Gastvorträge
Für unsere Gastvortragsreihe laden wir regelmäßig renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland ein, uns ihre Forschung zu präsentieren und mit uns über deren rechtspolitische Auswirkungen zu diskutieren. Unser Anliegen ist es, Vorträge zu den Forschungsbereichen aller drei Abteilungen anzubieten und den Bogen von strafrechtstheoretischen, verfassungsrechtlichen und sicherheitsrelevanten über rechtsphilosophische bis hin zu kriminologischen Themen zu spannen. Vorgetragen werden sollen vor allem Themen, die eine enge Verknüpfung zu den Projekten haben, an denen an unserem Institut - empirisch und theoretisch - geforscht und gearbeitet wird.
Um möglichst vielen Zuhörerinnen und Zuhörern eine Teilnahme zu ermöglichen, finden die Veranstaltungen in der Regel nachmittags oder abends statt, momentan aufgrund der aktuellen Situation in einem rein digitalen Format. In den Fällen, in denen es möglich ist, werden die Vorträge aufgezeichnet und an dieser Stelle unserer Homepage als Videopodcast zur Verfügung gestellt.
Vergangene Gastvorträge mit Videos & mehr
Prof. Brian Tamanaha (John S. Lehmann University Professor, Washington University School of Law, St Louis): Sociological Approaches to Legal Theory
Gastvortrag am 28. April 2021 per Zoom
Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Engel (MPI for Research on Collective Goods, Bonn): Vortragstitel TBA
Gastvortrag am 10. Mai 2021 per Zoom
Michael Light, Ph.D. (Associate Professor of Sociology and Chicano/Latino Studies at the University of Wisconsin-Madison): Noncitizen Justice: The Criminal Case Processing of non-U.S. Citizens in Texas and California
Gastvortrag am 30. Juni 2021
Dr. Rita Vavra (Richterin am LG München): Täuschungen als Eingriffe in die sexuelle Selbstbestimmung: (Wann) sollten sexuelle Täuschungen strafbar sein?
Gastvortrag am 14. Juli 2021
Prof. Dr. Geert Keil (Humboldt-Universität zu Berlin): Beweisstandards, Fehlbarkeit und zweifelsfreie Überzeugungen
Gastvortrag am 15. September 2021
Prof. em. Dr. Bernhard Schlink (Humboldt-Universität zu Berlin): Vortragstitel TBA
Gastvortrag am 20. Oktober 2021
Dr. Antje du Bois-Pedain (Institute of Criminology, University of Cambridge): Outcome Responsibility and Offence Paradigms
Gastvortrag am 17. November 2021
Prof. Dr. Dr. Dietmar von der Pfordten (Lehrstuhl für Rechts- & Sozialphilosophie an der Georg-August-Universität Göttingen): Recht als Vermittlung – unter besonderer Berücksichtigung der Rechtssicherheit
Gastvortrag am 15. Dezember 2021
Vergangene Gastvorträge
Prof. Shaul Shalvi (Amsterdam School of Economics): Collaborative Dishonesty – A Meta-Study
Gastvortrag vom 12. April 2021 per Zoom | Abstract
Dr. Linnea Wegerstad (Senior Lecturer, Faculty of Law, Lund University / Sweden): “Sex Must be Voluntary” – Sexual Communication and the New Definition of Rape in Sweden
Gastvortrag vom 31. März 2021 per Zoom | Abstract | Video
Dr. Tom Langerhans (Richter, Berlin): Das strafrechtliche Doppeleheverbot – § 172 StGB im Spannungsverhältnis von Kultur und Strafrecht
Gastvortrag vom 27. Januar 2021 per Zoom | Abstract | Video
Dr. Leonard Hoeft (Research Fellow, MPI for Research on Collective Goods, Bonn): Experimental Jurisprudence? The Internal Point of View in the Laboratory
Gastvortrag vom 25. November 2020 per Zoom | Presentation
Prof. em. Dr. Klaus F. Röhl (Emeritus des Lehrstuhls für Rechtssoziologie und Rechtsphilosophie, Ruhr-Universität Bochum): Gegenbegriffe, Dichotomien und Alternativen in der Jurisprudenz
Gastvortrag vom 22. Januar 2020 | Ort: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | Abstract