Die Länderabteilungen tragen den Namen des betreffenden Landes, die überregionalen Abteilungen den des Gebietes (Lateinamerika) bzw. des Sachzusammenhanges (Islam). Länderabteilungen und überregionale Abteilungen sind in systematische Gruppen aufgegliedert, die mit einem (großen) Buchstaben bezeichnet werden. Diese systematischen Gruppen werden wiederum nach systematischen Untergruppen geordnet.
- A
- Allgemein
- B
- Sachliches Strafrecht
- C
- Sachliches Nebenstrafrecht und Verfahrensrechte
- D
- Strafverfahren, Gerichtsverfassung
- E
- Strafvollzug
- G
- Öffentliches Recht
- H
- Privatrecht und sonstige Rechtsgebiete
- A
- Allgemein
- A 10
- Gesetzblätter, Gesetzestexte, Materialien (über mehrere Rechte)
- A 15
- Entwürfe, Amtliche Reformmaterialien (vgl. Kriminologie 15) (ohne Nebenstrafrecht)
- A 16
- Reformmaterialien (Arbeiten von Gelehrten usw.) (ohne Nebenstrafrecht); Kriminalpolitik
- A 20
- Rechtssystem
- A 21
- Enzyklopädien (Rechtsenzyklopädien)
- A 22
- Gesamtdarstellungen des Rechts (Kommentare für alle Rechte, Einführungen in die Rechtswissenschaft)
- A 23
- Sonstiges; empirische Untersuchungen
- A 24
- Arbeiten über Strafrechtspflege (sachliches Recht und Rechtspflege), forensische Gutachten
- A 25
- Methode
- A 27
- Europarecht (soweit nicht Europarecht)
- A 30
- Allgemeine Rechtslehre. Rechtsphilosophie
- A 31
- Philosophie (nur außereuropäische Länder)
- A 34
- Politik; NS-Literatur, Säuberungen (soweit nicht Kriminologie 47.3)
- A 35
- Soziologie (nur Publikationen bis 1991)
- A 36
- Rechtssoziologie
- A 38
- Nationale Ethnologie und Anthropologie
- A 39
- Geschichte
- A 40
- Rechtsgeschichte
- A 41
- Rechtsphilosophie (nur außereuropäische Länder)
- A 45
- Biographien, Biographische Arbeiten
- A 47
- Nachschlagewerke
- A 49
- Berühmte Strafprozesse, Prozessberichte
- A 50
- Landeskunde, nationale Geographie, politische Soziologie, Wirtschaft
- A 51
- Lehreinrichtungen und Forschungseinrichtungen, Juristenausbildung
- A 60
- Festschriften, gesammelte Abhandlungen
- A 70
- Rechtslexika usw.
- A 72
- Lehrmittel (Anleitungen für das Rechtsstudium und die Arbeit in der Rechtspflege)
- A 74
- Fallsammlungen (zu Lehrzwecken)
- A 76
- Bibliographische Arbeiten
- A 77
- Sonstige Hilfsmittel zum Auffinden von Gesetzen, Literatur und Entscheidungen (vgl. Länderteil A 47)
- A 80
- Entscheidungssammlungen. Leitsatzsammlungen
- A 81
- Gutachten zum islamischen Recht (Fetwa-Sammlungen und Ähnliches)
- A 85
- Einzelne Tagungsberichte
- A 88
- Jahrbücher, Archive, periodische Tagungsberichte
- A 90
- Zeitschriften
- B
- Sachliches Strafrecht
- B 10
- Gesetzestexte (mit Nebengesetzen, soweit mit Anmerkungen und kurzen Erläuterungen)
- B 12
- Allgemeine Strafrechtslehre (vgl. Länderteil B 70)
- B 13
- Strafrechtssystem
- B 14
- Kriminalpolitik
- B 15
- Strafrechtsgeschichte
- B 20
- Kommentare. Kurzkommentare
- B 22
- Strafrechtliche Enzyklopädien und Rechtslexika
- B 30
- Handbücher, Lehrbücher. Grundrisse (Allgemeiner und Besonderer Teil)
- B 31
- Lehrbücher. Grundrisse (Allgemeiner Teil)
- B 32
- Lehrbücher. Grundrisse (Besonderer Teil)
- B 50
- Einzelschriften - Allgemeiner und Besonderer Teil, gesammelte Schriften
- B 60
- Einzelschriften - Allgemeiner Teil
- B 61
- Das Strafgesetz in zeitlicher, räumlicher und persönlicher Geltung, Analogie; Wahlfeststellung
- B 62
- Einteilung der strafbaren Handlungen. Kriminalstrafrecht und Ordnungsstrafrecht. Allgemeine Lehren des Übertretungsstrafrechts bzw. Ordnungsstrafrechts
- B 63
- Die strafbare Handlung im Allgemeinen
- B 64
- Die Tatbestandsmäßigkeit
- B 65
- Die Rechtswidrigkeit
- B 66
- Die subjektiven Voraussetzungen der Straftat
- B 67
- Täterschaft und Teilnahme. Strafbare natürliche und juristische Personen. Täter
- B 68
- Vollendung. Versuch. Vorbereitung
- B 69
- Zusammentreffen strafbarer Handlungen. Konkurrenzen
- B 70
- Die Strafe im Allgemeinen. Strafbegriff. Arten der Strafe (Kriminalstrafen, Polizeistrafen, Ordnungsstrafen usw.). Strafzwecke. Sanktionsarten (vgl. Länderteil B 12)
- B 71
- Todesstrafe. Körperliche Strafen
- B 72
- Freiheitsstrafen. Maßnahmen mit Freiheitsentzug (vgl. Länderteil B 75)
- a
- allgemein
- b
- Gefängnis. Einheitsfreiheitsstrafe
- c
- Zuchthaus. Zwangsarbeit
- d
- Haft
- e
- Festung. Ehrenhaft
- f
- Verbannung
- g
- Bessernde Strafen und Maßnahmen mit Freiheitsentzug
- h
- Arbeitshaus. Arbeitserziehungsanstalt
- i
- Strafe von unbestimmter Dauer. Sonstige besondere Freiheitsstrafen und Maßnahmen mit Freiheitsentzug (z.B. Unterbringung in Heilanstalt); Sicherungsverwahrung
- B 73
- Vermögensstrafen
- B 74
- Nebenstrafen und Ehrenstrafen
- B 75
- Maßnahmen der Sicherung und Besserung sowie Fürsorgemaßnahmen
- a
- allgemein; Fahrverbot, Führerscheinentzug
- b
- Verwarnung; Verweis
- c
- Bürgschaft. Kaution. Übergabe an das Kollektiv
- d
- Schutzaufsicht. Bewährung. Besserungsarbeit ohne Freiheitsentzug. Community service
- e
- Polizeiaufsicht; Führungsaufsicht
- f
- Aufenthaltsverbote und Aufenthaltsgebote
- g
- Ausweisung (vgl. Völkerrecht 74)
- h
- Ärztliche Eingriffe. Kastration. Sterilisation
- i
- Schadensersatz. Buße für den Verletzten. Wiedergutmachung, Täter-Opfer-Ausgleich. Mediation
- B 76
- Strafzumessung
- B 77
- Verfolgungsverjährung und Vollstreckungsverjährung
- B 78
- Bedingte Verurteilung und Entlassung. Strafaufschub. Strafaussetzung mit Bewährung
- B 79
- Begnadigung. Straferlass. Amnestie. Rehabilitation. Abolition
- B 80
- Einzelschriften - Besonderer Teil
- B 81
- Straftaten gegen den Staat
- a
- allgemein
- b
- Straftaten gegen Träger der Regierungsgewalt und den Bestand des Staates (Hochverrat)
- c
- Straftaten gegen das Vaterland (Landesverrat)
- d
- Straftaten gegen fremde Staaten, deren Oberhäupter und Vertreter
- e
- Straftaten gegen die öffentliche Ordnung und Sicherheit (gefährliche Vereinigungen, Straftaten gegen die Staatsgewalt im Allgemeinen und die Volksgesundheit, gemeingefährliche Straftaten, Rauschtat, Verletzung staatsbürgerlicher Pflichten, unterlassene Hilfeleistung, Hooliganismus); Terrorismus
- f
- Straftaten gegen die öffentliche Verwaltung. Verbrechen und Vergehen im Amt
- g
- Straftaten gegen die Rechtspflege (Verweigerung gesetzlicher Pflichten. Fälschung bei der Rechtspflege, Meineid, persönliche Begünstigung, Widerstand gegen die Strafrechtspflege)
- h
- Bettelei und Landstreicherei
- B 82
- Straftaten gegen Grundrechte, Menschenrechte und Völkerrecht
- a
- allgemein; Schutz der Privatsphäre; stalking
- b
- Straftaten gegen politische Freiheitsrechte
- c
- Straftaten gegen die Freiheit der Religionsausübung. Apostasie. Störung des Totenfriedens
- d
- Straftaten gegen die persönliche Freiheit
- e
- Straftaten gegen den Hausfrieden
- f
- Straftaten gegen die Geheimnispflicht
- g
- Straftaten gegen die wirtschaftliche Freiheit
- h
- hate crimes, Volksverhetzung
- i
- Diskriminierung. Mobbing
- k
- Folter
- B 83
- Straftaten gegen die öffentliche Glaubwürdigkeit
- B 84
- Straftaten wider die Sittlichkeit, die Familie, den Personenstand und die guten Sitten
- B 85
- Straftaten gegen Leib, Leben und Ehre; Straftaten im Bereich der Medizin (nur rein juristische Literatur des Kernstrafrechts)
- a
- Allgemeine und umfassende Literatur; vorsätzliche Tötungen; fahrlässige Tötungen; Selbstmord
- b
- Euthanasie; Abbruch einer Heilbehandlung
- c
- Schwangerschaftsabbruch
- d
- Künstliche Beeinflussung der Fortpflanzungsfähigkeit (Empfängnisverhütung; Insemination; In-vitro-Fertilisation)
- e
- Heilbehandlung; Behandlungsfehler
- f
- Humanexperimente; Heilversuche; Arzneimittelprüfung; medizinische Aussenseitermethoden; Genmanipulation
- g
- Organtransplantation
- h
- Zwangsbehandlung in der Medizin
- i
- Körperverletzung; Schädigung des Embryos
- k
- Straftaten gegen fürsorgebedürftige Personen
- l
- Straftaten gegen die Ehre
- B 86
- Straftaten gegen das Vermögen und das Eigentum
- B 87
- Andere Straftaten gegen das Vermögen
- B 88
- Organisierte Kriminalität
- C
- Sachliches Nebenstrafrecht (und Verfahren soweit nicht gesondert dargestellt), einschl. Reformen
- C 10
- Gesetzestexte, Materialien umfassender Art (Bund und Länder)
- C 11
- Gesetzestexte, Materialien umfassender Art (Länder)
- C 20
- Kommentare
- C 30
- Lehrbücher
- C 35
- Einzelschriften
- C 40
- Jugendstrafrecht: Gesetzestexte, Kommentare
- C 41
- Jugendstrafrecht: Grundsätzliches, Lehrbücher
- C 42
- Jugendstrafrecht: Einzelschriften
- C 43
- Jugendstrafrecht: Praxis der Jugendgerichtsbarkeit
- C 44
- Jugendstrafrecht: Gerichtsbarkeit und Verfahren
- C 45
- Jugendschutz
- C 46
- Jugendhilferecht
- C 50
- Verwaltungsstrafrecht, Polizeistrafrecht und Ordnungsstrafrecht: Gesetzestexte, allgemeine Darstellungen (Bund und Länder)
- C 51
- Verwaltungsstrafrecht, Polizeistrafrecht und Ordnungsstrafrecht: Gesetzestexte, allgemeine Darstellungen (Länder)
- C 52
- Verwaltungsstrafrecht, Polizeistrafrecht und Ordnungsstrafrecht: Abhandlungen
- C 53
- Verwaltungsstrafrecht, Polizeistrafrecht und Ordnungsstrafrecht: Praxis
- C 55
- Verkehrsstrafrecht. Verkehrsrecht. Skirecht
- C 58
- Funkstrafrecht. Fernmelderecht
- C 59
- Recht des Internet; Cyberlaw (nur Publikationen bis 2004)
- C 60
- Steuerstrafrecht. Fiskalstrafrecht. Steuerrecht. Zoll
- C 65
- Wirtschaftsstrafrecht (gegen die Wirtschaftsordnung im Allgemeinen). Wirtschaftsrecht (öffentlich-rechtlich), Kartellrecht
- C 66
- Arbeitsstrafrecht
- C 67
- Umweltschutzstrafrecht, Umweltrecht
- C 70
- Pressestrafrecht, Presserecht. Medienrecht (nur Publikationen bis 2004)
- C 71
- Computerstrafrecht. Computerrecht (nur Publikationen bis 2004)
- C 72
- Sportstrafrecht
- C 80
- Drogenstrafrecht (vor 1999 auch: Sonstiges Nebenstrafrecht)
- C 81
- Sonstiges Nebenstrafrecht (vor 1999 unter der Signatur: Länderteil C 80)
- C 85
- Militärstrafrecht: Gesetzestexte. Kommentare. Handbücher. Umfassende Darstellungen
- C 86
- Militärstrafrecht: Gesetze (materielles Recht). Kommentare, Lehrbücher
- C 87
- Militärstrafrecht: Gesetze (Prozessrecht). Kommentare, Lehrbücher
- C 88
- Militärstrafrecht: Einzelschriften
- D
- Strafverfahren, Gerichtsverfassung
- D 10
- Gesetzestexte. Materialien. Reform
- D 15
- Geschichte der Strafrechtspflege
- D 18
- Zur Praxis der Strafrechtspflege
- D 20
- Kommentare. (Verfahren und Gerichtsverfassung)
- D 21
- Kommentare (Strafverfahren)
- D 22
- Kommentare (Gerichtsverfassung)
- D 23
- Kommentare (Sonstige Gerichtsbarkeit)
- D 29
- Kommentare (Rechtshilfe)
- D 30
- Lehrbücher. (Strafverfahren und Gerichtsverfassung)
- D 31
- Lehrbücher. Strafverfahren
- D 32
- Lehrbücher. Gerichtsverfassung
- D 33
- Sonstiges (Strafverfahren, Gerichtsverfassung, sonstige Rechtspflege. Justizverwaltung); Formularbücher
- D 34
- Gesellschaftsgerichtsbarkeit, Betriebsgerichte. Betriebsjustiz, Werkschutz
- D 35
- Einzelschriften (Verfahren und Gerichtsverfassung)
- D 40
- Einzelschriften zum Strafverfahren
- D 43
- Arten des Verfahrens. Verfahren vor verschiedenen Gerichten. Verfahren in besonderen Fällen, Adhäsion
- D 45
- Parteien. Opfer. Klagen. Einreden
- D 47
- Angeklagter. Verteidiger. Legal Aid; Rechtsberatung
- D 48
- Verfahren (Vorverfahren und Zwischenverfahren)
- D 49
- Voruntersuchung
- D 50
- Einleitung des Verfahrens. Klagen
- D 52
- Kriminalpolizei (Interpol s. Völkerrecht 79)
- D 53
- Untersuchungshandlungen. Zwangsmaßregeln (Beschlagnahme, Durchsuchung, U-Haft)
- D 55
- Gerichtliches Verfahren (Hauptverfahren)
- D 56
- Beweisrecht. Beweismittel und allgemeine Beweisaufnahme (Eid)
- D 57
- Zeugen
- D 58
- Sachverständige
- D 60
- Urteile. Entscheidungen. Rechtskraft
- D 61
- Rechtsmittelverfahren
- D 62
- Verfahren bei ausserordentlichen Rechtsbehelfen. Wiederaufnahme. Justizirrtum
- D 63
- Kosten
- D 64
- Entschädigung unschuldig Verfolgter
- D 65
- Besondere Verfahren (Sicherungsverfahren usw., Summarisches Verfahren)
- D 67
- Polizeiverfahren in Polizeistrafsachen und Wirtschaftsstrafsachen
- D 68
- Steuerverfahren in Steuerstrafsachen und Fiskalstrafsachen
- D 69
- Mediation
- D 70
- Einzelschriften zur Gerichtsverfassung
- D 80
- Richter. Staatsanwalt
- D 82
- Organisation der Strafgerichtshöfe. Zuständigkeit. Kompetenzkonflikt
- D 84
- Strafgerichtshöfe im Einzelnen. Jury
- D 90
- Besondere Formen der Organisation
- D 100
- Anwaltsrecht
- E
- Strafvollzug (hier jurist. Arbeiten; vgl. Kriminologie 70 ff.)
- E 1
- Der Strafvollzug im Allgemeinen (Amtliche Darstellungen. Refom)
- E 3
- Strafvollzugsgeschichte
- E 5
- Strafvollstreckung: Durchführung und Verlauf (Gesetzestexte)
- E 6
- Strafvollstreckung: Durchführung und Verlauf (Kommentare, Lehrbücher usw.)
- E 7
- Einzelschriften. Vollzug
- E 8
- Strafregister
- E 10
- Die Vollzugsanstalten im Allgemeinen
- E 11
- Zellengefängnisse. Gefängnis. Zuchthaus
- E 12
- Zwangsarbeit
- E 13
- Strafkolonien. Konzentrationslager. Verwahrungsanstalten
- E 14
- Vollzugsanstalten zwischen Gefängnis und Besserungsanstalt. Halboffene und offene Anstalten
- E 15
- Besserungsanstalten. Zwangserziehungsanstalten. Strafanstalten für Jugendliche. Besserungsarbeitsrecht
- E 16
- Arbeitshäuser. Bettlerheime. Asyle
- E 17
- Militärgefängnisse. Festungen
- E 18
- Besondere Strafanstalten
- E 19
- Sonstige Anstalten. Heilanstalten und Pflegeanstalten. Entziehungsanstalten; Maßregelvollzug
- E 21
- Anstaltsordnung. Anstaltszucht. Hausstrafen
- E 23
- Allgemeine Verwaltungsmaßnahmen
- E 24
- Lebensführung des Gefangenen. Ernährung. Kleidung. Ruhezeit. Fälle der Sonderbehandlung (politische Täter)
- E 25
- Arbeit des Gefangenen. Verwendung des Arbeitsentgelts
- E 26
- Allgemeine Erziehung und Ausbildung von Gefangenen. Berufsausbildung
- E 27
- Religionsausübung der Gefangenen
- E 28
- Gefangenenfürsorge. Beziehungen zur Außenwelt. Gesundheitspflege der Gefangenen
- E 29
- Vollzugslockerungen. Hafturlaub. Freigang. Ausführung. Ausgang
- E 30
- Strafvollzugsbeamte. Bedienstete der Strafanstalten und Vollzugsanstalten
- E 40
- Stufen des Strafvollzugs
- E 50
- Der Vollzug von Maßnahmen und Sonderstrafen (allgemein)
- E 52
- Der Vollzug von Maßnahmen und Sonderstrafen bei Erwachsenen
- E 53
- Ambulante Maßnahmen. Community treatment. Electronic monitoring
- E 57
- Der Vollzug von Maßnahmen und Strafen bei Jugendlichen
- E 58
- Borstal und ähnliche Institutionen
- E 65
- Fürsorge für Erwachsene
- E 68
- Fürsorge für Jugendliche. Fürsorgeerziehung
- E 70
- Entlassenenfürsorge
- E 72
- Bewährung. Schutzaufsicht
- E 80
- Vollstreckung der Geldstrafen
- E 83
- Vollzug der Ersatzfreiheitsstrafe und der Erzwingungshaft
- E 85
- Vollzug der Untersuchungshaft
- G
- Öffentliches Recht
- G 1
- Öffentliches Recht, Allgemeines
- G 10
- Staatsrecht. Allgemeine Staatslehre
- G 11
- Verfassungen. Staatsverträge. Kommentare
- G 12
- Einzelschriften zum Staatsrecht und Verfassungsrecht
- G 13
- Staatsgewalt. Immunität
- G 15
- Grundrechte. Versammlungsrecht. Staatsangehörigkeit
- G 17
- Wahlrecht
- G 18
- Menschenrechte (nur im betr. Land, sonst Völkerrecht 40)
- G 19
- Staatsgerichtsbarkeit. Verfahren in Verfassungssachen. Verfassungsgerichtsbarkeit
- G 20
- Verwaltungsrecht. Gesetze und Kommentare (zum Besonderen Verwaltungsrecht s. Länderteil G 24)
- G 21
- Gesamtdarstellungen, Lehrbücher
- G 22
- Internationales Verwaltungsrecht
- G 23
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- G 24
- Besonderes Verwaltungsrecht (Verkehrsrecht s. Länderteil C 55, Fernmelderecht s. Länderteil C 58, Steuerrecht s. Länderteil C 80, Kartellrecht s. Länderteil C 65, Presserecht s. Länderteil C 70); Unterbringung
Publikationen ab 1999:- a
- Sicherheitsrecht. Polizeirecht. Unterbringungsrecht. Zollfahndung
- b
- Ausländerrecht. Asylrecht
- c
- Datenschutzrecht (nur Publikationen bis 2004)
- d
- Wehrrecht. Zivildienstrecht
- e
- Waffenrecht. Jagdrecht. Tierschutz
- f
- Bildungsrecht. Hochschulrecht. Schulrecht
- g
- Baurecht. Straßenrecht
- h
- Gewerberecht
- x
- Sonstige Rechtsmaterien
- G 25
- Praxis der (allgemeinen) Verwaltung
- G 27
- Disziplinarrecht. Wehrdisziplinarrecht
- G 28
- Verwaltungsverfahren. Ombudsman
- G 29
- Verwaltungsgerichtsbarkeit. Verwaltungsgerichtsverfahren
- G 35
- Standesrecht (Anwaltsrecht s. Länderteil D 100)
- G 64
- Entschädigung von Opfern von Straftaten
- G 66
- Kolonialrecht. Recht der Überseegebiete und Schutzgebiete
- G 68
- Minderheitenrecht
- G 69
- Rechte der Frauen und Kinder
- G 70
- Kirchenrecht (vgl. Kanonisches Recht als eigene Gruppe im Länderteil)
- G 90
- Besatzungsrecht (vgl. Völkerrecht 53)
- G 95
- Wehrrecht (Wehrdisziplinarrecht s. Länderteil G 27), Zivildienst
- G 96
- Sozialrecht
- G 97
- "Aussteigerprogramme" für sozialabweichende Gruppen
- H
- Privatrecht und sonstige Rechtsgebiete
- H 1
- Privatrecht und sonstige Rechtsgebiete
- H 5
- Internationales Privatrecht (vgl. Allgemein 55)
- H 10
- Bürgerliches Recht. Gesetze. Materialien. Kommentare. Lehrbücher
- H 12
- Umfassende Arbeiten
- H 13
- Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts
- H 14
- Schuldrecht, Sachenrecht, Familienrecht und Erbrecht
- H 16
- Freiwillige Gerichtsbarkeit
- H 18
- Arbeitsrecht
- H 19
- Nebengesetze. Sonstiges
- H 20
- Handelsrecht und Wirtschaftsrecht (Kartellrecht s. Länderteil C 65)
- H 91
- Zivilprozessrecht. Gesetzestexte. Materialien. Kommentare. Lehrbücher
- H 92
- Zwangsvollstreckung und Konkurs. Insolvenz. Gesetzestexte. Materialien. Kommentare. Lehrbücher
- H 94
- Einzelschriften zum Verfahren
- H 97
- Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit
- H 98
- Arbeitsgerichtsbarkeit. Verfahren bei Streitigkeiten im Arbeitsrecht
Schlüssel für die Positionen der Abteilung "Allgemeines":
- a
- Bibliographien, Kataloge
- b
- Nachschlagewerke, Lexika, Adressbücher
- c
- Sammelwerke (Festschriften, gesammelte Abhandlungen)
- d
- geschichtliche Darstellung
- e
- systematische Darstellung (Hand- und Lehrbücher)
- f
- Methodik und Geschichte der Wissenschaft
- g - y
- Monographien, jeweils spezifisch wie angegeben (wenn nichts angegeben "x")
- z
- Zeitschriften, Jahrbücher
- 10
- Sammelwerke
- 20
- Kongressakten
- 21
- Materialien zu Kongressen, Internationalen Vereinigungen und Einrichtungen
- 30
- Allgemeine rechtsvergleichende Arbeiten. Methode und Technik der Rechtsvergleichung
- 33
- Rechtsvergleichendes Gesetzesmaterial
- 35
- Hilfsmittel, Rechtslexika, Bibliograhien, Biographien (sofern Lexika)
- 38
- Sonstiges, Politik
- 40
- Rechtsvergleichende Arbeiten (Allgemeines Recht, Darstellung übernationaler Rechtssysteme)
- 41
- Antikes Recht (Römisches Recht u.a.); Rechtsgeschichte
- 45
- Rechtsvergleichung: Strafrecht
- 50
- Rechtsvergleichung: Nebenstrafrecht
- 51
- Rechtsvergleichung: Strafverfahren, Gerichtsverfassung
- 52
- Rechtsvergleichung: Strafvollzug
- 54
- Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht
- 55
- Rechtsvergleichung: Privatrecht
- 58
- Rechtsvergleichung: Sonstiges
- 88
- Internationale Jahrbücher und Archive. Fortlaufende Veröffentlichungen von Instituten
- 90
- Rechtsvergleichende Zeitschriften
- 93
- (Universal-)Geschichte, Kulturgeschichte, Archäologie (Sozialgeschichte s. Allgemein 150 d)
- 94
- Politik (Politische Soziologie s. Allgemein 150 h)
- 95
- Entwicklungspolitik
- 99
- Wörterbücher, Grammatiken
- 100
- Sprachwissenschaft
- 108
- Theologie, Religionswissenschaft
- 110
- Philosophie (vgl. Allgemein 120)
- g
- Logik
- i
- Ethik
- l
- Dialektischer Materialismus (allgemein philosophisch)
- n
- Rechtsphilosophie (vorzugsweise Länderteil A 30)
- p
- Philosophische Anthropologie
- 111
- Ethik (außer Ethik und Medizin)
- 120
- Wissenschaftslehre und Wissenschaftsorganisation
- 124
- Kybernetik, Operations Research, Systemanalyse
- 126
- Statistik
- 128
- Futurologie
- 130
- Umweltforschung
- 132
- Friedensforschung, Konfliktforschung
- 134
- Kommunikationsforschung
- 140
- Sozialwissenschaften insgesamt
- 150
- Soziologie (Jugendsoziologie und Familiensoziologie s. Allgemein 186 k)
- g
- Allgemeine Theorie
- h
- Allgemeine politische Soziologie: Herrschaft, Bürokratie, Staat
- i
- Politische Soziologie einzelner Länder
- k
- Soziale Schichtung und Mobilität
- l
- Sozialer Wandel, soziale Bewegungen, kollektives Verhalten, Revolution, Anarchie
- m
- Arbeit, Beruf, Freizeit
- n
- Betrieb, Industrie
- p
- Bildungssoziologie
- q
- Schulsoziologie
- r
- Medizinsoziologie (nur Publikationen bis 1998)
- s
- Rechtssoziologie
- t
- Demoskopie, Meinungsforschung
- u
- Urbanismus, Stadtsoziologie
- w
- Wissenssoziologie
- 154
- Ethnologie
- 156
- Pädagogik (Pädagogische Psychologie s. Allgemein 160 i)
- 158
- Ethologie, vergleichende Verhaltensforschung
- 160
- Psychologie (Jugendpsychologie s. Allgemein 186 i)
- 162
- Psychoanalyse, Tiefenpsychologie
- 164
- Psychiatrie (nur Publikationen bis 1998)
- 170
- Medizin, allgemein (nur Publikationen bis 1998)
- g
- Verkehrsmedizin
- i
- Sozialmedizin, soziale Hygiene (Bevölkerungsbiologie s. Allgemein 182 k)
- k
- Medizin und Ethik
- n
- Pharmakologie (außer Narkotika, s. Kriminologie 56)
- 171
- Experimentelle Medizin (nur Publikationen bis 1998)
- 172
- Rechtsmedizin und Gerichtsmedizin (nur Publikationen bis 1998)
- 180
- Biologie
- 182
- Humanbiologie, naturwissenschaftliche Anthropologie
- g
- Genetik
- i
- Konstitutionsbiologie
- k
- Bevölkerungsbiologie (Sozialhygiene s. Allgemein 170 i)
- 184
- Sexualwissenschaft
- 186
- Jugendkunde
- 190
- Mathematik
- 200
- Naturwissenschaften
- 202
- Chemie
- 203
- Sonstige einzelne Naturwissenschaften
- 208
- Technik
- 220
- Wirtschaftswissenschaften
- 226
- Militaria
- 230
- Geographia
- 240
- Publizistik
- 250
- Kunst, künstlerische Medien
- 258
- Literatur
- 1
- Allgemeines
- 1.1
- Darstellungen zum Europarecht
- 1.11
- Systematische und grundlegende Darstellungen zum Europarecht; Lehrbücher zum Europarecht allgemein
- 1.12
- Darstellungen zum Recht der Europäischen Union / der Europäischen Gemeinschaften; Lehrbücher zum Europarecht; Kommentare zu den EG/EU-Verträgen; Darstellungen zu den Verträgen von Maastricht, Amsterdam und Nizza
- 1.2
- Festschriften, Sammelwerke
- 1.3
- Nachschlagewerke, Lexika, Adressbücher; Bibliographien
- 1.4
- Gesetzestexte; Vertragstexte
- 1.6
- Geschichte und Politik (Europäische Integration; Entstehung der Europäischen Gemeinschaft; Erweiterung, Beitrittsverhandlungen)
- 1.7
- Europäische Organisationen und Zusammenschlüsse (außer EU)
- 1.71
- Europarat (Allgemeine Darstellungen zum Europarat, Kongressberichte allgemeiner Natur, Organe und Institutionen des Europarats, sofern nicht unter Europarecht 7); Europaratskonventionen und -vereinbarungen (außer EMRK; sofern nicht bei den einzelnen Sachgruppen)
- 1.72
- Sonstige Europäische Organisationen (OECD, EVG etc.)
- 1.8
- Landeskunde; Bevölkerung; Wirtschaft
- 1.9
- Sonstiges
- 2
- Europarat (allgemein)
- 2.1
- Allgemeine Darstellungen zum Europarat, Kongressberichte allgemeiner Natur, Organe und Institutionen des Europarats (sofern nicht unter Europarecht 7); Europaratskonventionen und -vereinbarungen (außer EMRK; sofern nicht bei den einzelnen Sachgruppen)
- 2.2
- Einzelne Tätigkeiten des Europarats
- 2.5
- Konventionen
- 2.9
- Sonstiges
- 4
- Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts (ohne Zusammenarbeit in Zivilsachen und in Strafsachen)
- 4.1
- Allgemeine, sachübergreifende Darstellungen (Schengen s. Europarecht 5.42)
- 4.2
- Asyl, Visa, Einwanderung
- 4.9
- Sonstiges
- 5
- Europäisches Strafrecht
- 5.1
- Allgemeine Grundlagen des Europäischen Strafrechts
- 5.2
- Strafrechtlicher Schutz der finanziellen Interessen der EG (Betrugsbekämpfung; OLAF)
- 5.3
- Einzelfragen; Einzelne Delikte
- 5.31
- Übergreifende, umfassende Literatur
- 5.32
- Terrorismus
- 5.33
- Organisierte Kriminalität
- 5.34
- Illegaler Drogenhandel
- 5.35
- Geldwäsche; Korruption (sofern nicht Europarecht 5.2)
- 5.36
- Umweltkriminalität
- 5.39
- Sonstige Delikte des Europäischen Strafrechts (Geldfälschung; Cyberkriminalität; Menschenhandel, sexuelle Ausbeutung von Kindern, Kinderpornographie, Schleuserkriminalität; Rassismus und Fremdenfeindlichkeit; Schutz geistigen Eigentums durch Strafrecht, Produkt und Markenpiraterie; Lebensmittelstrafrecht etc.)
- 5.4
- Zusammenarbeit in Strafsachen
- 5.41
- Übergreifende Darstellungen zur polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit bzw. zur "Dritten Säule"
- 5.42
- Schengen und Prüm
- 5.43
- Polizeiliche Zusammenarbeit in Strafsachen
- 5.44
- Besondere Formen der justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen in der EU (allgemein zur Auslieferung in Europa s. Völkerrecht 76; Europäischer Haftbefehl s. Europarecht 5.45) (EU-Rechtshilfe und Auslieferung; Gegenseitige Anerkennung justizieller Entscheidungen in Strafsachen; Europäische Beweisanordnung; freie Verfügbarkeit von Daten)
- 5.45
- Europäischer Haftbefehl
- 5.48
- Zusammenarbeit im Zollbereich
- 5.49
- Sonstiges
- 5.5
- Europäische Institutionen der Strafverfolgung und -verhütung
- 5.6
- Europäisches Strafprozessrecht
- 5.61
- Allgemeines
- 5.62
- Jurisdiktionskonflikte und ne bis in idem
- 5.63
- Verfahrensrechte (vgl. Europarecht 7.6 und 7.7)
- 5.64
- Zwangsmaßnahmen
- 5.65
- Opferschutz in Europa
- 5.69
- Sonstiges
- 5.7
- Europäisches Strafvollzugsrecht
- 5.9
- Sonstiges
- 7
- Grund- und Menschenrechte in Europa
- 7.1
- Allgemeine Darstellungen über Grund- und Menschenrechte in Europa
- 7.2
- Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK)
- 7.3
- Rechtsschutz im System der EMRK (Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) und der Europäischen Kommission für Menschenrechte (EKMR))
- 7.4
- Casebooks zum EGMR (Amtliche Sammlung s. Völkerrecht 48)
- 7.6
- Grundrechtsschutz in der und durch die Europäische Union (vgl. Europarecht 5.63)
- 7.7
- Grundrechtecharta
- 7.9
- Sonstiges
- 10
- Europäisches Verfassungsrecht
- 10.1
- Allgemeine Darstellungen
- 10.2
- Verfassung für Europa
- 10.9
- Sonstiges
- 15
- Rechte in der Europäischen Union
- 15.1
- Allgemeine Darstellungen
- 15.2
- Unionsbürgerschaft
- 15.3
- Nichtdiskriminierung; Gleichheitsgrundsatz
- 15.4
- Grundfreiheiten
- 15.9
- Sonstiges
- 20
- Organe und Einrichtungen der Europäischen Union
- 20.1
- Umfassende Literatur
- 20.2
- Europäisches Parlament
- 20.3
- Europäischer Rat; Ministerrat
- 20.4
- Kommission
- 20.9
- Sonstige Institutionen (Ausschuss der Regionen etc.)
- 25
- System des gemeinschaftlichen Rechtsschutzes; Europäischer Gerichtshof
- 25.1
- Allgemeine Darstellungen zum Rechtsschutzsystem in der EU, inkl. Rechtsschutz in den Bereichen Justiz und Inneres
- 25.2
- Darstellungen zum Organ EuGH; Gericht erster Instanz
- 25.3
- Casebooks zur Rechtsprechung des EuGH/EuG (Amtliche Sammlung s. Völkerrecht 48)
- 25.9
- Sonstiges
- 30
- Funktionsweise der Europäischen Union
- 30.1
- Allgemeine Darstellungen zur Funktionsweise der EU
- 30.2
- Gesetzgebung der EU und Rechtsakte (Wirkung von Richtlinien/Rahmenbeschlüssen etc.)
- 30.3
- Kompetenzordnung (Beziehungen zwischen EG/EU und Mitgliedsstaaten, Grundsatz der begrenzten Einzelermächtigung, Subsidiaritäts- und Verhältnismäßigkeitsprinzip, Kompetenzarten etc.)
- 30.4
- Europäisches Verwaltungsrecht / Vollzug des Unionsrechts
- 30.5
- Haftung
- 30.6
- Verstärkte Zusammenarbeit
- 30.7
- Finanzierung der Union; Finanzkontrolle
- 30.9
- Sonstiges (Beamten-/Dienstrecht etc.)
- 40
- Binnenmarkt (einzelner Politikbereich der Union)
- 40.1
- Allgemeine Darstellungen zum Binnenmarkt und zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft; Rechtsangleichung
- 40.3
- Wettbewerbs- und Beihilfenrecht
- 40.4
- Kartellrecht
- 40.5
- Europäisches Steuerrecht
- 40.9
- Sonstiges (Öffentliches Auftragsrecht etc.)
- 48
- Sonstige Politikbereiche der Europäischen Union (Asyl, Visa, Einwanderung s. Europarecht 4)
- 48.1
- Allgemeine, sachübergreifende Darstellungen
- 48.2
- Beschäftigung und Sozialpolitik
- 48.3
- Agrarrecht; Landwirtschaft und Fischerei
- 48.4
- Verbraucherschutz / Gesundheit
- 48.5
- Umwelt; Tierschutz
- 48.6
- Verkehr und Transport / Transeuropäische Netze
- 48.7
- Energie und Industrie
- 48.9
- Sonstiges
- 50
- Auswärtiges Handeln der Europäischen Union
- 50.1
- Allgemeine, sachübergreifende Darstellungen
- 50.2
- Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP)
- 50.3
- Gemeinsame Handelspolitik / Außenwirtschaftsrecht / Zollrecht / WTO
- 50.4
- Internationale Organisationen und EU/EG
- 50.5
- Beziehungen zu Drittländern; Nachbarschaftspolitik / Assoziierungen
- 50.9
- Sonstiges
- HB 1
- Nationalbibliographien, allgemeine Bibliographien
- HB 2
- Umfassende juristische Bibliographien
- HB 3
- Allgemeine und Personalbibliographien
- HB 4
- Zeitschriftenbibliographien
- HB 5
- Lexika, Adressbücher, sonstige Nachschlagewerke
- HB 6
- Bibliothekarische Lehrbücher
- HB 7
- Katalogisierung, Dokumentation, EDV in Bibliotheken
- HB 8
- Organisation und technische Ausstattung in Bibliotheken
- HB 10
- Zeitschriften, Jahrbücher
- 1
- Allgemeines (Sammelbände, Gesetzestexte und Gesetzesmaterialien sowie allgemeine Literatur, die keiner der besonderen Gruppen zugeordnet werden kann)
- 1.1
- Systematische und grundlegende Darstellungen; Lehrbücher
- 1.2
- Festschriften, Sammelwerke
- 1.3
- Nachschlagewerke, Lexika, Adressbücher
- 1.4
- Bibliographien
- 1.5
- Gesetzestexte
- 1.6
- Entscheidungssammlungen
- 1.9
- Sonstiges
- 5
- Informatik und Informationstechnik
- 5.1
- Software (Betriebssysteme, Programmierung, Anwendersoftware, Contentmanagement und Wissensmanagement)
- 5.2
- Datennetze (Netzwerktechnik, Funktion des Internets, Dienstanbieter etc.)
- 5.3
- IT-Sicherheit
- 5.4
- Kryptografie (technische Aspekte: Verschlüsselung, Steganografie, technische Grundlagen von DRM und digitaler Signatur) (rechtliche Fragen von DRM s. Informationsrecht 30.19) (rechtliche Fragen der digitalen Signatur s. Informationsrecht 20.11)
- 5.5
- Biometrie
- 5.6
- Rechtsinformatik
- 5.9
- Sonstiges (sonstige Teilbereiche der Informationstechnik ohne juristischen Bezug)
- 10
- Medienrecht
- 10.1
- Telekommunikationsrecht
- 10.2
- Presserecht
- 10.3
- Rundfunkrecht
- 10.4
- Internetrecht
- 10.41
- Verantwortlichkeit der Provider
- 10.42
- Regulierung im Internet (Domainvergabe ICANN; gesetzliche Vorgaben)
- 10.43
- Genehmigungspflichtige Angebote im Internet (Online-Glücksspiel, Internet-Casinos, Internet-Apotheken)
- 10.49
- Sonstiges (Sonderprobleme, die nicht für bestimmte Dienstanbieter spezifisch sind (z.B. zivilrechtliche Störerhaftung, öffentlich-rechtliche Sperrverfügungen))
- 10.9
- Sonstiges (Übergreifende medienrechtliche Fragestellungen)
- 20
- Zivilrecht
- 20.1
- Elektronischer Geschäftsverkehr
- 20.9
- Sonstiges (Deliktsrecht, Störerhaftung s. Informationsrecht 10.41) (Persönlichkeitsschutz s. Informationsrecht 50.11)
- 30
- Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
- 30.1
- Urheberrecht
- 30.2
- Gewerbliche Schutzrechte, Wettbewerbsrecht, Kennzeichenrecht
- 30.21
- Domainrecht
- 30.22
- einzelne Schutzrechte (Markenrecht, Patentrecht etc.)
- 30.23
- Wettbewerbsrecht (Wettbewerbsrecht allgemein, ergänzender Leistungsschutz); Werberecht (Verbraucherschutz s. Informationsrecht 20.12)
- 30.29
- Sonstiges
- 30.9
- Sonstiges (auch: Übergreifende Literatur zum Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht, z.B. Hyperlinks)
- 50
- Datenschutz und Schutz der Privatsphäre
- 50.1
- Einzelausprägungen des Datenschutzes
- 50.11
- Recht auf informationelle Selbstbestimmung
- 50.12
- Fernmeldegeheimnis
- 50.19
- Sonstiger Schutz der Privatsphäre (Unverletzlichkeit der Wohnung, Recht am eigenen Bild, Recht auf Verschlüsselung) (Eingriffe durch Strafverfolgungsbehörden s. Informationsrecht 60.3)
- 50.2
- Datenschutz im Internet
- 50.9
- Sonstiges (z.B. Datenschutz und Medien, Redaktionsdatenschutz) (Arbeitnehmerdatenschutz s. Informationsrecht 40)
- 60
- Strafrecht
- 60.1
- Computerbezogene Straftaten
- 60.2
- Strafbare Medieninhalte
- 60.3
- Strafprozessrecht und Sicherheitsrecht (staatliche Eingriffe in Datenschutz und Privatsphäre; sonstige Fragen mit Bezug zur Informationstechnik)
- 60.9
- Sonstiges (Straftaten zum Schutz der Privatsphäre s. Informationsrecht 50.19) (Urheberstrafrecht, Piraterie s. Informationsrecht 30.12)
- 70
- Öffentliches Recht
- 70.1
- Elektronischer Behördenverkehr, eGovernment etc. (Datenschutz s. Informationsrecht 50) (Telekommunikationsrecht, Presserecht, Rundfunkrecht s. Informationsrecht 10 ff.) (technische Aspekte der digitalen Signatur s. Informationsrecht 5.4)
- 70.9
- Sonstiges
Thematisch zur Kriminologie im engeren Sinne gehörende Literatur findet sich unter der Signatur "Kriminologie".
Die Literatur der Bezugswissenschaften der Kriminologie steht unter Allgemein 100 ff.- I.
- Allgemeine Kriminologie
- II.
- Täter, Opfer, spezielle Faktoren
- III.
- Kriminologie der Einzeldelikte
- IV.
- Soziale und staatliche Kontrolle
- V.
- Statistik
- VI.
- Zeitschriften
- 1
- Kriminologie, allgemein
- 1.1
- Lehrbücher, umfassende Werke
- 1.2
- Reader, Anthologien, Festschriften
- 1.3
- Handbücher, Handwörterbücher
- 1.4
- Bibliographien
- 1.5
- Sonstiges
- 2
- Methoden und Forschungseinrichtungen, allgemein
- 2.1
- Kriminalbiologie, Kriminalanthropologie
- 2.2
- Kriminalpsychologie
- 2.3
- Kriminalsoziologie
- 2.9
- Sonstiges
- 3
- Kriminalität in einzelnen Ländern, allgemein (vgl. auch Kriminologie 30.2)
- 5
- Historische Kriminologie
- 5.1
- Geschichte und Pioniere der Kriminologie
- 5.11
- Geschichte
- 5.12
- Pioniere
- 5.2
- Geschichte des Verbrechens
- 5.3
- Geschichte der Verbrechensbekämpfung (außer Vollzugsgeschichte, s. Kriminologie 70.1)
- 6
- Kriminalprozesse, einzelne Täter/Taten, allgemein
- 6.1
- Reihen
- 6.2
- Monographien, Fälle
- 6.3
- Akten, Protokolle
- 6.9
- Sonstiges
- 10
- Organisation der Kriminologie
- 10.1
- Institute und Forschung
- 10.2
- Ausbildung und Lehre
- 10.3
- Kongresse, Tagungen
- 21
- Jugendliche, allgemein (Jugendkriminalität; außer Jugendkunde, vgl. Allgemein 186)
- 21.1
- Lehrbücher, umfassende Werke
- 21.2
- Reader, Anthologien
- 21.3
- Methoden und Forschungseinrichtungen, allgemein
- 21.31
- Kriminalbiologie
- 21.32
- Kriminalpsychologie
- 21.33
- Kriminalsoziologie
- 21.4
- Monographien, allgemein (exkl. weibliche Jugendliche, s. Kriminologie 23.1)
- 23
- Frauen, allgemein (Frauenkriminalität, inkl. allgemeine Literatur über Frauen, Emanzipation etc.)
- 23.1
- Weibliche Jugendliche
- 23.2
- Erwachsene
- 24
- Kriminelle Karriere, allgemein
- 24.1
- Amateure, Gelegenheitstäter
- 24.2
- Überzeugungstäter
- 24.3
- Berufstäter, Gewohnheitstäter, Mehrfachtäter, Rückfallverbrecher, kriminelle Karriere
- 24.4
- Kriminelle Gruppenbildung, Terrorismus (außer Kriminologie 21.44)
- 24.5
- Organisiertes Verbrechen, Mafia
- 24.9
- Sonstiges
- 25
- Minoritäten, Randgruppen, Kulturkonflikt, Subkulturen, allgemein
- 25.1
- Hippies, Gammler, Provos, Punks, Rocker, Skins
- 25.2
- Nichtsesshafte, Clochards, homeless, Berber
- 25.3
- Ethnische Minoritäten, Migranten
- 25.31
- Schwarze
- 25.32
- Sinti, Roma
- 25.33
- Gastarbeiter, Ausländer
- 25.39
- Sonstige
- 25.7
- Aussiedler, Umsiedler
- 25.8
- Obdachlosigkeit
- 25.9
- Sonstige (z.B. Intellektuelle, Künstler)
- 30
- Spezielle Faktoren, allgemein
- 30.1
- Soziale Klasse, Schicht
- 30.2
- Ökologie, allgemein
- 30.3
- Familie
- 30.4
- Schule, schlechte Schüler
- 30.5
- Religion, Konfession, Aberglaube
- 30.6
- Beruf, Arbeitsplatz
- 30.7
- Massenmedien
- 30.8
- Konjunktur, Wohlstand
- 30.9
- Krieg, Nachkriegszeit, Militär, Zivildienst
- 40
- Abweichendes Verhalten, soziale Probleme, allgemein
- 40.2
- Sünde, Unmoral
- 40.3
- Suizid, Selbstschädigung
- 40.4
- Politische Opposition
- 40.5
- Protestverhalten, Riots
- 46
- Delikte gegen den Staat, politische Delikte (inkl. Geheimbünde)
- 46.1
- Hochverrat, Landesverrat
- 46.2
- Straftaten gegen die öffentliche Ordnung und Sicherheit (exkl. Demonstrationsdelikte)
- 46.3
- Widerstand gegen Staatsgewalt (exkl. Demonstrationsdelikte)
- 46.4
- Demonstrationsdelikte
- 46.5
- Eidesdelikte, Aussagedelikte
- 46.7
- Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Verwaltung und Rechtspflege (Korruption)
- 46.8
- Militärdelikte (Fahnenflucht etc.)
- 46.9
- Sonstiges
- 47
- Delikte des Staates und seiner Organe, allgemein
- 47.1
- Amtsdelikte
- 47.2
- Kriegsverbrechen
- 47.3
- Verbrechen gegen die Menschlichkeit (inkl. NS-Verbrechen)
- 47.8
- Politische Justiz
- 47.9
- Sonstiges
- 48
- Delikte gegen Leib und Leben; Straftaten im Bereich der Medizin, inkl. violence
- 48.1
- Tötungsdelikte
- 48.2
- Schwangerschaftsabbruch und künstliche Beeinflussung der Fortpflanzungsfähigkeit
- 48.3
- Heilbehandlung; Behandlungsfehler; Humanexperiment; Heilversuche; Arzneimittelüberprüfungen; medizinische Außenseitermethoden; Genmanipulation; Zwangsbehandlung in der Medizin
- 48.4
- Verletzungsdelikte
- 49
- Sonstige Delikte gegen die Person
- 49.1
- Ehre
- 49.2
- Pressedelikte
- 49.3
- Freiheitsdelikte (Geiselnahme, Kidnapping, Nötigung); Erpressung; Stalking
- 49.4
- Privatsphäre
- 49.9
- Sonstiges
- 50
- Delikte gegen Ehe, Familie, Personenstand
- 50.1
- Ehe
- 50.11
- Ehebruch
- 50.2
- Familie
- 50.3
- Personenstand
- 50.4
- Kinderhandel
- 51
- Sexualdelikte und abweichendes Sexualverhalten
- 51.1
- Gewaltverbrechen
- 51.2
- Kinder, Abhängige
- 51.3
- Inzestdelikte
- 51.4
- Exhibitionismus, Voyeurismus
- 51.41
- Exhibitionismus
- 51.42
- Voyeurismus
- 51.5
- Homosexualität, Bisexualität, Transsexualität, Transvestismus
- 51.51
- Männliche Homosexualität
- 51.52
- Weibliche Homosexualität
- 51.53
- Homosexuelle Prostitution
- 51.54
- Transsexualität
- 51.55
- Transvestismus
- 51.56
- Bisexualität
- 51.6
- Prostitution, Zuhälterei, Kuppelei; Menschenhandel
- 51.61
- Prostitution (außer Kriminologie 51.53)
- 51.62
- Zuhälterei
- 51.63
- Kuppelei
- 51.7
- Pornographie
- 51.9
- Sonstiges
- 52
- Eigentumsdelikte und Vermögensdelikte, allgemein (inkl. Eigentumsproblematik)
- 52.1
- Diebstahl, Unterschlagung, Raub, Hehlerei
- 52.11
- Diebstahl, Unterschlagung
- 52.12
- Raub
- 52.13
- Hehlerei
- 52.2
- White Collar-Kriminalität, Wirtschaftskriminalität, Industriespionage, Cybercrime
- 52.21
- Steuerdelikte
- 52.22
- Konkursdelikte
- 52.3
- Fälschungsdelikte, Urkundendelikte
- 52.4
- Betrugsdelikte und Untreuedelikte
- 52.5
- Eigentumsbeschädigung und Vermögensbeschädigung
- 52.51
- Sachbeschädigung. Grafitti
- 52.52
- Brandstiftung
- 52.9
- Sonstiges (inkl. Piraterie)
- 55
- Verkehrsdelikte, allgemein
- 55.1
- Tödliche Verkehrsunfälle und fahrlässige Tötung
- 55.2
- Fahrlässige Körperverletzung
- 55.3
- Verkehrsunfallflucht
- 55.4
- Trunkenheit am Steuer, Fahren unter Drogeneinfluss
- 55.9
- Sonstiges
- 56
- Rauschgiftdelikte (Drogen, Suchtmittel)
- 56.1
- Nikotin
- 56.2
- Beruhigungsdrogen
- 56.3
- Stimulationsdrogen
- 56.31
- Kokain
- 56.32
- Amphetamine, Weckamine
- 56.4
- Halluzinogene Drogen
- 56.41
- Cannabis (Haschisch), Marihuana (Hanf)
- 56.42
- Mescalin
- 56.43
- LSD
- 56.8
- Designerdrogen (Ecstacy etc.)
- 56.9
- Sonstige
- 59
- Sonstige Delikte und Formen abweichenden Verhaltens
- 59.1
- Religionsdelikte
- 59.2
- Umweltdelikte
- 59.7
- Sonstige Delikte des Nebenstrafrechts
- 59.8
- Bagatelldelikte
- 59.9
- Sonstiges
- 60
- Soziale und staatliche Kontrolle abweichenden Verhaltens, allgemein
- 60.1
- Informelle Kontrolle
- 60.2
- Formelle Kontrolle
- 60.21
- Repression, Abschreckung
- 60.22
- Prävention
- 60.23
- Kriminalpädagogik
- 60.24
- Kriminalpolitik, Reform
- 60.3
- Dunkelfeld, Selektion, Stigmatisierung
- 60.31
- Dunkelfeld
- 60.32
- Selektion
- 60.33
- Stigmatisierung
- 60.4
- Sozialpolitik
- 60.9
- Sonstiges
- 61
- Private Bürger und formale Sozialkontrolle
- 61.1
- Anzeiger, Mitteiler
- 61.2
- Zeugen
- 61.3
- Privatklage
- 61.4
- Volontäre für Prävention, Repression und Vollzug
- 61.8
- Selbstschutz, Selbstjustiz, "private policing"
- 62
- Soziale und staatliche Kontrolle von Jugendlichen, allgemein
- 62.1
- Institutionen der Jugendpflege und Jugendhilfe
- 62.11
- Jugendwohlfahrtshilfe
- 62.12
- Jugendamt
- 62.13
- Erziehungsberatung
- 62.14
- Kindergarten
- 62.15
- Schule
- 62.16
- Berufsförderung
- 62.17
- Jugendarbeit, Jugendverbände
- 62.2
- Erziehungsheime, Fürsorgeerziehung
- 62.3
- Jugendschutz (inkl. FSK)
- 62.4
- Jugendstrafverfolgung
- 62.41
- Polizei
- 62.42
- Jugendgericht
- 62.5
- Jugendstrafvollzug
- 62.6
- Bewährungshilfe, Diversion, ambulante Maßnahmen
- 62.9
- Sonstiges
- 65
- Institutionen der Strafverfolgung und Strafjustiz
- 65.1
- Polizei, allgemein (Geschichte, Ausbildung, Organisation)
- 65.2
- Staatsanwaltschaft
- 65.3
- Justiz, allgemein
- 65.4
- Anwälte, Verteidiger
- 65.5
- Sachverständige, Gutachterstellen, allgemein
- 65.53
- Soziologen als Sachverständige
- 65.54
- Gutachterstellen
- 65.59
- Sonstiges
- 65.6
- Untersuchungshaft, bail, pre-trial release
- 65.7
- Bußgeldverfahren, Bußgeldbehörde
- 70
- Strafvollzug, Pönologie, allgemein
- 70.1
- Geschichte des Strafvollzugs (bis 1900)
- 70.2
- Vollzugssysteme in einzelnen Ländern
- 70.3
- Vollzugsreform
- 71
- Stationärer Strafvollzug, allgemein
- 71.1
- Institutionsanalysen, empirische Studien
- 71.2
- Typen von Vollzugseinrichtungen
- 71.3
- Anstaltsinsassen
- 71.4
- Anstaltsorganisation
- 71.7
- Einzelne Vollzugsanstalten
- 71.8
- Gefangenenfürsorge und Entlassenenfürsorge (exkl. half-way-houses), Sozialarbeit im Strafvollzug
- 71.9
- Sonstiges
- 72
- Ambulanter Vollzug, allgemein (nur schwerpunktmäßig empirische Arbeiten)
- 72.1
- Bewährung und Bewährungshilfe, Probation, Parole, Reclassering, Gerichtshilfe
- 72.2
- Half-way houses, Hostels, Übergangsheime
- 72.3
- Behandlungszentren (für ambulante Behandlung)
- 72.4
- Electronic monitoring
- 72.9
- Sonstiges
- 75
- Sanktionen, allgemein (nur schwerpunktmäßig empirische Arbeiten)
- 75.1
- Allgemeine Strafen und Maßnahmen
- 75.11
- Todesstrafe
- 75.12
- Freiheitsentziehende Sanktionen
- 75.121
- kurz (bis zu 6 Monaten)
- 75.122
- lang
- 75.13
- Körperstrafen
- 75.14
- Ehrenstrafen
- 75.15
- Geldstrafen, Bußgelder
- 75.16
- Fahrverbot, Entziehung der Fahrerlaubnis
- 75.19
- Community service, Sonstiges
- 75.2
- Spezielle Behandlungsformen
- 75.3
- Strafen, Maßnahmen, Behandlungsformen bei Jugendlichen
- 75.4
- Positive Sanktionen, Anreize
- 75.9
- Sonstiges
- 81
- Angewandte Statistik, allgemein (Demographie)
- 81.1
- Statistiken, nationale und internationale
- 81.2
- Statistiken, regionale (Bundesländer, Provinzen etc.)
- 81.3
- Statistiken, lokale (Städte, Gemeinden etc.)
- 81.9
- Sonstiges
- 85
- Kriminalstatistik, allgemein
- 85.1
- Kriminalstatistiken (inkl. Sammlungen)
- 85.2
- Polizeistatistik
- 85.3
- Justizstatistik
- 85.4
- Vollzugsstatistik
- 85.5
- Bewährungshilfestatistik
- 85.6
- Jugendhilfestatistik
- 85.7
- Straßenverkehrsstatistik bzw. Unfallstatistik
- 85.9
- Sonstiges
- 1 ff.
- Allgemeines und Grundlegendes
- 1
- Systematische und Grundlegende Darstellungen, Lehrbücher
- 2
- Bibliographien, Kataloge
- 3
- Nachschlagewerke, Lexika, Adressbücher
- 4
- Gesetzessammlungen
- 5
- Statistiken
- 6
- Geschichtliche Darstellungen
- 7
- Festschriften, Sammelwerke
- 8
- Methode und Geschichte der medizinischen Wissenschaft
- 9
- Medizinische Fachliteratur (Lehrbücher)
- 10
- Medizinische Ethik
- 11
- Ethikkommissionen
- 12
- Ärztliches Berufsrecht und Standesrecht, einschl. Verfahrensrecht (ohne Recht und Medizin 11)
- 13
- Ärztliche Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung
- 14
- Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik (national)
- 15
- Internationales Gesundheitswesen (WHO, Weltärztebund, UNO, UNESCO etc.)
- 16
- Internationales, supranationales und europäisches Medizinrecht
- 17
- Medizinsoziologie
- 18
- Arzt-Patienten-Verhältnis, allgemein
- 19
- Recht der sozialen Krankenversicherung, insbes. Vertragsarztrecht; Pflegeversicherung
- 20
- Recht der privaten Krankenversicherungen
- 21
- Sonstiges Versicherungsrecht
- 22
- Gebührenrecht, Pflegesatzrecht
- 23
- Computer und Medizin (einschl. Internet)
- 90
- Zeitschriften, Jahrbücher
- 101 ff.
- Heilbehandlung, allgemein
- 101
- Vertragsrecht und Haftungsrecht (Arzt, Krankenhaus)
- 102
- Strafrechtliche Verantwortlichkeit für Heileingriffe
- 103
- Arbeitsteilung, Delegation
- 104
- Einwilligung, Aufklärung, eigenmächtige Heilbehandlung
- 105
- Dokumentation einer Heilbehandlung
- 106
- Einsichtsrecht
- 107
- Schweigepflicht, Zeugnisverweigerungsrecht
- 108
- Datenschutz, Krankheitsregister
- 109
- Behandlungsfehler
- 110
- Qualitätssicherung
- 111
- Beweisrecht
- 112
- Medizinische Begutachtung, Sachverständige
- 113
- Gutachterstellen und Schlichtungsstellen
- 201 ff.
- Empfängnisregelung und Geburtenregelung, ärztliches Handeln am Beginn des Lebens
- 201
- Geburtenplanung und Familienplanung, allgemein
- 202
- Empfängnisverhütung (Kontrazeption, Sterilisation)
- 203
- Geburtenförderung (z.B. Künstliche Insemination, In-vitro-Befruchtung, Ersatzmutterschaft)
- 204
- Schwangerschaftsabbruch (soweit nicht im Länderteil)
- 205
- Pränatalmedizin und Perinatalmedizin
- 206
- Genetische Beratung
- 207
- Gentechnik im Zusammenhang mit menschlicher Fortpflanzung; Klonen, Keimbahneingriffe (soweit nicht Recht und Medizin 203) (s. auch Recht und Medizin 405 und Recht und Medizin 406)
- 301 ff.
- Ärztliches Handeln am Ende des Lebens
- 301
- Todesbegriff, Todesfeststellung
- 302
- Sterbehilfe, Euthanasie (soweit nicht im Länderteil)
- 303
- Suizid (soweit nicht bei Kriminologie 40.3)
- 304
- Leichenschau, Obduktion, Bestattungsrecht
- 305
- Sterbehospiz, Sterbebegleitung
- 401 ff.
- Besondere Formen und Situationen medizinischer Tätigkeiten
- 401
- Notfallmedizin und Intensivmedizin, Rettungsdienst und Bereitschaftsdienst, Rettungswesen
- 402
- Katastrophenmedizin, Wehrmedizin
- 403
- Organtransplantation
- 404
- Blutspende, Bluttransfusion
- 405
- Gentherapie, Gentransfer
- 406
- Genomanalyse, einschl. "genetischer Fingerabdruck"; DNA
- 407
- Medizinische Versorgung Inhaftierter, einschl. Zwangsernährung
- 408
- Psychiatrie, Psychotherapie; gerichtliche Psychiatrie
- 409
- Behandlung von Suchtkranken
- 410
- Unterbringungsrecht
- 411
- Präventivmedizin
- 412
- Außenseitermethoden, Alernativmedizin
- 413
- Sexualmedizin, Kastration, Geschlechtsumwandlung
- 414
- Behandlung von Seuchen, Geschlechtskrankheiten
- 415
- AIDS
- 416
- Verkehrsmedizin
- 417
- Arbeitsmedizin
- 418
- Versicherungsmedizin
- 419
- Forensische Medizin
- 420
- Kosmetische Eingriffe
- 421
- Sportmedizin, einschl. Doping
- 422
- Umweltmedizin
- 423
- Zahnmedizin
- 424
- Tiermedizin
- 425
- einzelne Krankheiten
- 430
- Sonstiges
- 501 ff.
- Forschung
- 501
- Heilversuch, Humanexperiment
- 502
- Fötusforschung, Forschung an Embryonen
- 503
- Arzneimittelprüfung (s. auch Recht und Medizin 501)
- 504
- Gentechnologie allgemein, Gentechnikrecht
- 505
- Tierversuche; Tierschutz
- 506
- Sonstiges
- 601 ff.
- Arzneimittelrecht und Apothekenrecht, Medizinisch-technische Geräte und Produkte
- 601
- Arzneimittelrecht (s. auch Recht und Medizin 602)
- 602
- Apothekenrecht, Berufsrecht des Apothekers, Recht der pharmazeutischen Berufe
- 603
- Betäubungsmittel (soweit nicht Kriminologie 56)
- 604
- Medizinisch-technische Geräte und Produkte
- 605
- Strahlenschutz
- 606
- Heilmittelwerbung
- 701 ff.
- Recht einzelner Gesundheitsberufe (außer Ärzte) und Gesundheitsinstitutionen
- 701
- Krankenpflegeberufe (einschl. Masseure, Krankengymnasten, Arzthelfer, medizinisch-technische Assistenten etc.)
- 702
- Hebammen, Entbindungspfleger
- 703
- Heilpraktiker
- 704
- Krankenhaus (einschl. Krankenhausfinanzierung, Liquidationsrecht); medizinisches Versorgungszentrum
- 705
- Arbeitsrecht für Heilberufler
- 999
- Sonstiges
- 1
- Völkerrecht - Allgemeines, Lehrbücher
- 2
- Geschichte des Völkerrechts
- 4
- Beziehungen zwischen Völkerrecht und staatlichem Recht
- 5
- Völkerrecht, Einzelschriften
- 6
- Festschriften
- 8
- Rechte diplomatischer Vertreter, Exterritorialität. Internationale Immunität
- 10
- Vereinte Nationen (Völkerbund). Geschichte und Allgemeines
- 12
- Organisation der Vereinten Nationen, Berichte
- 13
- Zur Tätigkeit der Vereinten Nationen
- 15
- Recht und Beschlüsse der Vereinten Nationen (UNO-Konventionen)
- 16
- Vorrang des UNO-Rechtes vor dem staatlichen Recht
- 17
- Sonstige völkerrechtliche Organisationen und Institutionen
- 20
- Völkerrechtliche Kongressakten
- 21
- Materialien zu völkerrechtlichen Kongressen, völkerrechtliche Vereinigungen und Einrichtungen
- 22
- Arbeiten der Internationalen Juristenkommission
- 30
- Völkerrechtliche Verträge (vgl. Völkerrecht 51, Völkerrecht 55, Völkerrecht 58/Sonderfälle)
- 32
- Arbeiten über völkerrechtliche Verträge
- 35
- Hilfsmittel, Bibliographien
- 40
- Menschenrechte
- a
- Grundlegendes, Lehrbücher, umfassende Darstellungen; Sammelwerke
- b
- Menschenrechtskonvention (UNO) und ihre nationalen Vorläufer
- c
- Europäische Menschenrechtskonvention (soweit nicht Europarecht 7.2)
- d
- American Convention on Human Rights
- e
- African Charter on Human and Peoples' Rights
- f
- Regionale Entwicklungen (soweit nicht Länderteil G 18)
- g
- einzelne Menschenrechte
- h
- Menschenrechte und Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafvollzugsrecht
- i
- Menschenrechte und Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht
- x
- Sonstiges
- 46
- Internationale Gerichtsbarkeit, Organisation und Verfahren (Grundlagen)
- 47
- Arbeiten über internationale Gerichtsbarkeit (Rechtswissenschaft)
- 48
- Internationale Gerichtsbarkeit (Verfahren und Entscheidungen in einzelnen Fällen)
- 49
- Zur Praxis der Internationalen Gerichtsbarkeit
- 50
- Kriegsrecht, Spionage
- 51
- Verträge und Dokumente betr. Kriegszeiten
- 52
- Arbeiten über Verträge und Dokumente betr. Kriegszeiten
- 53
- Besatzungsrecht
- 54
- Arbeiten über Besatzungsrecht
- 55
- Neutralitätsrecht (Verträge etc.)
- 56
- Neutralitätsrecht (Arbeiten über Verträge)
- 58
- Waffenstillstandsverträge, Friedensverträge
- 59
- Arbeiten über Waffenstillstandsverträge, Friedensverträge
- 66
- Internationale Strafgerichtsbarkeit. Organisation und Verfahren (Grundlagen)
- 67
- Arbeiten über Völkerstrafrechtspflege
- 68
- Internationale Strafgerichtsbarkeit (Verfahren und Entscheidungen in einzelnen Fällen)
- 69
- Zur Praxis der Völkerstrafrechtspflege
- 70
- Internationales Strafrecht - Allgemeines (vgl. Länderteil B 61)
- 72
- Im Ausland oder von Ausländern begangene Straftaten
- 73
- Internationales Strafprozessrecht, Konsulargerichtsbarkeit
- 74
- Ausweisung, Asyl
- 76
- Auslieferung
- 78
- Sonstige zwischenstaatliche Rechtshilfe
- 79
- Internationale Polizei
- 80
- Internationale Terrorismusbekämpfung
Weitere Recherchemöglichkeiten
Die Neuerwerbungslisten der letzten 12 Monate finden Sie in unserem Onlinekatalog.
Liste laufend gehaltener Print-Zeitschriften (Stand: 07.07.2020)