Tetal, C. (2020). Rückfall nach strafrechtlicher Sanktionierung in Deutschland. In C. Grafl, M. Stempkowski, K. Beclin, & I. Haider (Eds.), “Sag, wie hast du´s mit der Kriminologie?” Die Kriminologie im Gespräch mit ihren Nachbardisziplinen (pp. 573–585) Neue Kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft e.V. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.
Carina Tetal was born in Austria in 1959. She studied Sociology, Ethnology, History and Mathematics at the University of Freiburg, graduating in Sociology, Ethnology and History with a Magister Artium and a Diploma Baccalaureus in Mathematics. Since 1989 she is a staff member of the criminological department of the Max-Planck Institute for Foreign and International Criminal Law. In 1996/1997 and 1999/2000 Carina Tetal was furthermore working at the Law Faculty of the University of Konstanz, contributing to the feasibility studies concerning criminal sanctions and recidivism, a conjoint project with the University of Göttingen, commissioned by the Federal Ministry of Justice.
At the Max-Planck Institute Carina Tetal is a researcher in the Freiburg Cohort Study within the scope of which she earned a doctorate with a dissertation on Patterns of Offending Behaviour. Since 2007 she is head of the project Criminal Sanction and Recidivism.
Carina Tetal is head of the research project Criminal Sanction and Recidivism. The aim of this empirical study is to create a recidivism statistic based on type of offence, sanction and demographic characteristics such as age and sex. The project is conducted in cooperation with Prof. Dr. Jörg-Martin Jehle of the University of Göttingen and has been commissioned by the Federal Ministry of Justice.
Furthermore, Carina Tetal is a researcher in the Freiburg Cohort Study. The aim of this study is to investigate, via official data, the emergence and evolution of crime, judicial reactions towards crime, and criminal careers. The Freiburg Cohort Study is a long-term project, which, due to its specific cohort design and its extensive period of evaluation, is unique in Germany.
-
Criminal Sanction and Recidivism
Status: Ongoing
-
Patterns of Offending Behaviour
Status: Completed
-
Freiburg Cohort Study
Status: Ongoing
-
Criminal Sanction and Recidivism
- Group by:20202018
Tetal, C. (2018). Die Wirkung strafrechtlicher Sanktionen auf die Legalbewährung. In M. Walsh, B. Pniewski, M. Kober, & A. Armborst (Eds.), Evidenzorientierte Kriminalprävention in Deutschland. Ein Leitfaden für Politik und Praxis (pp. 533–556). Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-658-20506-5_28
Tetal, C. (2018). Hat die Art der strafrechtlichen Sanktion Einfluss auf die Legalbewährung? . In K. Boers & M. Schaerff (Eds.), Kriminologische Welt in Bewegung (pp. 445–450) Neue Kriminologische Schriftenreihe. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.
Tetal, C., & Bieschke, V. (2018). Evaluation der “Differenzierten Leistungsgestaltung” bei den sozialen Diensten in der Justiz des Landes Mecklenburg-Vorpommern. In K. Boers & M. Schaerff (Eds.), Kriminologische Welt in Bewegung (pp. 517–537) Neue Kriminologische Schriftenreihe. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.
2016Jehle, J.-M., Albrecht, H.-J., Hohmann-Fricke, S., & Tetal, C. (2016). Legalbewährung nach strafrechtlichen Sanktionen : Eine bundesweite Rückfalluntersuchung 2010 bis 2013 und 2004 bis 2013. (Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Ed.) recht. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. Retrieved from https://www.bmjv.de/SharedDocs/Downloads/DE/Service/StudienUntersuchungenFachbuecher/Legalbewaehrung_nach_strafrechtlichen_Sanktionen_2010_2013.pdf?__blob=publicationFile&v=1
2014Bieschke, V., & Tetal, C. (2014). Die Einführung der Differenzierten Leistungsgestaltung bei den Sozialen Diensten der Justiz in Mecklenburg-Vorpommern (SDJ) – erste empirische Befunde. In M. A. Niggli & L. Marty (Eds.), Risiken der Sicherheitsgesellschaft – Sicherheit, Risiko & Kriminalpolitik (pp. 120–133) Neue Kriminologische Schriftenreihe. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. Retrieved from http://www.krimg.de/drupal/files/9783942865333.pdf
Tetal, C. (2014). Die Datengrundlage der deutschen Rückfalluntersuchung. In H.-J. Albrecht & J.-M. Jehle (Eds.), National Reconviction Statistics and Studies in Europe – Nationale Rückfallstatistiken und -untersuchungen in Europa (pp. 139–157) Göttingen Studies in Criminal Law and Justice. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.
Seifert, S., Bieschke, V., & Tetal, C. (2014). Die Einführung der “Differenzierten Leistungsgestaltung” bei den Sozialen Diensten der Justiz in Mecklenburg-Vorpommern – erste empirische Befunde einer Evaluation. Bewährungshilfe, 61(4), 376–395.
2013Jehle, J.-M., Albrecht, H.-J., Hohmann-Fricke, S., & Tetal, C. (2013). Legalbewährung nach strafrechtlichen Sanktionen : Eine bundesweite Rückfalluntersuchung 2007 bis 2010 und 2004 bis 2010. (Bundesministerium der Justiz, Ed.) recht. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. Retrieved from http://www.bmjv.de/SharedDocs/Archiv/Downloads/Legalbwaehrung_nach_strafrechtlichen_Sanktionen_2007_2010_u_2004_2010.pdf?__blob=publicationFile&v=3
2010Jehle, J.-M., Albrecht, H.-J., Hohmann-Fricke, S., & Tetal, C. (2010). Legalbewährung nach strafrechtlichen Sanktionen : eine bundesweite Rückfalluntersuchung 2004 bis 2007 recht. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. Retrieved from http://www.bmjv.de/SharedDocs/Archiv/Downloads/Legalbewaehrung_nach_strafrechtlichen_sanktionen_2004_2007.pdf?__blob=publicationFile&v=3
2008Tetal, C. (2008). Analyse von Deliktsähnlichkeiten auf der Basis von Individualdaten der Freiburger Kohortenstudie (PhD Thesis). Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.
Tetal, C. (2008). Analyse von Deliktsähnlichkeiten auf der Basis von Individualdaten der Freiburger Kohortenstudie (Vol. K 141) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-093-2
2002Grundies, V., Höfer, S., & Tetal, C. (2002). Basisdaten der Freiburger Kohortenstudie : Prävalenz und Inzidenz polizeilicher Registrierung (Vol. A 2) Arbeitsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim. Retrieved from http://hdl.handle.net/21.11116/0000-0002-9BB7-1
BookJehle, J.-M., Albrecht, H.-J., Hohmann-Fricke, S., & Tetal, C. (2016). Legalbewährung nach strafrechtlichen Sanktionen : Eine bundesweite Rückfalluntersuchung 2010 bis 2013 und 2004 bis 2013. (Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Ed.) recht. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. Retrieved from https://www.bmjv.de/SharedDocs/Downloads/DE/Service/StudienUntersuchungenFachbuecher/Legalbewaehrung_nach_strafrechtlichen_Sanktionen_2010_2013.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Jehle, J.-M., Albrecht, H.-J., Hohmann-Fricke, S., & Tetal, C. (2013). Legalbewährung nach strafrechtlichen Sanktionen : Eine bundesweite Rückfalluntersuchung 2007 bis 2010 und 2004 bis 2010. (Bundesministerium der Justiz, Ed.) recht. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. Retrieved from http://www.bmjv.de/SharedDocs/Archiv/Downloads/Legalbwaehrung_nach_strafrechtlichen_Sanktionen_2007_2010_u_2004_2010.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Jehle, J.-M., Albrecht, H.-J., Hohmann-Fricke, S., & Tetal, C. (2010). Legalbewährung nach strafrechtlichen Sanktionen : eine bundesweite Rückfalluntersuchung 2004 bis 2007 recht. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. Retrieved from http://www.bmjv.de/SharedDocs/Archiv/Downloads/Legalbewaehrung_nach_strafrechtlichen_sanktionen_2004_2007.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Tetal, C. (2008). Analyse von Deliktsähnlichkeiten auf der Basis von Individualdaten der Freiburger Kohortenstudie (Vol. K 141) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-093-2
Grundies, V., Höfer, S., & Tetal, C. (2002). Basisdaten der Freiburger Kohortenstudie : Prävalenz und Inzidenz polizeilicher Registrierung (Vol. A 2) Arbeitsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim. Retrieved from http://hdl.handle.net/21.11116/0000-0002-9BB7-1
ThesisTetal, C. (2008). Analyse von Deliktsähnlichkeiten auf der Basis von Individualdaten der Freiburger Kohortenstudie (PhD Thesis). Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.
Journal ArticleSeifert, S., Bieschke, V., & Tetal, C. (2014). Die Einführung der “Differenzierten Leistungsgestaltung” bei den Sozialen Diensten der Justiz in Mecklenburg-Vorpommern – erste empirische Befunde einer Evaluation. Bewährungshilfe, 61(4), 376–395.
Contribution to a Collected editionTetal, C. (2020). Rückfall nach strafrechtlicher Sanktionierung in Deutschland. In C. Grafl, M. Stempkowski, K. Beclin, & I. Haider (Eds.), “Sag, wie hast du´s mit der Kriminologie?” Die Kriminologie im Gespräch mit ihren Nachbardisziplinen (pp. 573–585) Neue Kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft e.V. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.
Tetal, C. (2018). Die Wirkung strafrechtlicher Sanktionen auf die Legalbewährung. In M. Walsh, B. Pniewski, M. Kober, & A. Armborst (Eds.), Evidenzorientierte Kriminalprävention in Deutschland. Ein Leitfaden für Politik und Praxis (pp. 533–556). Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-658-20506-5_28
Tetal, C. (2018). Hat die Art der strafrechtlichen Sanktion Einfluss auf die Legalbewährung? . In K. Boers & M. Schaerff (Eds.), Kriminologische Welt in Bewegung (pp. 445–450) Neue Kriminologische Schriftenreihe. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.
Tetal, C., & Bieschke, V. (2018). Evaluation der “Differenzierten Leistungsgestaltung” bei den sozialen Diensten in der Justiz des Landes Mecklenburg-Vorpommern. In K. Boers & M. Schaerff (Eds.), Kriminologische Welt in Bewegung (pp. 517–537) Neue Kriminologische Schriftenreihe. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.
Bieschke, V., & Tetal, C. (2014). Die Einführung der Differenzierten Leistungsgestaltung bei den Sozialen Diensten der Justiz in Mecklenburg-Vorpommern (SDJ) – erste empirische Befunde. In M. A. Niggli & L. Marty (Eds.), Risiken der Sicherheitsgesellschaft – Sicherheit, Risiko & Kriminalpolitik (pp. 120–133) Neue Kriminologische Schriftenreihe. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. Retrieved from http://www.krimg.de/drupal/files/9783942865333.pdf
Tetal, C. (2014). Die Datengrundlage der deutschen Rückfalluntersuchung. In H.-J. Albrecht & J.-M. Jehle (Eds.), National Reconviction Statistics and Studies in Europe – Nationale Rückfallstatistiken und -untersuchungen in Europa (pp. 139–157) Göttingen Studies in Criminal Law and Justice. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.
GermanTetal, C. (2020). Rückfall nach strafrechtlicher Sanktionierung in Deutschland. In C. Grafl, M. Stempkowski, K. Beclin, & I. Haider (Eds.), “Sag, wie hast du´s mit der Kriminologie?” Die Kriminologie im Gespräch mit ihren Nachbardisziplinen (pp. 573–585) Neue Kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft e.V. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.
Tetal, C. (2018). Die Wirkung strafrechtlicher Sanktionen auf die Legalbewährung. In M. Walsh, B. Pniewski, M. Kober, & A. Armborst (Eds.), Evidenzorientierte Kriminalprävention in Deutschland. Ein Leitfaden für Politik und Praxis (pp. 533–556). Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-658-20506-5_28
Tetal, C. (2018). Hat die Art der strafrechtlichen Sanktion Einfluss auf die Legalbewährung? . In K. Boers & M. Schaerff (Eds.), Kriminologische Welt in Bewegung (pp. 445–450) Neue Kriminologische Schriftenreihe. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.
Tetal, C., & Bieschke, V. (2018). Evaluation der “Differenzierten Leistungsgestaltung” bei den sozialen Diensten in der Justiz des Landes Mecklenburg-Vorpommern. In K. Boers & M. Schaerff (Eds.), Kriminologische Welt in Bewegung (pp. 517–537) Neue Kriminologische Schriftenreihe. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.
Jehle, J.-M., Albrecht, H.-J., Hohmann-Fricke, S., & Tetal, C. (2016). Legalbewährung nach strafrechtlichen Sanktionen : Eine bundesweite Rückfalluntersuchung 2010 bis 2013 und 2004 bis 2013. (Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Ed.) recht. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. Retrieved from https://www.bmjv.de/SharedDocs/Downloads/DE/Service/StudienUntersuchungenFachbuecher/Legalbewaehrung_nach_strafrechtlichen_Sanktionen_2010_2013.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Seifert, S., Bieschke, V., & Tetal, C. (2014). Die Einführung der “Differenzierten Leistungsgestaltung” bei den Sozialen Diensten der Justiz in Mecklenburg-Vorpommern – erste empirische Befunde einer Evaluation. Bewährungshilfe, 61(4), 376–395.
Bieschke, V., & Tetal, C. (2014). Die Einführung der Differenzierten Leistungsgestaltung bei den Sozialen Diensten der Justiz in Mecklenburg-Vorpommern (SDJ) – erste empirische Befunde. In M. A. Niggli & L. Marty (Eds.), Risiken der Sicherheitsgesellschaft – Sicherheit, Risiko & Kriminalpolitik (pp. 120–133) Neue Kriminologische Schriftenreihe. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. Retrieved from http://www.krimg.de/drupal/files/9783942865333.pdf
Tetal, C. (2014). Die Datengrundlage der deutschen Rückfalluntersuchung. In H.-J. Albrecht & J.-M. Jehle (Eds.), National Reconviction Statistics and Studies in Europe – Nationale Rückfallstatistiken und -untersuchungen in Europa (pp. 139–157) Göttingen Studies in Criminal Law and Justice. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.
Jehle, J.-M., Albrecht, H.-J., Hohmann-Fricke, S., & Tetal, C. (2013). Legalbewährung nach strafrechtlichen Sanktionen : Eine bundesweite Rückfalluntersuchung 2007 bis 2010 und 2004 bis 2010. (Bundesministerium der Justiz, Ed.) recht. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. Retrieved from http://www.bmjv.de/SharedDocs/Archiv/Downloads/Legalbwaehrung_nach_strafrechtlichen_Sanktionen_2007_2010_u_2004_2010.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Jehle, J.-M., Albrecht, H.-J., Hohmann-Fricke, S., & Tetal, C. (2010). Legalbewährung nach strafrechtlichen Sanktionen : eine bundesweite Rückfalluntersuchung 2004 bis 2007 recht. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. Retrieved from http://www.bmjv.de/SharedDocs/Archiv/Downloads/Legalbewaehrung_nach_strafrechtlichen_sanktionen_2004_2007.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Tetal, C. (2008). Analyse von Deliktsähnlichkeiten auf der Basis von Individualdaten der Freiburger Kohortenstudie (Vol. K 141) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-093-2
Tetal, C. (2008). Analyse von Deliktsähnlichkeiten auf der Basis von Individualdaten der Freiburger Kohortenstudie (PhD Thesis). Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.
Grundies, V., Höfer, S., & Tetal, C. (2002). Basisdaten der Freiburger Kohortenstudie : Prävalenz und Inzidenz polizeilicher Registrierung (Vol. A 2) Arbeitsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim. Retrieved from http://hdl.handle.net/21.11116/0000-0002-9BB7-1
- 21 September 2019Reconviction in Germany
19th Annual Conference of the European Society of Criminology
Place / Time:Ghent, Beligien, 21 September 2019 - 20 September 2019Types of Criminal Sanctions and Recidivism
19th Annual Conference of the European Society of Criminology
Place / Time:Ghent, Belgien, 20 September 2019 - 6 September 2019Rückfall nach strafrechtlicher Sanktionierung in Deutschland
16. Wissentschaftliche Tagung der Kriminologischen Gesellschaft
Place / Time:Wien, 6 September 2019 - 20 November 2018Evaluation der sozialtherapeutischen Abteilung der Jugendanstalt Neustrelitz
Arbeitstreffen Sozialtherapieforschung
Place / Time:Freiburg, 20 November 2018 - 31 August 2018Preventive Effects of Penal Sanctions
18th Annual Conference of the European Society of Criminology
Place / Time:Sarajevo, Bosnia, 31 August 2018 - 15 December 2017Place / Time:Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Güstrow, 15 December 2017
- 15 December 2017Place / Time:Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Güstrow, 15 December 2017
- 29 September 2017Place / Time:Münster, 29 September 2017
- 29 September 2017Die Einführung der Differenzierten Leistungsgestaltung bei den Sozialen Diensten der Jus-tiz in Mecklenburg-Vorpommern - weitere empirische Befunde
15. Wissenschaftliche Tagung der Kriminologischen Gesellschaft
Place / Time:Münster, 29 September 2017 - 22 September 2016The Impact of Criminal Punishment
16th Annual Conference of the European Society of Criminology, 21.09.-24.09.2016
Place / Time:Münster, 22 September 2016 - 25 September 2015Rückfalluntersuchung - Schwere des Rückfalls und Rückfallgeschwindigkeit
14. Wissenschaftliche Tagung der Kriminologischen Gesellschaft
Place / Time:Köln, 25 September 2015 - 27 September 2013Evaluation der Differenzierten Leistungsgestaltung bei den Sozialen Diensten der Justiz in Mecklenburg-Vorpommern
13. Wissenschaftliche Tagung der Kriminologischen Gesellschaft
Place / Time:Fribourg, Switzerland, 27 September 2013 - 3 December 2012Aktenanalyse der Sozialen Dienste der Justiz in Mecklenburg-Vorpommern. Deskriptive Statistiken und multivariate Verfahren-Teil II
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Place / Time:Güstrow, 3 December 2012 - 5 June 2012Beeinflusst die Staatsangehörigkeit die Härte der Sanktion?
Vierter Kriminologischer Sommerkurs des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht und der Universität Pécs "Minderheiten"
Place / Time:Pécs, Hungary, 5 June 2012 - 30 September 2011Sanktion und Rückfallwahrscheinlichkeit
12. Wissenschaftliche Tagung der Kriminologischen Gesellschaft
Place / Time:Heidelberg, 30 September 2011 - 2 July 2011Sanktion und Rückfall
47. Kolloquium der Südwestdeutschen und Schweizerischen Kriminologischen Institute
Place / Time:Freiburg, 2 July 2011 - 19 October 2010Datengrundlage und Datenaufbereitung
Tagung: Nationale Rückfallstatistiken und -untersuchungen in Europa
Place / Time:Göttingen, 19 October 2010 - 19 October 2010Einflussfaktoren auf die Legalbewährung
Tagung: Nationale Rückfallstatistiken und -untersuchungen in Europa
Place / Time:Göttingen, 19 October 2010 - 8 September 2010Does the Sanction have an Effect on Recidivism?
10th Annual Conference of the European Society of Criminology (08.-11.09.2010)
Place / Time:Liège, Belgium, 8 September 2010 - 9 June 2010Beeinflusst die Beeinflusst die Sanktion die Legalbewährung?
Dritter Kriminologischer Sommerkurs des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht und der Universität Pécs "Strafvollzug und die Behandlung gefährlicher Straftäter"
Place / Time:Pécs, Hungary, 9 June 2010 - 12 September 2009Analysis of Recidivism on the Basis of Official Registrations
9th Annual Conference of the European Society of Criminology
Place / Time:Ljubljana, Slovenia, 12 September 2009 - 11 September 2009Criminal Specialization - Results from the Freiburg Cohort Study
9th Annual Conference of the European Society of Criminology
Place / Time:Ljubljana, Slovenia, 11 September 2009 - 4 September 2009The German Reconviction Statistics - Criminal Sanction and Recidivism
8th Annual Conference of the European Society of Criminology
Place / Time:Edinburgh, Scotland, 4 September 2009 - 2 October 2008Die Rückfallstatistik in Deutschland
Workshop zur Rückfallforschung
Place / Time:Freiburg, 2 October 2008 - 5 September 2008Patterns of Offending Behavior - Similarities between offences based on the Freiburg Co-hort Study
8th Annual Conference of the European Society of Criminology
Place / Time:Edinburgh, Scotland, 5 September 2008