@book{item\textunderscore2500076, title = {{Kriminalgeographie Baden-W\"urttembergs (2003-2007) : Sozio\"okonomische und r\"aumliche Determinanten der registrierten Kriminalit\"at}}, author = {Oberwittler, Dietrich and Gerstner, Dominik}, language = {deu}, isbn = {978-3-86113-111-3}, publisher = {Max-Planck-Institut f\"ur ausl\"andisches und internationales Strafrecht}, address = {Freiburg i. Br.}, year = {2011}, date = {2011}, abstract = {{Dieser Arbeitsbericht stellt wesentliche Ergebnisse des Forschungsprojekts "Regionalanalysen der registrierten Kriminalit\"at" vor. Das Projekt nutzt die Daten der Polizeilichen Kriminalstatistik der Jahre 2003 bis 2007 f\"ur eine detaillierte Analyse der regionalen Verteilungen der Kriminalit\"at in Baden-W\"urttemberg auf der Ebene der St\"adte ab 20.000 Einwohner und der Landkreise. Zudem erfolgt eine kleinr\"aumige Analyse der Tatverd\"achtigenbelastungsziffern in den \"uber 1000 Gemeinden des Landes. Die Regressionsanalysen k\"onnen detaillierte Aufschl\"usse dar\"uber geben, welche strukturellen Faktoren mit Belastungen unterschiedlicher Kriminalit\"atsformen in Beziehung stehen. Sowohl soziale Benachteiligungen als auch Gelegenheitsstrukturen sowie deren Wechselwirkungen sind f\"ur die Erkl\"arung hoher Kriminalit\"atsbelastungen relevant. Die Untersuchung zeigt die gro\sse Bedeutung der T\"atermobilit\"at f\"ur die hohe Kriminalit\"atsbelastung in gr\"o\sseren St\"adten auf. Die Vielzahl der Ergebnisse aus den Modellrechnungen wird in diesem Bericht verst\"andlich beschrieben und durch Karten und Graphiken anschaulich aufbereitet.}}, pages = {193}, series = {{Arbeitsberichte aus dem Max-Planck-Institut f\"ur ausl\"andisches und internationales Strafrecht}}, editor = {Albrecht, Hans-J\"org and Sieber, Ulrich}, volume = {A 6}, }