Aktuelles
Das Pressereferat steht Ihnen in allen Belangen rund um die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung.
Wenn Sie in unseren Verteiler aufgenommen werden wollen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an presse@csl.mpg.de.
12. Dezember 2019,
Veranstaltungen
Vortrag von Prof. Dr. Olivier Beaud (Professeur de droit public à l'université Paris II, Panthéon-Assas) am 11.12.2019 um 18 Uhr c.t. im Haus zur Lieben Hand, Großer Saal, Löwenstr. 16, Freiburg.
26. November 2019,
Pressespiegel
Der Journalist Göran Schattauer setzt sich in einem Artikel "Focus Online" mit dem Thema Sexualdelikte und Zuwanderung auseinander. Als Expertin kommt die Strafrechtsprofessorin Tatjana Hörnle zu Wort. Sie plädiert dafür, die Befunde der Kriminalstatistik ernst zu nehmen, warnt aber gleichzeitig vor Dramatisierungen.
15. November 2019,
Personalien
MPI-Forscherin erhält Ehrendoktorwürde der East European University (EEU) in Tiflis, Georgien.
15. November 2019,
Personalien
Universität Freiburg würdigt Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht.
11. November 2019,
Personalien
Max Planck Law is a network of 11 Max Planck Institutes that engage in advanced legal research. The Inaugural Conference of Max Planck Law took place 21–23 October 2019 in Berlin.
7. November 2019,
Veranstaltungen
Vortrag von Prof. Dr. Alec D. Walen (Rutgers School of Arts and Sciences, Professor für Recht, Philosophie und Strafrechtspflege) am 27.11.2019, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg.
5. November 2019,
Pressespiegel
Dass Unternehmen ausspioniert werden können, ist bekannt. Bei Forschungseinrichtungen dagegen gibt es dieses Problembewusstsein vielfach nicht. Doch auch Hochschulen und Forschungsinstitute müssten gegen mögliche (Hacker-)Angriffe gewappnet sein, sagen Dr. Michael Kilchling und Susanne Knickmeier vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht den "Stuttgarter Nachrichten…
29. Oktober 2019,
Veranstaltungen
NATO Research Workshop in Berlin am 29. und 30.11.2019.
Hauptorganisatorin: Dr. Gunda Wößner, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Co-Directors: Dr. Raymond Corrado, Simon Fraser University, und Dr. Ariel Merari, Tel Aviv University (geschlossene Veranstaltung).
21. Oktober 2019,
Veranstaltungen
The International Workshop on ‘Effectiveness and Proportionality – Modern Challenges in Security Law and Criminal Justice’ was successfully held in Freiburg/Germany on 17 and 18 October 2019. The workshop was co-organized by the Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law (Otto Hahn Research Programme) and the University of Bergen (Faculty of Law).
4. Oktober 2019,
Pressespiegel
Senior Researcher Dr. Dina Hummelsheim-Doss spricht im Interview mit der „Südwest Presse“ über die Kriminalitätsfurcht der Deutschen und was sich nach der Flüchtlingskrise geändert hat.
1. Oktober 2019,
Pressespiegel
Das BKA hat kürzlich das Lagebild „Organisierte Kriminalität“ (OK) für das Jahr 2018 veröffentlicht. Erstmals finden in der diesjährigen Ausgabe die Kriminalität von Mitgliedern ethnisch abgeschotteter Subkulturen (sog. Clankriminalität), die Beteiligung von tatverdächtigen Zuwanderern an der OK sowie die Bezüge zwischen OK und Terrorismus/Politisch motivierter Kriminalität Berücksichtigung. Doch…
20. September 2019,
Publikationen
eucrim ist ein online-Journal und bietet eine europaweite Plattform für das Europäische Strafrecht. Es will einen praktisch wie wissenschaftlich tätigen Personenkreis zur Diskussion in diesem Bereich ermutigen.
11. September 2019,
Pressespiegel
Die neue Strafverfolgungsstatistik Baden-Württemberg legt nahe, dass es zu einem Anstieg an Sexualdelikten gekommen sei. Die höheren (Verurteilungs)Zahlen dürften aber nicht dramatisiert werden. Sie müssen im Hinblick auf eine erhöhte Anzeigebereitschaft und eine Reform des Sexualstrafrechts betrachtet werden, sagt Gunda Wößner, Psychologin am Max-Planck-Institut für Strafrecht in Freiburg.
9. September 2019,
Pressespiegel
Immer wieder kommt es zu polizeilichen Durchsuchungen in Flüchtlingsunterkünften - ohne richterlichen Beschluss und ohne, dass Gefahr in Verzug ist. Dabei ist der Wohnraum durch Artikel 13 des Grundgesetzes geschützt.
Darf das die Polizei, weil es sich hierbei lediglich um eine "Betretung" handelt, wie es von Seiten des bayrischen Innenministeriums heißt? Oder wäre diese Praxis verfassungswidri…
23. August 2019,
Personalien
Prof. Ralf Poscher als Sachverständiger bei gemeinsamer Anhörung von Innenausschuss und Sozial- und Integrationspolitischen Ausschuss gehört.
19. August 2019,
Veranstaltungen
Eine Veranstaltung der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der Max-Planck-Gesellschaft und des Forschungsprojekts zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft | Ort: Harnack-Haus in Berlin.
6. August 2019,
Veranstaltungen
Organizers: Max Planck Institute (Otto Hahn Research Programme) and University of Bergen (Faculty of Law) | Venue: Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law, Freiburg/Germany.
5. August 2019,
Veranstaltungen
The 7th International Conference on Evidence Law and Forensic Science (ICELFS) has been successfully held in Freiburg, Germany from July 31st to August 2rd. The meeting of the International Association of Evidence Science (IAES), that takes place every two years, was prepared with support from the Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law (MPICC) and the China University of …