Zum Hauptinhalt wechseln

Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht

Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht Logo
Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht Logo
  • Aktuelles more
    • Übersicht "Aktuelles"
    • Alle News mehr
      • Neues aus der Forschung
      • Neuerscheinungen
      • Personalien
      • Events
      • Pressespiegel
      • Stellenangebote
    • Kalender
    • Gastvorträge
    • Lehre
  • Institut more
    • Übersicht "Institut"
    • Organisation mehr
      • Direktorium
      • Forschungsabteilungen und -gruppen
      • Organigramm
      • Fachbeirat und Kuratorium
      • Max-Planck-Gesellschaft
      • Alumni
    • Service mehr
      • Anfahrt
      • Ansprechpersonen
      • Ausbildung
      • Bibliothek
      • Forschungsaufenthalt
      • Gutachten
      • Pressereferat
    • Über uns mehr
      • Forschungsprofil
      • Geschichte
      • Gleichstellung
      • Aktuelle Bilder aus Freiburg
  • Forschung more
    • Übersicht "Forschung"
    • Forschungsprogramm mehr
      • Kriminologie
      • Öffentliches Recht
      • Strafrecht
    • Projekte mehr
      • Kriminologie
      • Öffentliches Recht
      • Strafrecht
      • Strafrecht (Prof. Sieber, ehemaliger Leiter der Abteilung Strafrecht)
    • Forschungsgruppen mehr
      • Otto-Hahn Forschungsgruppe Alternative and Informal Systems of Crime Control and Criminal Justice
      • Unabhängige Forschungsgruppe Space, Contexts, and Crime
    • Kooperationen mehr
      • Max Planck Law
      • Ehemalige Unabhängige Forschungsgruppen
      • Ehemalige Kooperationen
  • Personen more
    • Übersicht "Personen"
    • Leitung & Gremien mehr
      • Direktorium
      • Emeriti
      • Wissenschaftliche Mitglieder
      • Fachbeirat und Kuratorium
    • Wissenschaftlicher Bereich mehr
      • Kriminologie
      • Öffentliches Recht
      • Strafrecht
      • Forschungsgruppen
      • Forschungskoordination
      • Wissenschaftliche Gäste
    • Serviceabteilungen mehr
      • Bibliothek
      • IT
      • Redaktion & Presse
      • Sekretariate
      • Verwaltung
  • Karriere
  • Publikationen more
    • Übersicht "Publikationen"
    • Veröffentlichungen der Wissenschaftler*innen mehr
      • Neuerscheinungen
    • Institutseigene Reihen mehr
      • Strafrechtliche Forschungsberichte
      • Kriminologische Forschungsberichte
      • Interdisziplinäre Forschungen
      • Übersetzungen Strafgesetzbücher
      • Beiträge zum Sicherheitsrecht
      • forschung aktuell
      • Arbeitsberichte
    • Zeitschriften mehr
      • Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft
      • eucrim
      • Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform
      • Freedom from Fear
  • Bibliothek more
    • Übersicht "Bibliothek"
    • Nutzung mehr
      • Externe Personen
      • Lehrkörper (FR)
      • Institutsgäste
      • FAQs
    • Recherche mehr
      • Onlinekatalog
      • Systematische Suche
    • Über uns mehr
      • Profil
      • Kontakt
  • None
  • Kontakt
  • None
  • Englisch

Ehemals Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht (MPICC)

  1. Startseite
  2. Forschung

Projekte

Kriminologie
Öffentliches Recht
Strafrecht

Forschungsprogramm

Kriminologie
Öffentliches Recht
Strafrecht

Forschungsprofil

Das Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht gehört zur Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaftlichen Sektion der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Es gliedert sich in drei Forschungsabteilungen: Strafrecht, Öffentliches Recht und Kriminologie. Die Forschungsausrichtung des Instituts ist grundlagenorientiert und durch den interdisziplinären rechts- und sozialwissenschaftlichen Forschungsansatz zugleich anwendungsorientiert. Die selbstständigen Forschungsbereiche sind methodisch miteinander verzahnt und durch die Wahl ihrer Forschungsgegenstände aufeinander abgestimmt. In den Forschungsmethoden ergänzen sich die Abteilungen mit ihren unterschiedlichen Untersuchungsansätzen und theoretischen Perspektiven.

Im Zuge der Neubesetzung der Leitungsebene des Instituts im Jahr 2019 wurden die programmatischen Leitlinien der Forschungsagenda umfassend neu ausgerichtet. Im Zentrum der Arbeiten der strafrechtlichen Abteilung steht die Entwicklung einer transnationalen Strafrechtstheorie. Durch die Analyse der unterschiedlichen nationalen Strafrechtstraditionen einschließlich der praktischen Aspekte der Strafverfolgung soll, auf der Basis konkreter Fragestellungen, eine umfassende Kartografie der vielfältigen Instrumente, Konzepte und Lösungsansätze erarbeitet werden. Die Forschungsagenda der Abteilung Öffentliches Recht adressiert sicherheitsrelevante Sachverhalte, die nicht oder nicht alleine mit Instrumenten des Strafrechts erfasst werden können. Neben allgemeinen theoretischen und dogmatischen Fragestellungen werden die aktuellen rechtlichen, technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen – Internationalisierung, Digitalisierung und Fragmentierung – aufgegriffen und die damit verbundenen normativen Herausforderungen der Gefahrenprävention im Hinblick auf Grundrechtsschutz, Rechtsstaats- und Demokratieprinzip analysiert. Das Forschungsprogramm der kriminologischen Abteilung ist auf die theoretische und empirische Erklärung normkonformen und -abweichenden Verhaltens fokussiert. Auf der Grundlage vor allem psychologischer Theorien soll mit innovativen Forschungsmethoden, die auch computergestützte Experimente mittels virtual reality-Programmen einschließen, erforscht werden, wie sich individuelle Verhaltensabläufe ad hoc darstellen, längerfristig (weiter-) entwickeln oder verändern, und wie diese erklärt werden können.

Mit dieser programmatischen Aufstellung kann das Gesamtspektrum aller aktuellen sicherheitsrelevanten Fragestellungen – bezogen auf Phänomene ebenso wie auf die Akteure, Instanzen, Konzepte und Instrumente – analytisch wie methodisch umfassend erfasst und bearbeitet werden.

  1. Startseite
  2. Forschung

Aktuelles
  • Neues aus der Forschung
  • Neuerscheinungen
  • Kalender
  • Personalien
  • Pressespiegel
Institut
  • Organisation
  • Service
  • Über uns
Forschung
  • Projekte
  • Kooperationen
Personen
  • Leitung & Gremien
  • Forschungskoordination
  • Kriminologie
  • Öffentliches Recht
  • Strafrecht
Publikationen
  • Neuerscheinungen
  • Schriftenreihen
  • Institutseigene Reihen
  • Zeitschriften
Bibliothek
  • Nutzung
  • Recherche
  • Über uns
Service
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Anfahrt
Login
  • Webmail
  • SSL-VPN
  • SSL-VPN (Token)
 
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ein Institut der Max-Planck-Gesellschaft
Minerva Ein Institut der Max-Planck-Gesellschaft © Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht
  • None
  • Kontakt
  • None