@book{item\textunderscore2500831, title = {{Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung : Allgemeiner Teil : Teilband 2: Gesetzlichkeitsprinzip - Internationaler Geltungsbereich - Begriff und Systematisierung der Straftat}}, editor = {Sieber, Ulrich and Cornils, Karin}, language = {deu}, isbn = {978-3-86113-860-0}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, year = {2008}, date = {2008}, abstract = {{Die Publikation ist Teil eines gr\"o\sseren Forschungsprojekts am Max-Planck-Institut f\"ur ausl\"andisches und internationales Strafrecht. Es betrifft die Strafrechtsvergleichung, die am Institut nicht nur eine wichtige Forschungsmethode ist, sondern auch zentraler Forschungsgegenstand. Das hier mit ersten Ergebnissen vorgestellte Projekt zielt auf die Entwicklung einer universal g\"ultigen Metastruktur des Strafrechts als Grundlage einer weltweiten, systematischen und funktionalen Strafrechtsvergleichung. Eine solche \textendash \"uber den nationalen Rechtsordnungen stehende \textendash Struktur ist Voraussetzung f\"ur die angestrebte systematische Erfassung des nationalen Strafrechts in rechtsvergleichender Darstellung, die vergleichende Analyse der weltweit bestehenden L\"osungsmodelle, die Bestimmung von allgemeinen Rechtsgrunds\"atzen sowie f\"ur die Entwicklung einer internationalen Strafrechtsdogmatik. Mit dieser Ver\"offentlichung werden die Teilergebnisse eines ersten Forschungsabschnitts vorgestellt. Auf der Grundlage einer seit dem Jahr 2004 erarbeiteten detaillierten Gliederungsstruktur wurde f\"ur zw\"olf repr\"asentativ ausgew\"ahlte Rechtsordnungen der Allgemeine Teil des Strafrechts unter gemeinsamen Fragestellungen vergleichend analysiert und in Landesberichten dargestellt. In diese Pilotstudie einbezogen wurden die Rechtsordnungen von China, C\^ote d\textquoterightIvoire, England und Wales, Frankreich, Italien, Korea, \"Osterreich, Polen, Schottland, Schweden, Spanien und der T\"urkei. Der Inhalt der vier Teilb\"ande ist thematisch nach zentralen Sachgebieten geordnet, sodass die verschiedenen nationalen L\"osungsans\"atze leichter vergleichbar sind.}}, pages = {470}, series = {{Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts f\"ur ausl\"andisches und internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte}}, note = {editor: Sieber, Ulrich}, volume = {S 114.2}, }