • Es­er, A., Sieber, U., & Arnold, J. (Eds.). (2007). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 11: Chile, Ur­uguay (Vol. S 82.11) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot.

    Mehr Bib­Tex

  • Es­er, A., Sieber, U., & Arnold, J. (Eds.). (2006). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 10: Südkorea (Vol. S 82.10) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-875-1

    Mehr Bib­Tex Open Ac­cess

  • Es­er, A., Sieber, U., & Arnold, J. (Eds.). (2006). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 9: China (Vol. S 82.9) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-876-X

    Mehr Bib­Tex Open Ac­cess

  • Arnold, J., Si­mon, J.-M., & Wois­chnik, J. (Eds.). (2006). Es­tado de Derecho y De­lin­cuen­cia de Es­tado en América Lat­ina : Una vis­ión com­par­ativa. México: Uni­ver­sid­ad Nacion­al Autónoma de México.

    Mehr Bib­Tex

  • Es­er, A., Sieber, U., & Arnold, J. (Eds.). (2005). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 8: Süda­frika (Vol. S 82.8) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., Burkhardt, B., Gropp, W., Heine, G., Koch, H.-G., La­godny, O., … Walth­er, S. (Eds.). (2005). Menschengerecht­es Stra­frecht : Fest­s­chrift für Al­bin Es­er zum 70. Ge­burtstag. München: Ver­lag C. H. Beck.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Am­bos, K. (Eds.). (2004). Der Irak-Krieg und das Völker­recht. Ber­lin: Ber­liner Wis­senschafts-Ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Es­er, A. (Eds.). (2003). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 7: Ruß­land, Weißruß­land, Geor­gi­en, Es­t­land, Lit­auen (Vol. S 82.7) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Es­er, A. (Eds.). (2002). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 6: Mali und Ghana (Vol. S 82.6) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Es­er, A. (Eds.). (2002). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 3: Ar­gen­tini­en (Vol. S 82.3) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Es­er, A., & Arnold, J. (Eds.). (2002). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 5: Polen und Un­garn (Vol. S 82.5) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Al­brecht, H.-J., Arnold, J., & Koch, H.-G. (Eds.). (2001). Wech­sel­wirkun­gen : Beiträge zum 65. Ge­burtstag von Al­bin Es­er. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (Ed.). (2000). Stra­frecht­liche Au­s­ein­ander­set­zung mit Sys­tem­ver­gan­gen­heit : Am Beis­piel der DDR (Vol. 2) Jur­istische Zeit­geschichte. Abt. 5, Jur­istisches Zeit­ges­chehen. Baden-Baden: Nom­os.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., Es­er, A., & Karsten, N. (Eds.). (2000). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. In­ter­na­tionales Kolloqui­um, Freiburg im Bre­is­gau, 2. - 5. Juni 1999 (Vol. S 82.1) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Mili­tello, V., Paoli, L., & Arnold, J. (Eds.). (2000). Il crimine or­ganizzato come fenomeno transnazionale : forme di mani­fest­azione, pre­ven­zione e re­pres­sione in Italia, Ger­mania e Spagna (Vol. I 3.1) In­ter­d­iszip­linäre Un­ter­suchun­gen aus Stra­frecht und Krim­in­o­lo­gie des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Mili­tello, V., Paoli, L., & Arnold, J. (Eds.). (2000). Or­gan­is­ierte Krimin­al­ität als transna­tionales Phäno­men : Er­schein­ungs­for­men, Präven­tion und Re­pres­sion in It­ali­en, Deutsch­land und Span­i­en (Vol. I 3.2) In­ter­d­iszip­linäre Un­ter­suchun­gen aus Stra­frecht und Krim­in­o­lo­gie des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (Ed.). (1996). Die Nor­mal­ität des Stra­frechts der DDR. Band 2: Die gericht­liche Über­prü­fung von Geständ­nis und Geständ­niswider­ruf im Strafver­fahren (Vol. S 52.2) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg im Bre­is­gau: Ed. Iuscrim, Max-Planck-In­sti­tut für Aus­ländisches und In­ter­na­tionales Stra­frecht.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., Koch, H.-G., Gropp, W., & Burkhardt, B. (Eds.). (1995). Gren­züber­s­chreit­un­gen : Beiträge zum 60. Ge­burtstag von Al­bin Es­er. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (Ed.). (1995). Die Nor­mal­ität des Stra­frechts der DDR. Band 1: Ges­am­melte Beiträge und Dok­u­mente (Vol. S 52.1) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg im Bre­is­gau: Ed. Iuscrim, Max-Planck-In­sti­tut für Aus­ländisches und In­ter­na­tionales Stra­frecht.

    Mehr Bib­Tex

  • Proceedings
  • Es­er, A., Arnold, J., & Trappe, J. (Eds.). (2005). Stra­frecht­sentwicklung in Os­teuropa : Zwis­chen Be­wäl­ti­gung und neuen Heraus­for­der­ungen (Vol. S 103) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Presen­ted at the Stra­frecht in Os­teuropa: Zwis­chen be­wältigten und neuen Heraus­for­der­ungen, Ber­lin: Dunck­er & Humblot.

    Mehr Bib­Tex

  • Journal Article
  • Arnold, J. (2020). Bericht über ein be­son­deres stra­frecht­liches Schwer­punkt­sem­in­ar an der Uni­versität Mün­ster: „Der NSU-Straf­prozess“. Zeits­chrift für das Jur­istische Stu­di­um, 13(3), 298–300.

    Mehr Bib­Tex Voll­text

  • Arnold, J., & Rehmet, M. (2018). Der Schutz jun­ger Menschen durch den Europäis­chen Gericht­shof für Menschen­rechte. Recht der Ju­gend und des Bildung­swe­sens, 66(4), 401–427. doi:10.5771/0034-1312-2018-4-401

    Mehr Bib­Tex Voll­text

  • Arnold, J. (2017). Wand­lun­gen der Strafver­tei­di­gung. Gedanken zum „neuen Typ“ des Strafver­tei­di­gers. Zeits­chrift für In­ter­na­tionale Stra­frechts­dog­matik, 12(10), 621–628.

    Mehr Bib­Tex Voll­text

  • Arnold, J., & Hase, K. (2017). Zur Ak­tu­al­ität von Kants Schrift „Zum ewi­gen Frieden“ ‒ unter Beach­tung des Ein­mis­chungs­ver­botes in die Staats- und Volks­souver­än­ität. Krim­in­o­lo­gie: Gestern, Heute, Mor­gen. Zeits­chrift des Sankt Peters­bur­ger In­ter­na­tionalen Krim­in­o­lo­gie-Klubs , 46(3), 45–51.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & La­godny, O. (2017). Sam­melrezen­sion Strafver­tei­di­gung im deutschs­prac­hi­gen Europa. Strafver­tei­di­ger, 37, 630–632.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2016). Staat­skritik und “Kampf ums Recht”. Ist Strafver­tei­di­gung ein taug­lich­er Ge­gen­stand von Recht­skritik? Fre­is­pruch. Mit­gliederzei­tung der Strafver­tei­di­gerver­ein­i­gun­gen, (9), 29–38. Re­trieved from ht­tp://www.strafver­tei­di­gerver­ein­i­gun­gen.org/fre­is­pruch/Fre­is­pruch%20Heft%209_web.pdf

    Mehr Bib­Tex Voll­text

  • Arnold, J. (2015). Ver­tei­di­gung in gren­züber­s­chreit­enden Strafver­fahren in Europa – Ein­ige Über­le­gun­gen zu Wis­senschaft und Prax­is. Strafver­tei­di­ger, 35(9), 588–597.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2013). Auf dem Weg zu einem Europäis­chen Strafver­tei­di­ger? Strafver­tei­di­ger-For­um, (2), 54–62.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2012). Wern­er Holt­fort. An­walt und Politiker. Journ­al der Jur­istischen Zeit­geschichte, (1), 23–28.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2012). Change of polit­ic­al sys­tem, trans­ition crim­in­al law and so-called hu­man­it­ari­an in­ter­ven­tion. Crim­in­o­logy: Yes­ter­day, Today, To­mor­row. (the Journ­al of St. Peters­burg In­ter­na­tion­al Crim­in­o­logy Club), (4), 23–33.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2011). Auf dem Weg zu einem “europäis­chen” Strafver­tei­di­ger? Aus­gabe “Recht”, 53–55.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2008). Vorschläge zur Verbesser­ung des Schutzes des Strafver­tei­di­gers: Auf dem Weg zu einem “europäis­chen” Strafver­tei­di­ger? Höch­strichter­liche Recht­s­prechung im Stra­frecht, 9(1), 10–23.

    Mehr Bib­Tex Voll­text

  • Arnold, J. (2008). Vorschläge zur Verbesser­ung des Schutzes des Strafver­tei­di­gers: auf dem Weg zu einem “europäis­chen” Strafver­tei­di­ger? On­linezeits­chrift für Höch­strichter­liche Recht­s­prechung zum Stra­frecht, 9(1), 10–23.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2006). En­twicklungslini­en des Feind­stra­frechts in 5 Thesen. Höch­strichter­liche Recht­s­prechung im Stra­frecht, (8-9), 303–315.

    Mehr Bib­Tex Voll­text

  • Koch, H.-G., Arnold, J., & Gropp, W. (2005). Al­bin Es­er zum 70. Ge­burtstag. Neue Jur­istische Wochens­chrift, 58, 200–201.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2005). Menschen­rechtss­chutz durch Stra­frecht oder Zum Ver­hält­nis von Stra­frecht und Politik. Ad Le­gendum, 4, 183–187.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2005). Der Ein­fluss des Bundes­ver­fas­sungs­gerichts auf das na­tionale Straf- und Strafver­fahrens­rechts. Teil II: Ver­fas­sung­s­recht und Strafver­fahrens­recht. Strafver­tei­di­ger-For­um, 1, 2–9.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2004). Der Ein­fluss des Bundes­ver­fas­sungs­gerichts auf das na­tionale Straf- und Strafver­fahrens­recht. Teil I: Ver­fas­sung­s­recht und Stra­frecht. Strafver­tei­di­ger-For­um, 12, 402–407.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., Karsten, N., & Kreick­er, H. (2003). The Ger­man Bor­der Guard Cases be­fore the European Court of Hu­man Rights. European Journ­al of Crime, Crim­in­al Law and Crim­in­al Justice, 11(1), 67–92. doi:10.1163/157181703100383534

    Mehr Bib­Tex Voll­text

  • Arnold, J. (2003). DDR-Recht im Zeit­geist des BGH. StraFo, 4, 109–110.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2003). Deutsch­land hil­ft beim ver­boten­en An­griff­skrieg ge­gen Irak. In­form­a­tions­brief des Re­pub­lik­an­is­chen An­wäl­tinnen- und An­wäl­tever­eins e.V., 90, 10–13.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2003). Ver­brechens­be­griff und völk­er­stra­frecht­liche Tat­be­stände im neuen StGB Es­t­lands. Jur­idica In­ter­na­tion­al. Law Re­view Uni­versity of Tartu, (VIII), 11–15.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., Am­bos, K., Kauß, U., & Thun, K. (2003). “Freiburg Law­yers’ De­clar­a­tion” of 10 Feb­ru­ary 2003 - On Ger­man Par­ti­cip­a­tion in a War Against Ir­aq". Ger­man Law Journ­al, 4(3-1).

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2002). Die USA haben kein Recht auf vor­sorg­liches Töten. Freit­ag 3, 7–7.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2001). Menschen­rechtss­chutz durch Art. 7 Abs. 1 EM­RK. Neue Jus­tiz, 55(11), 561–569.

    Mehr Bib­Tex

  • Contribution to a Collected edition
  • Arnold, J. (2020). Recht­s­radikalis­mus und Stra­frecht : ein­ige Be­trach­tun­gen aus An­lass des Buches von Kai Am­bos “Na­tion­alsozi­al­istisches Stra­frecht. Kontinu­ität und Radikalis­ier­ung.” In E. Hil­gen­dorf, M. D. Ler­man, & F. J. Cór­doba (Eds.), Brück­en bauen : Fest­s­chrift für Mar­celo San­c­inetti zum 70. Ge­burtstag (pp. 37–64) Schriften zum Stra­frechts­ver­gleich. Ber­lin: Dunck­er & Humblot.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2016). Gedanken zum Zeit­geist zwis­chen Freiburg und Dresden. In W. Gropp, B. Heck­er, A. Kreuzer, C. Ringel­mann, L. Wit­teck, & G. Wolf­slast (Eds.), Stra­frecht als ul­tima ra­tio – Gießen­er Gedächt­n­is­s­chrift für Günter Heine (pp. 13–31). Tübin­gen: Mohr Siebeck.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2016). Wern­er Holt­fort (1920-1992). Freiheit­lich ges­in­nter Sozi­al­ist und un­er­müd­lich­er Käm­p­fer für eine freie Ad­vokatur in ein­er de­mokrat­is­ier­ten Gesell­schaft. In Krit­ische Jus­tiz (Ed.), Streit­bare Jur­is­tInnen (pp. 219–246). Baden-Baden: Nom­os. doi:10.5771/9783845244495-218

    Mehr Bib­Tex Voll­text

  • Arnold, J. (2016). Wo­hin sind wir un­ter­wegs? Nachden­ken über Christa Wolfs “Stadt der En­gel.” In M. Plöse, T. Fritsche, M. Kuhn, & S. Lüders (Eds.), “Worüber re­den wir ei­gent­lich?” Fest­gabe für Rose­marie Will (pp. 62–86). Ber­lin: Hu­man­istische Uni­on.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2015). “Die Ursache” von Leon­hard Frank. In B. Burkhardt, H.-G. Koch, W. Gropp, O. La­godny, M. Spa­ni­ol, S. Walth­er, … W. Per­ron (Eds.), Scripta amiciti­ae – Fre­und­schafts­gabe für Al­bin Es­er zum 80. Ge­burtstag am 26. Janu­ar 2015 (pp. 281–311). Ber­lin: BWV Ber­liner Wis­senschafts-Ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • Es­er, A., & Arnold, J. (2012). Trans­itionsstra­frecht und Ver­gan­gen­heit­spolitik. In A. Es­er, U. Sieber, & J. Arnold (Eds.), Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse : Teil­band 14: Trans­itionsstra­frecht und Ver­gan­gen­heit­spolitik (Al­bin Es­er, Jörg Arnold) (pp. 1–498) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2012). Auf dem Weg zu einem Europäis­chen Strafver­tei­di­ger? In P. Kar­das, T. Sroka, & W. Wrớ­bel (Eds.), Państ­wo Prawa i Pra­wo Karne. Księga ju­bileuszowa Pro­fe­sora An­drzeja Zolla (Vol. 2, pp. 1547–1572). Warsz­a­wa: Wolters Kluwer Pol­ska.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2011). “Täter mit gutem Gewis­sen”. Im­pulse ein­er mor­al­philo­soph­is­chen Un­ter­suchung über die DDR-Ver­gan­gen­heit für das Stra­frecht. In M. Mahl­mann (Ed.), Gesell­schaft und Gerechtigkeit. Fest­s­chrift für Hubert Rottleuth­ner (pp. 439–457). Baden-Baden: Nom­os Ver­lags­gesell­schaft.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2010). Trans­itionsstra­frecht und Ver­gan­gen­heit­spolitik. In P. Beck­er, R. Braun, & D. De­iseroth (Eds.), Frieden durch Recht? (pp. 267–292). Ber­lin: Ber­liner Wis­senschafts-Ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2009). Trans­itionsstra­frecht und Ver­gan­gen­heit­spolitik. In M. Böse & D. Stern­berg-Lieben (Eds.), Grundla­gen des Straf- und Strafver­fahrens­rechts. Fest­s­chrift für Knut Ame­lung zum 70. Ge­burtstag (pp. 719–745). Ber­lin: Dunck­er & Humblot.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2008). Beş Tedze Düş­man Ceza Hukukunun Gelişim Süreçleri. In T. ve düş­man ceza hukuku, Karşil­aştirmali güncel ceza hukuku ser­isi [8] (pp. 527–550). Ank­ara: seçkin.

    Mehr Bib­Tex

  • Es­er, A., & Arnold, J. (2007). Ein­führung in das Ges­amt­pro­jekt. In A. Es­er, U. Sieber, & J. Arnold (Eds.), Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse : Teil­band 11: Chile (Sal­vador A. Milla­leo Hernán­dez), Ur­uguay (Gonzalo D. Fernán­dez) (pp. 1–16) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2007). Pro­tec­tion of Hu­man Rights by Means of Crim­in­al Law : On the Re­la­tion­ship between Crim­in­al Law and Polit­ics. In W. Kaleck, M. Rat­ner, T. Sin­gelnstein, & P. Weiss (Eds.), E. Sil­ver­man (Trans.), In­ter­na­tion­al Pro­sec­u­tion of Hu­man Rights Crimes (pp. 3–12). Heidel­berg: Spring­er. doi:10.1007/978-3-540-46278-1_1

    More Bib­Tex Full­text

  • Arnold, J. (2006). Crim­in­al Law as a Re­ac­tion to Sys­tem Crime: Policy for Deal­ing with the Past in European Trans­itions. In J. W. Borejsza & K. Ziemer (Eds.), To­tal­it­ari­an and Au­thor­it­ari­an Re­gimes in Europe. Legacies and Les­son from the Twen­ti­eth Cen­tury (pp. 399–430). New York: Berghan Books.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2006). Zum Geleit: Ende der Gespen­ster­jagd und Be­ginn der wis­senschaft­lichen De­batte. In T. Uwer & Or­gan­isa­tions­büro (Eds.), Bitte be­wahren Sie Ruhe. Leben im Feindrechtsstaat (pp. 13–25) Schriften­reihe der Strafver­tei­di­gerver­ein­i­gun­gen. Ber­lin: Ei­gen­ver­lag der Strafver­tei­di­gerver­ein­i­gun­gen.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Es­er, A. (2006). Ein­führung in das Ges­amt­pro­jekt. In A. Es­er, U. Sieber, & J. Arnold (Eds.), Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse : Teil­band 9: China (Thomas Richter) (pp. 1–22) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Es­er, A. (2006). Ein­führung in das Ges­amt­pro­jekt. In A. Es­er, U. Sieber, & J. Arnold (Eds.), Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse : Teil­band 10: Südkorea (Cho/Holza­p­fl/Richter) (pp. 1–22) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Es­er, A. (2006). Pró­logo. In A. Aponte (Ed.), Guerra y derecho pen­al de en­emigo. Re­flex­ión crít­ica sobre el efi­cient­ismo pen­al de en­emigo (pp. 15–20). Bogotá: Grupo Ed­it­or­i­al IBAÑEZ.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Si­mon, J.-M. (2006). In­tro­duc­ción. In J. Arnold, J.-M. Si­mon, & J. Wois­chnik (Eds.), Es­tado de Derecho y De­lin­cuen­cia de Es­tado en América Lat­ina. Una vis­ión com­par­ativa (pp. XI–XV). México: Uni­ver­sid­ad Nacion­al Autónoma de México.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2005). Karl Marx und das Holzdieb­s­tahls­ge­setz. In J. Arnold, B. Burkhardt, W. Gropp, G. Heine, H.-G. Koch, O. La­godny, … S. Walth­er (Eds.), Menschengerecht­es Stra­frecht : Fest­s­chrift für Al­bin Es­er zum 70. Ge­burtstag (pp. 25–48). München: Ver­lag C. H. Beck.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2004). Wie die Politik das Recht op­fert. Deutsch­land hil­ft beim ver­boten­en An­griff­skrieg ge­gen Irak. In K. Am­bos & J. Arnold (Eds.), Der Irak-Krieg und das Völker­recht (pp. 182–186). Ber­lin: Ber­liner Wis­senschafts-Ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2004). Ein­ige As­pekte der En­twicklung des StGB der DDR. In T. Vorm­baum & J. Welp (Eds.), Das Strafge­set­zbuch. Sammlung der Än­der­ungs­ge­set­ze und Neubekan­nt­machun­gen (Vol. Sup­ple­ment­band 1: 130 Jahre Strafge­set­zge­bung - Eine Bil­anz, pp. 423–453). Ber­lin: Ber­liner Wis­senschafts-Ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., Am­bos, K., Kauß, U., & Thun, K. (2004). Eine deutsche Beteili­gung am Krieg ge­gen Irak ist recht­swid­rig. Das Völker­recht und die Ver­fas­sung sprechen ge­gen ein­en Waf­fengang am Golf. In K. Am­bos & J. Arnold (Eds.), Der Irak-Krieg und das Völker­recht (pp. 113–121). Ber­lin: Ber­liner Wis­senschafts-Ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., Am­bos, K., Kauß, U., & Thun, K. (2003). Freibur­ger Jur­isten­erklärung vom 10. Feb­ru­ar 2003: Eine deutsche Beteili­gung am Krieg ge­gen Irak ist recht­swid­rig. In T. Vorm­baum (Ed.), Jahr­buch der Jur­istischen Zeit­geschichte (Vol. 4, pp. 279–281). Ber­lin: Ber­liner Wis­senschafts­ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2003). Die USA haben kein Recht auf vor­sorg­liches Töten. In D. S. Lutz & H. J. Gieß­mann (Eds.), Die Stärke des Rechts ge­gen das Recht des Stärker­en. Polit­ische und recht­liche Ein­wände ge­gen eine Rück­kehr des Faustrechts in die in­ter­na­tionalen Bez­iehun­gen (pp. 326–329). Baden-Baden: Nom­os Ver­lags­gesell­schaft.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2003). Neue Fra­gen an den Satz “nul­lum cri­men, nulla poena sine lege.” In R. Gröschner & G. Haney (Eds.), Die Bedeu­tung P.J.A. Feuerbachs (1775-1833) für die Ge­g­en­wart (pp. 107–123) ARSP-Bei­heft. Stut­tgart: Franz Stein­er Ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Es­er, A. (2003). Ein­führung in das Ges­amt­pro­jekt. In J. Arnold & A. Es­er (Eds.), Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht. Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Ruß­land, Weißruß­land, Geor­gi­en, Es­t­land, Lit­auen (pp. 1–18) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2002). Geleit­wort. In H. Kreick­er, Art. 7 EM­RK und die Ge­walt­taten an der deutsch-deutschen Gren­ze. Zu den Ur­teilen des Europäis­chen Gericht­shofes für Menschen­rechte (pp. IX–XII). Baden-Baden: Nom­os Ver­lags­gesell­schaft.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Es­er, A. (2002). Ein­führung in das Ges­amt­pro­jekt. In A. Es­er & J. Arnold (Eds.), Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht. Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Polen und Un­garn (pp. 1–18) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., Am­bos, K., Meißn­er, J., Nemitz, J. C., & Wirth, S. (2002). Freibur­ger Jur­isten-Erklärung zur Achtung des Völker­rechts. In T. Vorm­baum (Ed.), Jahr­buch der Jur­istischen Zeit­geschichte (Vol. 3, pp. 99–101). Baden-Baden: Nom­os Ver­lags­gesell­schaft.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Es­er, A. (2002). Ein­führung in das Ges­amt­pro­jekt. In A. Es­er & J. Arnold (Eds.), Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht. Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Mali und Ghana (pp. 1–18) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Es­er, A. (2002). Ein­führung in das Ges­amt­pro­jekt. In J. Arnold & A. Es­er (Eds.), Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht. Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Ar­gen­tini­en (pp. 1–25) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (1998). Thesen zur DDR-Forschung nach 1989. In U. Bau­mann & H. Kury (Eds.), Polit­isch mo­tivierte Ver­fol­gung : Op­fer von SED-Un­recht (pp. 447–516) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Krim­in­o­lo­gis­che Forschungs­berichte. Freiburg im Bre­is­gau: Ed. Iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (1997). Landes­bericht Stra­frecht­s­prob­leme der deutschen Ver­ein­i­gung. In A. Es­er & B. Huber (Eds.), Stra­frecht­sentwicklung in Europa : Landes­berichte über Ge­set­zge­bung, Recht­s­prechung und Lit­er­at­ur (pp. 157–257) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (1995). Die “Be­wäl­ti­gung” der DDR-Ver­gan­gen­heit vor den Schranken des rechtsstaat­lichen Stra­frechts. In In­sti­tut für Krim­in­al­wis­senschaften (Ed.), Vom un­mög­lichen Zus­tand des Stra­frechts (pp. 283–312) Frank­furter krim­in­al­wis­senschaft­liche Stud­i­en. Frank­furt am Main u.a.: Lang.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (1993). Landes­bericht Deutsche De­mokrat­ische Re­pub­lik. In A. Es­er & B. Huber (Eds.), Stra­frecht­sentwicklung in Europa : Landes­berichte über Ge­set­zge­bung, Recht­s­prechung und Lit­er­at­ur (pp. 309–339) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (1993). Landes­bericht Deutsche Ein­heit : Stra­frecht­liche Über­gang­s­prob­leme. In A. Es­er & B. Huber (Eds.), Stra­frecht­sentwicklung in Europa : Landes­berichte über Ge­set­zge­bung, Recht­s­prechung und Lit­er­at­ur (pp. 341–409) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht.

    Mehr Bib­Tex

  • Book Review
  • Arnold, J. (2016). Rezen­sion von: Am­bos/König/Rack­ow (Hrsg.), Recht­shil­ferecht in Straf­sachen, Baden-Baden 2015, 1366 S. Strafver­tei­di­ger.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2015). Rezen­sion von: “Mit Recht ge­gen die Macht”. Per­sön­liche Eindrücke zur Mono­grafie von Wolfgang Kaleck, Mit Recht ge­gen die Macht. Un­ser welt­weit­er Kampf für die Menschen­rechte, Hanser Ber­lin 2015, 224 S. In­form­a­tions­brief des Re­pub­lik­an­is­chen An­wäl­tinnen- und An­wäl­tever­eins e.V. (Rav). Re­trieved from ht­tp://www.rav.de/pub­lika­tion­en/in­fo­briefe/in­fo­brief-111-2015/mit-recht-ge­gen-die-macht/

    Mehr Bib­Tex Voll­text

  • Arnold, J. (2010). Rezen­sion zu: Erich Buch­holz, Stra­frecht im Os­ten. Ein Ab­riss über die Geschichte des Stra­frechts in der DDR. Kai Homili­us Ver­lag, Ber­lin, 2008, 661 S. Journ­al der Jur­istischen Zeit­geschichte.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2010). Rezen­sion zu: Mi­chael Stolleis, Sozi­al­istische Ge­set­z­lich­keit. Staats- und Ver­wal­tung­s­recht­swis­senschaft in der DDR, C.H. Beck Ver­lag, München 2009, 173 S. Krit­ische Jus­tiz.

    Mehr Bib­Tex

  • Conference Paper
  • Arnold, J. (2016). Zur Kritikgeschichte op­fer­per­spekt­iv­is­cher Wand­lun­gen im Stra­frecht und im Strafver­fahren. In Strafver­tei­di­gerver­ein­i­gun­gen/Or­gan­isa­tions­büro (Ed.), Bild und Selb­st­b­ild der Strafver­tei­di­gung. 40. Strafver­tei­di­ger­tag (pp. 109–167) Schriften­reihe der Strafver­tei­di­gerver­ein­i­gun­gen. Ber­lin.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2011). Trans­itionsstra­frecht und Ver­gan­gen­heit­spolitik. In Istan­bul Üniver­sìtesi Hukuk Fakültesi/Ba­sak­se­hir Beledi­yesi (Ed.), Ta­gungs­band des In­ter­na­tion­al Crime and Pun­ish­ment Film Fest­iv­al (pp. 91–114). Istan­bul: Ei­gen­ver­lag, Istan­bul Üniver­sìtesi.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Es­er, A. (2003). O pro­jecto “O Direito Pen­al como reacção às in­justiças do sis­tema :  visão com­par­ativa da polít­ica de trata­mento do pas­sado do ponto de vista pen­al de­pois da mudança de sis­tema.” In Direito Pen­al In­ter­nacion­al para a Pro­tecção dos Direit­os Hu­manos. Sim­pósio da Fac­uldade de Direito da Uni­ver­sid­ade de Coim­bra e Goethe-In­sti­tuto de Lis­boa (pp. 21–42). Coim­bra: Fim de Século - Edições.

    Mehr Bib­Tex

  • Other
  • Arnold, J., & Shes­takov, D. A. (2019). »Ver­let­zung der staat­lichen Souver­än­ität als krim­in­o­lo­gisches und stra­frecht­liches Prob­lem« – Ein Kon­gress­bericht. In Mon­atss­chrift für Krim­in­o­lo­gie und Stra­frecht­s­re­form (Vol. 102, pp. 154–162). Köln: C. Hey­manns. doi:10.1515/mks-2019-2010

    Mehr Bib­Tex Voll­text

  • Arnold, J., Si­mon, J.-M., & Wois­chnik, J. (2006). Pre­fa­cio. (J. Arnold, J.-M. Si­mon, & J. Wois­chnik, Eds.)Es­tado de Derecho y De­lin­cuen­cia de Es­tado en América Lat­ina. Una vis­ión com­par­ativa. Uni­ver­sid­ad Nacion­al Autónoma de México.

    Mehr Bib­Tex

  • Es­er, A., Sieber, U., & Arnold, J. (2005). Vor­wort der Heraus­ge­ber. (A. Es­er, U. Sieber, & J. Arnold, Eds.)Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse : Teil­band 8: Süda­frika (Clivia von Dewitz) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Dunck­er & Humblot.

    Mehr Bib­Tex

  • Es­er, A., & Arnold, J. (2002). Vor­wort/Pre­face. (A. Es­er & J. Arnold, Eds.)Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht. Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Polen/Un­garn Beiträge und Ma­ter­i­ali­en des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • English
  • Arnold, J. (2007). Pro­tec­tion of Hu­man Rights by Means of Crim­in­al Law : On the Re­la­tion­ship between Crim­in­al Law and Polit­ics. In W. Kaleck, M. Rat­ner, T. Sin­gelnstein, & P. Weiss (Eds.), E. Sil­ver­man (Trans.), In­ter­na­tion­al Pro­sec­u­tion of Hu­man Rights Crimes (pp. 3–12). Heidel­berg: Spring­er. doi:10.1007/978-3-540-46278-1_1

    More Bib­Tex Full­text

  • Arnold, J. (2006). Crim­in­al Law as a Re­ac­tion to Sys­tem Crime: Policy for Deal­ing with the Past in European Trans­itions. In J. W. Borejsza & K. Ziemer (Eds.), To­tal­it­ari­an and Au­thor­it­ari­an Re­gimes in Europe. Legacies and Les­son from the Twen­ti­eth Cen­tury (pp. 399–430). New York: Berghan Books.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., Am­bos, K., Kauß, U., & Thun, K. (2003). “Freiburg Law­yers’ De­clar­a­tion” of 10 Feb­ru­ary 2003 - On Ger­man Par­ti­cip­a­tion in a War Against Ir­aq". Ger­man Law Journ­al, 4(3-1).

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., Karsten, N., & Kreick­er, H. (2003). The Ger­man Bor­der Guard Cases be­fore the European Court of Hu­man Rights. European Journ­al of Crime, Crim­in­al Law and Crim­in­al Justice, 11(1), 67–92. doi:10.1163/157181703100383534

    Mehr Bib­Tex Voll­text

  • Kreick­er, H., Es­er, A., & Arnold, J. (2002). Crim­in­al law in re­ac­tion to state crime : com­par­at­ive in­sights in­to trans­ition­al pro­cesses; a pro­ject re­port (Vol. 15) re­search in brief - forschung ak­tuell. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim. Re­trieved from ht­tp://hdl.handle.net/21.11116/0000-0002-AF­B9-9

    Mehr Bib­Tex Open Ac­cess

  • German
  • Arnold, J. (2020). Recht­s­radikalis­mus und Stra­frecht : ein­ige Be­trach­tun­gen aus An­lass des Buches von Kai Am­bos “Na­tion­alsozi­al­istisches Stra­frecht. Kontinu­ität und Radikalis­ier­ung.” In E. Hil­gen­dorf, M. D. Ler­man, & F. J. Cór­doba (Eds.), Brück­en bauen : Fest­s­chrift für Mar­celo San­c­inetti zum 70. Ge­burtstag (pp. 37–64) Schriften zum Stra­frechts­ver­gleich. Ber­lin: Dunck­er & Humblot.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2020). Bericht über ein be­son­deres stra­frecht­liches Schwer­punkt­sem­in­ar an der Uni­versität Mün­ster: „Der NSU-Straf­prozess“. Zeits­chrift für das Jur­istische Stu­di­um, 13(3), 298–300.

    Mehr Bib­Tex Voll­text

  • Eick, V., & Arnold, J. (Eds.). (2019). 40 Jahre RAV : im Kampf um die freie Ad­vokatur und um ein de­mokrat­isches Recht. Mün­ster: West­fäl­isches Dampf­boot.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2019). Pranger 3.0 Wie mo­d­erne Medi­en den Rechtsstaat ge­fährden : Er­fahrungen der Strafver­tei­di­gung und krit­ische Be­trach­tun­gen. Ber­lin: Ber­liner Wis­senschafts-Ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2019). En­twicklun­gen der Strafver­tei­di­gung (Vol. 32) Rechts­geschichte und Rechts­ges­chehen. Ber­lin: LIT.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Shes­takov, D. A. (2019). »Ver­let­zung der staat­lichen Souver­än­ität als krim­in­o­lo­gisches und stra­frecht­liches Prob­lem« – Ein Kon­gress­bericht. In Mon­atss­chrift für Krim­in­o­lo­gie und Stra­frecht­s­re­form (Vol. 102, pp. 154–162). Köln: C. Hey­manns. doi:10.1515/mks-2019-2010

    Mehr Bib­Tex Voll­text

  • Arnold, J., & Rehmet, M. (2018). Der Schutz jun­ger Menschen durch den Europäis­chen Gericht­shof für Menschen­rechte. Recht der Ju­gend und des Bildung­swe­sens, 66(4), 401–427. doi:10.5771/0034-1312-2018-4-401

    Mehr Bib­Tex Voll­text

  • Arnold, J., & La­godny, O. (2017). Sam­melrezen­sion Strafver­tei­di­gung im deutschs­prac­hi­gen Europa. Strafver­tei­di­ger, 37, 630–632.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2017). Wand­lun­gen der Strafver­tei­di­gung. Gedanken zum „neuen Typ“ des Strafver­tei­di­gers. Zeits­chrift für In­ter­na­tionale Stra­frechts­dog­matik, 12(10), 621–628.

    Mehr Bib­Tex Voll­text

  • Arnold, J. (2016). Gedanken zum Zeit­geist zwis­chen Freiburg und Dresden. In W. Gropp, B. Heck­er, A. Kreuzer, C. Ringel­mann, L. Wit­teck, & G. Wolf­slast (Eds.), Stra­frecht als ul­tima ra­tio – Gießen­er Gedächt­n­is­s­chrift für Günter Heine (pp. 13–31). Tübin­gen: Mohr Siebeck.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2016). Staat­skritik und “Kampf ums Recht”. Ist Strafver­tei­di­gung ein taug­lich­er Ge­gen­stand von Recht­skritik? Fre­is­pruch. Mit­gliederzei­tung der Strafver­tei­di­gerver­ein­i­gun­gen, (9), 29–38. Re­trieved from ht­tp://www.strafver­tei­di­gerver­ein­i­gun­gen.org/fre­is­pruch/Fre­is­pruch%20Heft%209_web.pdf

    Mehr Bib­Tex Voll­text

  • Arnold, J. (2016). Zur Kritikgeschichte op­fer­per­spekt­iv­is­cher Wand­lun­gen im Stra­frecht und im Strafver­fahren. In Strafver­tei­di­gerver­ein­i­gun­gen/Or­gan­isa­tions­büro (Ed.), Bild und Selb­st­b­ild der Strafver­tei­di­gung. 40. Strafver­tei­di­ger­tag (pp. 109–167) Schriften­reihe der Strafver­tei­di­gerver­ein­i­gun­gen. Ber­lin.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2016). Wern­er Holt­fort (1920-1992). Freiheit­lich ges­in­nter Sozi­al­ist und un­er­müd­lich­er Käm­p­fer für eine freie Ad­vokatur in ein­er de­mokrat­is­ier­ten Gesell­schaft. In Krit­ische Jus­tiz (Ed.), Streit­bare Jur­is­tInnen (pp. 219–246). Baden-Baden: Nom­os. doi:10.5771/9783845244495-218

    Mehr Bib­Tex Voll­text

  • Arnold, J. (2016). Wo­hin sind wir un­ter­wegs? Nachden­ken über Christa Wolfs “Stadt der En­gel.” In M. Plöse, T. Fritsche, M. Kuhn, & S. Lüders (Eds.), “Worüber re­den wir ei­gent­lich?” Fest­gabe für Rose­marie Will (pp. 62–86). Ber­lin: Hu­man­istische Uni­on.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2016). Rezen­sion von: Am­bos/König/Rack­ow (Hrsg.), Recht­shil­ferecht in Straf­sachen, Baden-Baden 2015, 1366 S. Strafver­tei­di­ger.

    Mehr Bib­Tex

  • Burkhardt, B., Koch, H.-G., Gropp, W., La­godny, O., Spa­ni­ol, M., Walth­er, S., … Per­ron, W. (Eds.). (2015). Scripta amiciti­ae : Fre­und­schafts­gabe für Al­bin Es­er zum 80. Ge­burtstag am 26. Janu­ar 2015. Ber­lin: BWV Ber­liner Wis­senschafts-Ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2015). Gren­züber­s­chreit­ende Strafver­tei­di­gung in Europa : Prakt­ische Er­fahrungen und the­or­et­ische Über­le­gun­gen an­hand von In­ter­views mit Strafver­tei­di­ger­innen und Strafver­tei­di­gern. Ber­lin: Ber­liner Wis­senschafts­ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2015). “Die Ursache” von Leon­hard Frank. In B. Burkhardt, H.-G. Koch, W. Gropp, O. La­godny, M. Spa­ni­ol, S. Walth­er, … W. Per­ron (Eds.), Scripta amiciti­ae – Fre­und­schafts­gabe für Al­bin Es­er zum 80. Ge­burtstag am 26. Janu­ar 2015 (pp. 281–311). Ber­lin: BWV Ber­liner Wis­senschafts-Ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2015). Rezen­sion von: “Mit Recht ge­gen die Macht”. Per­sön­liche Eindrücke zur Mono­grafie von Wolfgang Kaleck, Mit Recht ge­gen die Macht. Un­ser welt­weit­er Kampf für die Menschen­rechte, Hanser Ber­lin 2015, 224 S. In­form­a­tions­brief des Re­pub­lik­an­is­chen An­wäl­tinnen- und An­wäl­tever­eins e.V. (Rav). Re­trieved from ht­tp://www.rav.de/pub­lika­tion­en/in­fo­briefe/in­fo­brief-111-2015/mit-recht-ge­gen-die-macht/

    Mehr Bib­Tex Voll­text

  • Arnold, J. (2015). Ver­tei­di­gung in gren­züber­s­chreit­enden Strafver­fahren in Europa – Ein­ige Über­le­gun­gen zu Wis­senschaft und Prax­is. Strafver­tei­di­ger, 35(9), 588–597.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2013). Auf dem Weg zu einem Europäis­chen Strafver­tei­di­ger? Strafver­tei­di­ger-For­um, (2), 54–62.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2012). Auf dem Weg zu einem Europäis­chen Strafver­tei­di­ger? In P. Kar­das, T. Sroka, & W. Wrớ­bel (Eds.), Państ­wo Prawa i Pra­wo Karne. Księga ju­bileuszowa Pro­fe­sora An­drzeja Zolla (Vol. 2, pp. 1547–1572). Warsz­a­wa: Wolters Kluwer Pol­ska.

    Mehr Bib­Tex

  • Es­er, A., Sieber, U., & Arnold, J. (Eds.). (2012). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 14: Trans­itionsstra­frecht und Ver­gan­gen­heit­spolitik (Vol. S 82.14) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-838-9

    Mehr Bib­Tex Open Ac­cess

  • Arnold, J. (2012). Wern­er Holt­fort. An­walt und Politiker. Journ­al der Jur­istischen Zeit­geschichte, (1), 23–28.

    Mehr Bib­Tex

  • Es­er, A., & Arnold, J. (2012). Trans­itionsstra­frecht und Ver­gan­gen­heit­spolitik. In A. Es­er, U. Sieber, & J. Arnold (Eds.), Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse : Teil­band 14: Trans­itionsstra­frecht und Ver­gan­gen­heit­spolitik (Al­bin Es­er, Jörg Arnold) (pp. 1–498) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2011). “Täter mit gutem Gewis­sen”. Im­pulse ein­er mor­al­philo­soph­is­chen Un­ter­suchung über die DDR-Ver­gan­gen­heit für das Stra­frecht. In M. Mahl­mann (Ed.), Gesell­schaft und Gerechtigkeit. Fest­s­chrift für Hubert Rottleuth­ner (pp. 439–457). Baden-Baden: Nom­os Ver­lags­gesell­schaft.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2011). Auf dem Weg zu einem “europäis­chen” Strafver­tei­di­ger? Aus­gabe “Recht”, 53–55.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2011). Trans­itionsstra­frecht und Ver­gan­gen­heit­spolitik. In Istan­bul Üniver­sìtesi Hukuk Fakültesi/Ba­sak­se­hir Beledi­yesi (Ed.), Ta­gungs­band des In­ter­na­tion­al Crime and Pun­ish­ment Film Fest­iv­al (pp. 91–114). Istan­bul: Ei­gen­ver­lag, Istan­bul Üniver­sìtesi.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2010). Trans­itionsstra­frecht und Ver­gan­gen­heit­spolitik. In P. Beck­er, R. Braun, & D. De­iseroth (Eds.), Frieden durch Recht? (pp. 267–292). Ber­lin: Ber­liner Wis­senschafts-Ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2010). Rezen­sion zu: Erich Buch­holz, Stra­frecht im Os­ten. Ein Ab­riss über die Geschichte des Stra­frechts in der DDR. Kai Homili­us Ver­lag, Ber­lin, 2008, 661 S. Journ­al der Jur­istischen Zeit­geschichte.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2010). Rezen­sion zu: Mi­chael Stolleis, Sozi­al­istische Ge­set­z­lich­keit. Staats- und Ver­wal­tung­s­recht­swis­senschaft in der DDR, C.H. Beck Ver­lag, München 2009, 173 S. Krit­ische Jus­tiz.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2009). Trans­itionsstra­frecht und Ver­gan­gen­heit­spolitik. In M. Böse & D. Stern­berg-Lieben (Eds.), Grundla­gen des Straf- und Strafver­fahrens­rechts. Fest­s­chrift für Knut Ame­lung zum 70. Ge­burtstag (pp. 719–745). Ber­lin: Dunck­er & Humblot.

    Mehr Bib­Tex

  • Es­er, A., Sieber, U., & Arnold, J. (Eds.). (2009). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 12: Bul­gari­en (Vol. S 82.12) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-853-2

    Mehr Bib­Tex Open Ac­cess

  • Es­er, A., Sieber, U., & Arnold, J. (Eds.). (2009). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 13: Bra­si­li­en (Vol. S 82.13) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-852-5

    Mehr Bib­Tex Open Ac­cess

  • Arnold, J. (2008). Vorschläge zur Verbesser­ung des Schutzes des Strafver­tei­di­gers: Auf dem Weg zu einem “europäis­chen” Strafver­tei­di­ger? Höch­strichter­liche Recht­s­prechung im Stra­frecht, 9(1), 10–23.

    Mehr Bib­Tex Voll­text

  • Arnold, J. (2008). Vorschläge zur Verbesser­ung des Schutzes des Strafver­tei­di­gers: auf dem Weg zu einem “europäis­chen” Strafver­tei­di­ger? On­linezeits­chrift für Höch­strichter­liche Recht­s­prechung zum Stra­frecht, 9(1), 10–23.

    Mehr Bib­Tex

  • Es­er, A., Sieber, U., & Arnold, J. (Eds.). (2007). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 11: Chile, Ur­uguay (Vol. S 82.11) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot.

    Mehr Bib­Tex

  • Es­er, A., & Arnold, J. (2007). Ein­führung in das Ges­amt­pro­jekt. In A. Es­er, U. Sieber, & J. Arnold (Eds.), Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse : Teil­band 11: Chile (Sal­vador A. Milla­leo Hernán­dez), Ur­uguay (Gonzalo D. Fernán­dez) (pp. 1–16) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Es­er, A. (2006). Ein­führung in das Ges­amt­pro­jekt. In A. Es­er, U. Sieber, & J. Arnold (Eds.), Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse : Teil­band 10: Südkorea (Cho/Holza­p­fl/Richter) (pp. 1–22) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot.

    Mehr Bib­Tex

  • Es­er, A., Sieber, U., & Arnold, J. (Eds.). (2006). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 10: Südkorea (Vol. S 82.10) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-875-1

    Mehr Bib­Tex Open Ac­cess

  • Arnold, J., & Es­er, A. (2006). Ein­führung in das Ges­amt­pro­jekt. In A. Es­er, U. Sieber, & J. Arnold (Eds.), Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse : Teil­band 9: China (Thomas Richter) (pp. 1–22) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2006). En­twicklungslini­en des Feind­stra­frechts in 5 Thesen. Höch­strichter­liche Recht­s­prechung im Stra­frecht, (8-9), 303–315.

    Mehr Bib­Tex Voll­text

  • Arnold, J. (2006). Zum Geleit: Ende der Gespen­ster­jagd und Be­ginn der wis­senschaft­lichen De­batte. In T. Uwer & Or­gan­isa­tions­büro (Eds.), Bitte be­wahren Sie Ruhe. Leben im Feindrechtsstaat (pp. 13–25) Schriften­reihe der Strafver­tei­di­gerver­ein­i­gun­gen. Ber­lin: Ei­gen­ver­lag der Strafver­tei­di­gerver­ein­i­gun­gen.

    Mehr Bib­Tex

  • Es­er, A., Sieber, U., & Arnold, J. (Eds.). (2006). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 9: China (Vol. S 82.9) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-876-X

    Mehr Bib­Tex Open Ac­cess

  • Arnold, J. (2005). Menschen­rechtss­chutz durch Stra­frecht oder Zum Ver­hält­nis von Stra­frecht und Politik. Ad Le­gendum, 4, 183–187.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2005). Karl Marx und das Holzdieb­s­tahls­ge­setz. In J. Arnold, B. Burkhardt, W. Gropp, G. Heine, H.-G. Koch, O. La­godny, … S. Walth­er (Eds.), Menschengerecht­es Stra­frecht : Fest­s­chrift für Al­bin Es­er zum 70. Ge­burtstag (pp. 25–48). München: Ver­lag C. H. Beck.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2005). Der Ein­fluss des Bundes­ver­fas­sungs­gerichts auf das na­tionale Straf- und Strafver­fahrens­rechts. Teil II: Ver­fas­sung­s­recht und Strafver­fahrens­recht. Strafver­tei­di­ger-For­um, 1, 2–9.

    Mehr Bib­Tex

  • Es­er, A., Sieber, U., & Arnold, J. (2005). Vor­wort der Heraus­ge­ber. (A. Es­er, U. Sieber, & J. Arnold, Eds.)Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse : Teil­band 8: Süda­frika (Clivia von Dewitz) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Dunck­er & Humblot.

    Mehr Bib­Tex

  • Es­er, A., Sieber, U., & Arnold, J. (Eds.). (2005). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 8: Süda­frika (Vol. S 82.8) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Ber­lin: Dunck­er & Humblot.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., Burkhardt, B., Gropp, W., Heine, G., Koch, H.-G., La­godny, O., … Walth­er, S. (Eds.). (2005). Menschengerecht­es Stra­frecht : Fest­s­chrift für Al­bin Es­er zum 70. Ge­burtstag. München: Ver­lag C. H. Beck.

    Mehr Bib­Tex

  • Koch, H.-G., Arnold, J., & Gropp, W. (2005). Al­bin Es­er zum 70. Ge­burtstag. Neue Jur­istische Wochens­chrift, 58, 200–201.

    Mehr Bib­Tex

  • Es­er, A., Arnold, J., & Trappe, J. (Eds.). (2005). Stra­frecht­sentwicklung in Os­teuropa : Zwis­chen Be­wäl­ti­gung und neuen Heraus­for­der­ungen (Vol. S 103) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Stra­frecht­liche Forschungs­berichte. Presen­ted at the Stra­frecht in Os­teuropa: Zwis­chen be­wältigten und neuen Heraus­for­der­ungen, Ber­lin: Dunck­er & Humblot.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2004). Wie die Politik das Recht op­fert. Deutsch­land hil­ft beim ver­boten­en An­griff­skrieg ge­gen Irak. In K. Am­bos & J. Arnold (Eds.), Der Irak-Krieg und das Völker­recht (pp. 182–186). Ber­lin: Ber­liner Wis­senschafts-Ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2004). Der Ein­fluss des Bundes­ver­fas­sungs­gerichts auf das na­tionale Straf- und Strafver­fahrens­recht. Teil I: Ver­fas­sung­s­recht und Stra­frecht. Strafver­tei­di­ger-For­um, 12, 402–407.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Am­bos, K. (Eds.). (2004). Der Irak-Krieg und das Völker­recht. Ber­lin: Ber­liner Wis­senschafts-Ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2004). Ein­ige As­pekte der En­twicklung des StGB der DDR. In T. Vorm­baum & J. Welp (Eds.), Das Strafge­set­zbuch. Sammlung der Än­der­ungs­ge­set­ze und Neubekan­nt­machun­gen (Vol. Sup­ple­ment­band 1: 130 Jahre Strafge­set­zge­bung - Eine Bil­anz, pp. 423–453). Ber­lin: Ber­liner Wis­senschafts-Ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., Am­bos, K., Kauß, U., & Thun, K. (2004). Eine deutsche Beteili­gung am Krieg ge­gen Irak ist recht­swid­rig. Das Völker­recht und die Ver­fas­sung sprechen ge­gen ein­en Waf­fengang am Golf. In K. Am­bos & J. Arnold (Eds.), Der Irak-Krieg und das Völker­recht (pp. 113–121). Ber­lin: Ber­liner Wis­senschafts-Ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2003). Neue Fra­gen an den Satz “nul­lum cri­men, nulla poena sine lege.” In R. Gröschner & G. Haney (Eds.), Die Bedeu­tung P.J.A. Feuerbachs (1775-1833) für die Ge­g­en­wart (pp. 107–123) ARSP-Bei­heft. Stut­tgart: Franz Stein­er Ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2003). Deutsch­land hil­ft beim ver­boten­en An­griff­skrieg ge­gen Irak. In­form­a­tions­brief des Re­pub­lik­an­is­chen An­wäl­tinnen- und An­wäl­tever­eins e.V., 90, 10–13.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Es­er, A. (Eds.). (2003). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 7: Ruß­land, Weißruß­land, Geor­gi­en, Es­t­land, Lit­auen (Vol. S 82.7) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Es­er, A. (2003). Ein­führung in das Ges­amt­pro­jekt. In J. Arnold & A. Es­er (Eds.), Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht. Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Ruß­land, Weißruß­land, Geor­gi­en, Es­t­land, Lit­auen (pp. 1–18) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2003). Die USA haben kein Recht auf vor­sorg­liches Töten. In D. S. Lutz & H. J. Gieß­mann (Eds.), Die Stärke des Rechts ge­gen das Recht des Stärker­en. Polit­ische und recht­liche Ein­wände ge­gen eine Rück­kehr des Faustrechts in die in­ter­na­tionalen Bez­iehun­gen (pp. 326–329). Baden-Baden: Nom­os Ver­lags­gesell­schaft.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2003). DDR-Recht im Zeit­geist des BGH. StraFo, 4, 109–110.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., Am­bos, K., Kauß, U., & Thun, K. (2003). Freibur­ger Jur­isten­erklärung vom 10. Feb­ru­ar 2003: Eine deutsche Beteili­gung am Krieg ge­gen Irak ist recht­swid­rig. In T. Vorm­baum (Ed.), Jahr­buch der Jur­istischen Zeit­geschichte (Vol. 4, pp. 279–281). Ber­lin: Ber­liner Wis­senschafts­ver­lag.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2003). Ver­brechens­be­griff und völk­er­stra­frecht­liche Tat­be­stände im neuen StGB Es­t­lands. Jur­idica In­ter­na­tion­al. Law Re­view Uni­versity of Tartu, (VIII), 11–15.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2002). Geleit­wort. In H. Kreick­er, Art. 7 EM­RK und die Ge­walt­taten an der deutsch-deutschen Gren­ze. Zu den Ur­teilen des Europäis­chen Gericht­shofes für Menschen­rechte (pp. IX–XII). Baden-Baden: Nom­os Ver­lags­gesell­schaft.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., Am­bos, K., Meißn­er, J., Nemitz, J. C., & Wirth, S. (2002). Freibur­ger Jur­isten-Erklärung zur Achtung des Völker­rechts. In T. Vorm­baum (Ed.), Jahr­buch der Jur­istischen Zeit­geschichte (Vol. 3, pp. 99–101). Baden-Baden: Nom­os Ver­lags­gesell­schaft.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2002). Die USA haben kein Recht auf vor­sorg­liches Töten. Freit­ag 3, 7–7.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Es­er, A. (2002). Ein­führung in das Ges­amt­pro­jekt. In A. Es­er & J. Arnold (Eds.), Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht. Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Polen und Un­garn (pp. 1–18) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Es­er, A. (Eds.). (2002). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 3: Ar­gen­tini­en (Vol. S 82.3) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Es­er, A. (2002). Ein­führung in das Ges­amt­pro­jekt. In A. Es­er & J. Arnold (Eds.), Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht. Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Mali und Ghana (pp. 1–18) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Es­er, A., & Arnold, J. (Eds.). (2002). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 5: Polen und Un­garn (Vol. S 82.5) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Es­er, A. (2002). Ein­führung in das Ges­amt­pro­jekt. In J. Arnold & A. Es­er (Eds.), Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht. Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Ar­gen­tini­en (pp. 1–25) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Es­er, A. (Eds.). (2002). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 6: Mali und Ghana (Vol. S 82.6) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Es­er, A., & Arnold, J. (2002). Vor­wort/Pre­face. (A. Es­er & J. Arnold, Eds.)Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht. Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Polen/Un­garn Beiträge und Ma­ter­i­ali­en des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Al­brecht, H.-J., Arnold, J., & Koch, H.-G. (Eds.). (2001). Wech­sel­wirkun­gen : Beiträge zum 65. Ge­burtstag von Al­bin Es­er. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Es­er, A., Kreick­er, H., & Arnold, J. (2001). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse; ein Pro­jekt­bericht (Vol. 6) forschung ak­tuell | re­search in brief. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim. Re­trieved from ht­tp://hdl.handle.net/21.11116/0000-0002-A9B1-7

    Mehr Bib­Tex Open Ac­cess

  • Kareklas, S. E., & Papachar­alam­bous, C. (2001). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 4: Griechen­land. (J. Arnold & A. Es­er, Eds.) (Vol. S 82.4) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2001). Menschen­rechtss­chutz durch Art. 7 Abs. 1 EM­RK. Neue Jus­tiz, 55(11), 561–569.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (Ed.). (2000). Stra­frecht­liche Au­s­ein­ander­set­zung mit Sys­tem­ver­gan­gen­heit : Am Beis­piel der DDR (Vol. 2) Jur­istische Zeit­geschichte. Abt. 5, Jur­istisches Zeit­ges­chehen. Baden-Baden: Nom­os.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., Es­er, A., & Karsten, N. (Eds.). (2000). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. In­ter­na­tionales Kolloqui­um, Freiburg im Bre­is­gau, 2. - 5. Juni 1999 (Vol. S 82.1) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Kreick­er, H. (2000). Stra­frecht in Reak­tion auf Sys­temun­recht : Ver­gleichende Ein­blicke in Trans­ition­sprozesse. Teil­band 2: Deutsch­land. (J. Arnold & A. Es­er, Eds.) (Vol. S 82.2) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Mili­tello, V., Paoli, L., & Arnold, J. (Eds.). (2000). Or­gan­is­ierte Krimin­al­ität als transna­tionales Phäno­men : Er­schein­ungs­for­men, Präven­tion und Re­pres­sion in It­ali­en, Deutsch­land und Span­i­en (Vol. I 3.2) In­ter­d­iszip­linäre Un­ter­suchun­gen aus Stra­frecht und Krim­in­o­lo­gie des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (1998). Thesen zur DDR-Forschung nach 1989. In U. Bau­mann & H. Kury (Eds.), Polit­isch mo­tivierte Ver­fol­gung : Op­fer von SED-Un­recht (pp. 447–516) Schriften­reihe des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht : Krim­in­o­lo­gis­che Forschungs­berichte. Freiburg im Bre­is­gau: Ed. Iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (1997). Landes­bericht Stra­frecht­s­prob­leme der deutschen Ver­ein­i­gung. In A. Es­er & B. Huber (Eds.), Stra­frecht­sentwicklung in Europa : Landes­berichte über Ge­set­zge­bung, Recht­s­prechung und Lit­er­at­ur (pp. 157–257) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (Ed.). (1996). Die Nor­mal­ität des Stra­frechts der DDR. Band 2: Die gericht­liche Über­prü­fung von Geständ­nis und Geständ­niswider­ruf im Strafver­fahren (Vol. S 52.2) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg im Bre­is­gau: Ed. Iuscrim, Max-Planck-In­sti­tut für Aus­ländisches und In­ter­na­tionales Stra­frecht.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., Koch, H.-G., Gropp, W., & Burkhardt, B. (Eds.). (1995). Gren­züber­s­chreit­un­gen : Beiträge zum 60. Ge­burtstag von Al­bin Es­er. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (1995). Die “Be­wäl­ti­gung” der DDR-Ver­gan­gen­heit vor den Schranken des rechtsstaat­lichen Stra­frechts. In In­sti­tut für Krim­in­al­wis­senschaften (Ed.), Vom un­mög­lichen Zus­tand des Stra­frechts (pp. 283–312) Frank­furter krim­in­al­wis­senschaft­liche Stud­i­en. Frank­furt am Main u.a.: Lang.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (Ed.). (1995). Die Nor­mal­ität des Stra­frechts der DDR. Band 1: Ges­am­melte Beiträge und Dok­u­mente (Vol. S 52.1) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg im Bre­is­gau: Ed. Iuscrim, Max-Planck-In­sti­tut für Aus­ländisches und In­ter­na­tionales Stra­frecht.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (1993). Landes­bericht Deutsche Ein­heit : Stra­frecht­liche Über­gang­s­prob­leme. In A. Es­er & B. Huber (Eds.), Stra­frecht­sentwicklung in Europa : Landes­berichte über Ge­set­zge­bung, Recht­s­prechung und Lit­er­at­ur (pp. 341–409) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (1993). Landes­bericht Deutsche De­mokrat­ische Re­pub­lik. In A. Es­er & B. Huber (Eds.), Stra­frecht­sentwicklung in Europa : Landes­berichte über Ge­set­zge­bung, Recht­s­prechung und Lit­er­at­ur (pp. 309–339) Beiträge und Ma­ter­i­ali­en aus dem Max-Planck-In­sti­tut für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht.

    Mehr Bib­Tex

  • Italian
  • Mili­tello, V., Paoli, L., & Arnold, J. (Eds.). (2000). Il crimine or­ganizzato come fenomeno transnazionale : forme di mani­fest­azione, pre­ven­zione e re­pres­sione in Italia, Ger­mania e Spagna (Vol. I 3.1) In­ter­d­iszip­linäre Un­ter­suchun­gen aus Stra­frecht und Krim­in­o­lo­gie des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­ländisches und in­ter­na­tionales Stra­frecht. Freiburg i. Br.: edi­tion iuscrim.

    Mehr Bib­Tex

  • Portuguese
  • Arnold, J., & Es­er, A. (2003). O pro­jecto “O Direito Pen­al como reacção às in­justiças do sis­tema :  visão com­par­ativa da polít­ica de trata­mento do pas­sado do ponto de vista pen­al de­pois da mudança de sis­tema.” In Direito Pen­al In­ter­nacion­al para a Pro­tecção dos Direit­os Hu­manos. Sim­pósio da Fac­uldade de Direito da Uni­ver­sid­ade de Coim­bra e Goethe-In­sti­tuto de Lis­boa (pp. 21–42). Coim­bra: Fim de Século - Edições.

    Mehr Bib­Tex

  • Russian
  • Arnold, J., & Hase, K. (2017). Zur Ak­tu­al­ität von Kants Schrift „Zum ewi­gen Frieden“ ‒ unter Beach­tung des Ein­mis­chungs­ver­botes in die Staats- und Volks­souver­än­ität. Krim­in­o­lo­gie: Gestern, Heute, Mor­gen. Zeits­chrift des Sankt Peters­bur­ger In­ter­na­tionalen Krim­in­o­lo­gie-Klubs , 46(3), 45–51.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J. (2012). Change of polit­ic­al sys­tem, trans­ition crim­in­al law and so-called hu­man­it­ari­an in­ter­ven­tion. Crim­in­o­logy: Yes­ter­day, Today, To­mor­row. (the Journ­al of St. Peters­burg In­ter­na­tion­al Crim­in­o­logy Club), (4), 23–33.

    Mehr Bib­Tex

  • Spanish
  • Arnold, J., Si­mon, J.-M., & Wois­chnik, J. (Eds.). (2006). Es­tado de Derecho y De­lin­cuen­cia de Es­tado en América Lat­ina : Una vis­ión com­par­ativa. México: Uni­ver­sid­ad Nacion­al Autónoma de México.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Si­mon, J.-M. (2006). In­tro­duc­ción. In J. Arnold, J.-M. Si­mon, & J. Wois­chnik (Eds.), Es­tado de Derecho y De­lin­cuen­cia de Es­tado en América Lat­ina. Una vis­ión com­par­ativa (pp. XI–XV). México: Uni­ver­sid­ad Nacion­al Autónoma de México.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., & Es­er, A. (2006). Pró­logo. In A. Aponte (Ed.), Guerra y derecho pen­al de en­emigo. Re­flex­ión crít­ica sobre el efi­cient­ismo pen­al de en­emigo (pp. 15–20). Bogotá: Grupo Ed­it­or­i­al IBAÑEZ.

    Mehr Bib­Tex

  • Arnold, J., Si­mon, J.-M., & Wois­chnik, J. (2006). Pre­fa­cio. (J. Arnold, J.-M. Si­mon, & J. Wois­chnik, Eds.)Es­tado de Derecho y De­lin­cuen­cia de Es­tado en América Lat­ina. Una vis­ión com­par­ativa. Uni­ver­sid­ad Nacion­al Autónoma de México.

    Mehr Bib­Tex

  • Turkish
  • Arnold, J. (2008). Beş Tedze Düş­man Ceza Hukukunun Gelişim Süreçleri. In T. ve düş­man ceza hukuku, Karşil­aştirmali güncel ceza hukuku ser­isi [8] (pp. 527–550). Ank­ara: seçkin.

    Mehr Bib­Tex

    • WS 2019/2020
      Ge­mein­sames Sem­in­ar "Der NSU-Straf­prozess"

      Ver­an­stal­ter:

      Prof. Dr. Jörg Arnold (MPI Freiburg; West­fäl­is­che Wil­helms-Uni­versität Mün­ster)
      Prof. Dr. Mi­chael Hegh­manns (West­fäl­is­che Wil­helms-Uni­versität Mün­ster)
      Prof. Dr. Mat­thi­as Jahn (Goethe Uni­versität Frank­furt am Main)

      Place / Time:
      West­fäl­is­che Wil­helms-Uni­versität Mün­ster, 10.–12.02.2020

    1. Home
    2. People
    3. Prof. Dr. Jörg Arnold

    News
    • Latest research
    • Recent publications
    • Calendar of events
    • People in the news
    • Press review
    Institute
    • Organization
    • Service
    • About us
    Research
    • Projects
    • Cooperation
    People
    • Management & governing bodies
    • Research coordinator
    • Department of Criminal Law
    • Department of Criminology
    • Department of Public Law
    Publications
    • Recent publications
    • Research series
    • Institute publications
    • Journals
    Library
    • Library use
    • Search
    • About us
    Service
    • Contact and opening hours
    • Directions to the Institute
    Login
    • Webmail
    • VPN
    • VPN (Token)
     
    • Site map
    • Imprint
    • Privacy Policy

    An Institute of the Max Planck Society
    Minerva An Institute of the Max Planck Society © Max Planck Institute for the Study of Crime, Security and Law
  • None
  • None