Zum Hauptinhalt wechselnZum Sidebar/Filter springen

Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht

Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht Logo
Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht Logo
  • Aktuelles more
    • Übersicht "Aktuelles"
    • Alle News mehr
      • Neues aus der Forschung
      • Neuerscheinungen
      • Personalien
      • Events
      • Pressespiegel
      • Stellenangebote
    • Kalender
    • Gastvorträge
    • Lehre
  • Institut more
    • Übersicht "Institut"
    • Organisation mehr
      • Direktorium
      • Forschungsabteilungen und -gruppen
      • Organigramm
      • Fachbeirat und Kuratorium
      • Max-Planck-Gesellschaft
      • Alumni
    • Service mehr
      • Anfahrt
      • Ansprechpersonen
      • Ausbildung
      • Bibliothek
      • Forschungsaufenthalt
      • Gutachten
      • Pressereferat
    • Über uns mehr
      • Forschungsprofil
      • Geschichte
      • Gleichstellung
      • Aktuelle Bilder aus Freiburg
  • Forschung more
    • Übersicht "Forschung"
    • Forschungsprogramm mehr
      • Kriminologie
      • Öffentliches Recht
      • Strafrecht
    • Projekte mehr
      • Kriminologie
      • Öffentliches Recht
      • Strafrecht
      • Strafrecht (Prof. Sieber, ehemaliger Leiter der Abteilung Strafrecht)
    • Forschungsgruppen mehr
      • Otto-Hahn Forschungsgruppe Alternative and Informal Systems of Crime Control and Criminal Justice
      • Unabhängige Forschungsgruppe Space, Contexts, and Crime
    • Kooperationen mehr
      • Max Planck Law
      • Ehemalige Unabhängige Forschungsgruppen
      • Ehemalige Kooperationen
  • Personen more
    • Übersicht "Personen"
    • Leitung & Gremien mehr
      • Direktorium
      • Emeriti
      • Wissenschaftliche Mitglieder
      • Fachbeirat und Kuratorium
    • Wissenschaftlicher Bereich mehr
      • Kriminologie
      • Öffentliches Recht
      • Strafrecht
      • Forschungsgruppen
      • Forschungskoordination
      • Wissenschaftliche Gäste
    • Serviceabteilungen mehr
      • Bibliothek
      • IT
      • Redaktion & Presse
      • Sekretariate
      • Verwaltung
  • Karriere
  • Publikationen more
    • Übersicht "Publikationen"
    • Veröffentlichungen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mehr
      • Neuerscheinungen
    • Zeitschriften mehr
      • Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft
      • eucrim
    • Institutseigene Reihen mehr
      • Strafrechtliche Forschungsberichte
      • Kriminologische Forschungsberichte
      • Interdisziplinäre Forschungen
      • Übersetzungen Strafgesetzbücher
      • Beiträge zum Sicherheitsrecht
      • forschung aktuell
      • Arbeitsberichte
    • Max Planck Institute for the Study of Crime, Security & Law Working Paper Series
  • Bibliothek more
    • Übersicht "Bibliothek"
    • Nutzung mehr
      • Externe Personen
      • Lehrkörper (FR)
      • Institutsgäste
      • FAQs
    • Recherche mehr
      • Onlinekatalog
      • Systematische Suche
    • Über uns mehr
      • Profil
      • Kontakt
  • None
  • Kontakt
  • None
  • Englisch

Ehemals Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht (MPICC)

  1. Startseite
  2. Personen
  3. Indira Tie, M.A.

Indira Tie, M.A.

Übersetzung
Tel.: +49 761 7081-1226
E-Mail: i.tie@csl.mpg.de
Indira Tie, M.A.

In­di­ra Tie wur­de in Deutsch­land ge­bo­ren, wuchs in Ka­na­da auf und stu­dier­te Li­te­ra­tur- und Sprach­wis­sen­schaf­ten in bei­den Län­dern, u.a. ge­för­dert durch ein DAAD Sti­pen­di­um. Sie schloss mit dem Ma­gis­ter Ar­ti­um 1991 an der Al­bert-Lud­wigs-Uni­vers­ti­tät Frei­burg ab. Im Rah­men ih­rer Ma­gis­ter­ar­beit be­schäf­tig­te sich In­di­ra Tie mit ei­ner ver­glei­chen­den Ana­ly­se ka­na­di­scher Li­te­ra­tur (Prof. Dr. Paul Goetsch). Wäh­rend ih­rer Stu­di­en­zeit ar­bei­te­te sie im Rah­men des Son­der­for­schungs­pro­jekts "Münd­lich­keit und Schrift­lich­keit" als stu­den­ti­sche Hilfs­kraft am Eng­li­schen Se­mi­nar (Prof. Dr. Bri­git­te Hal­ford).

Von 1991-1993 war In­di­ra Tie in der Re­dak­ti­on ei­nes tech­ni­schen Fach­ver­lags tä­tig. Sie un­ter­rich­te­te au­ßer­dem von 1991-1994 Eng­lisch am Deutsch-Ame­ri­ka­ni­schen In­sti­tut in Frei­burg. 1994 nahm sie ei­ne Stel­le als Über­set­ze­rin in ei­nem in­ter­na­tio­na­len phar­ma­zeu­ti­schen Un­ter­neh­men an und wech­sel­te 2001 in die Ab­tei­lung In­ter­na­tio­nal Me­di­cal Re­se­arch. Sie leg­te 1995 die Prü­fung als staat­lich ge­prüf­te Über­set­ze­rin mit dem Schwer­punkt Na­tur­wis­sen­schaf­ten ab. Wäh­rend ih­rer be­ruf­li­chen Lauf­bahn ar­bei­te­te sie stets als frei­be­ruf­li­che Über­set­ze­rin.

Seit 2005 ist In­di­ra Tie als Über­set­ze­rin im Über­set­zungs­re­fe­rat (Deutsch-Eng­lisch) des Max-Planck-In­sti­tuts für aus­län­di­sches und in­ter­na­tio­na­les Straf­recht tä­tig. Sie über­setzt und re­di­giert ju­ris­ti­sche Fach­ar­ti­kel, Be­rich­te und Kurz­mel­dun­gen auf den Ge­bie­ten des Straf­rechts und der Rechts­wis­sen­schaft. Als Be­ra­te­rin für den eng­lisch­spra­chi­gen Druck und als Re­dak­ti­ons­as­sis­ten­tin un­ter­stützt sie die Be­richt­er­stat­ter und Chef­re­dak­teu­re der vom In­sti­tut her­aus­ge­ge­be­nen Zeit­schrift eu­crim. Als Stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de (Mai 2006-Mai 2010) des Be­triebs­rats des In­sti­tuts hat sie Fach­kennt­nis­se im Ar­beits- und Be­triebs­ver­fas­sungs­recht er­wor­ben. Die­se Ar­beit führt sie seit ih­rer Wie­der­wahl 2010 und 2014 als Be­triebs­rats­vor­sit­zen­de fort.

  1. Startseite
  2. Personen
  3. Indira Tie, M.A.

Aktuelles
  • Neues aus der Forschung
  • Neuerscheinungen
  • Kalender
  • Personalien
  • Pressespiegel
Institut
  • Organisation
  • Service
  • Über uns
Forschung
  • Projekte
  • Kooperationen
Personen
  • Leitung & Gremien
  • Forschungskoordination
  • Kriminologie
  • Öffentliches Recht
  • Strafrecht
Publikationen
  • Neuerscheinungen
  • Schriftenreihen
  • Institutseigene Reihen
  • Zeitschriften
Bibliothek
  • Nutzung
  • Recherche
  • Über uns
Service
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Anfahrt
Login
  • Webmail
  • SSL-VPN
  • SSL-VPN (Token)
 
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ein Institut der Max-Planck-Gesellschaft
Minerva Ein Institut der Max-Planck-Gesellschaft © Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht
  • None
  • Kontakt
  • None