Forschungsinteressen
- Gewalt im Namen der Ehre und Zwangsehen
- Täter-Opfer Ausgleich und Alternative Streitbeilegung
- Rechtspluralismus
- Strafrecht und kulturelle Diversität
- Organisierte Kriminalität
- Völkerstrafrecht und Transitional Justice
Vita
Berufserfahrung
- Seit Januar 2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht (Abteilung Strafrecht), Freiburg
- September 2017-September 2020: Lehrbeauftragte, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Februar 2019 und März 2020: Visiting Professor, Universität Trento, Rechtswissenschaftliche Fakultät
- Februar 2019 bis Dezember 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Halle (Saale)
- September 2013 bis Januar 2019: Doktorandin, International Max Planck Research School on Retaliation, Mediation and Punishment (IMPRS-REMEP, https://www.remep.mpg.de/about), Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht (Abteilung Kriminologie), Freiburg
Ausbildung
- Januar 2019: Promotion, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht & Universität Freiburg
- September 2015: Juristische Staatsexamen, Venedig
- September 2012 bis September 2013: European Master´s Degree in Human Rights and Democratization, European Inter-University Center & Universität Utrecht
- April 2012 bis Juli 2012: Visting Researcher, Cardozo School of Law, New York
- Oktober 2011 bis Februar 2012: Visiting Researcher, Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg
- Juli 2011: Master in Law, Universität Bologna